Allg. Zeitung Mainz: Heimsuchung / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Trump

Da sich die Amerikaner bisweilen selbst als „Gottes eigenes Volk“ bezeichnen, sei bei aller weltanschaulichen Unparteilichkeit dieser Satz erlaubt: Gott sei Dank ist ein Jahr der Amtszeit Trumps vorüber. In diesem Jahr hat sich deutlich erwiesen, dass Trumps Sieg bei den Wahlen eine Art von Heimsuchung ist. Kann man ihm zugute halten, dass nichts irreparabel […]

Allg. Zeitung Mainz: Gegensätze – Kommentar von Markus Lachmann zum österreichischen Regierungschef Sebastian Kurz (Allgemeine Zeitung Mainz)

Sebastian Kurz polarisiert: Der österreichische Kanzler ist jung, ein bisschen Yuppie, durchaus forsch. Wie gegensätzlich mutet im Vergleich die etwa doppelt so alte, abwägende und analytische Angela Merkel an. Auch in ihrer Politik könnten beide kaum unterschiedlicher sein, etwa in der Flüchtlingsfrage. Als sich Merkel noch dem deutschen Willkommensfest widmete, hielt der damalige Außenminister Kurz […]

SWR /Terrorverdächtiger von Karlsruhe hatte Kontakt zu bekannten Islamisten

Der Terrorverdächtige Dasbar W., der am 20. Dezember 2017 in Karlsruhe verhaftet wurde, weil er einen Anschlag auf dem Karlsruher Schlossplatz geplant haben soll, hatte Kontakte zu einschlägig bekannten Islamisten. Das geht aus Ermittlungsunterlagen hervor, die dem SWR exklusiv vorliegen. Demnach hatte er im Juli 2016 an einem zehntägigen Seminar im mittlerweile verbotenen Moschee-Verein „Deutschsprachiger […]

Neues Format: Workshop Umherschweifen – oder: Kunst mit dem Körper entdecken

Die Kunsthalle probiert ein neues Format aus: performative Rundgänge. Das bedeutet nicht, dass Sie selbst etwas aufführen müssen, aber es geht innerhalb des Workshops darum, wie Sie sich in einem Rundgang selbst durch die Ausstellung bewegen und sich buchstäblich den Kunstwerken gegenüber positionieren. Die ortsspezifischen Arbeiten von Daniel Buren und Bettina Pousttchi bieten hierfür ideale […]

Allg. Zeitung Mainz: Drecksloch / Kommentar von Christian Matz zu Donald Trump

Das Weiße Haus ist ein Drecksloch. Zu hartes Urteil? Jedenfalls keines, das rund um den Globus sehr großen Widerspruch hervorrufen dürfte, angesichts der Zustände und Zitate, die daraus wöchentlich und täglich an die Öffentlichkeit gelangen. So weit ist es gekommen. Dabei ist es noch nicht einmal von Bedeutung, ob US-Präsident Trump nun Haiti und einige […]

Allg. Zeitung Mainz: Hellwach / Kommentar von Lars Hennemann zu Antisemitismus

Unter der Überschrift „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ ist in den letzten Jahren viel zuvor Unausgesprochenes ausgesprochen worden. Nicht alles davon – das muss man als Redakteur selbstkritisch festhalten – war falsch. Unsere Konsensgesellschaft braucht Denkanstöße. Diese muss man zulassen und manchmal auch aushalten. Aber: Manches bleibt dennoch nicht nur am besten […]

Türkei: Staat puscht Wirtschaft / Aber anfällig für externe Faktoren – Coface-Wachstumsprognose 2018 bei 5,2 Prozent

Die türkische Wirtschaft legte in den ersten drei Quartalen 2017 mit 7,4 Prozent ein starkes Wachstum hin und übertraf die Erwartungen deutlich. Der Kreditversicherer Coface sieht aber weiter Schwachpunkte und Risiken: zunehmende Abhängigkeit von globalen Finanzinvestoren, schwankende Wechselkurse und steigende Inflation. Bei steigenden Zinsen könnte zudem der starke private Konsum einbrechen. Für das Gesamtjahr 2017 […]

Allg. Zeitung Mainz: Verbrechen real / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Anti-Mafia-Einsatz

Es dauerte keine 48 Stunden, da wurde die Fiktion von Fakten überholt, wenn auch vergleichsweise unblutig. Die Deutschen und ihre Polizei nähmen die Mafia doch nicht wirklich ernst, hieß es am Sonntagabend im Ludwigshafener „Tatort“. Der reale Einsatz am Dienstag beweist aber immerhin, dass das Problem der Organisierten Kriminalität offenbar doch nicht unterschätzt wird. Mafiöse […]

„Nachgezoomt 2018“: Was wurde aus „ZDFzoom“-Geschichten? (FOTO)

In der ersten Ausgabe 2018 blickt „ZDFzoom“ auf Themen vergangener investigativer Dokumentationen zurück: Was hat sich seit deren Ausstrahlung verändert? Wurden Missstände beseitigt? Konnte Menschen geholfen werden? Am Mittwoch, 10. Januar 2018, 22.50 Uhr, zeigt „Nachgezoomt – Was aus unseren Geschichten wurde“, wie Redaktion und Autoren an Themen dranbleiben und Verantwortliche erneut mit ihren Versprechungen […]