Wie Verbraucher in Zeiten des digitalen Identitätsdiebstahls sicherer einkaufen

Die Deutschen lieben Online-Shopping: 95
Prozent der Bundesbürger geben an, im Internet einzukaufen. Kleider,
Bücher und Musik stehen ganz oben im Trend, wie eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt. (1) Damit der
virtuelle Einkauf nicht zum finanziellen Fiasko wird, gilt es einige
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Deutsche lieben es, ihre Einkäufe per Rechner oder Tablet zu
erledigen. Vorsicht ist hierbei geboten, denn Identitätsdiebstahl
g

Saarbrücker Zeitung: Gewerkschaften fordern bundesweites Aus für Turbo-Abi

In der Debatte über eine Rückkehr zum Abitur
nach insgesamt 13 Schuljahren haben die Gewerkschaften jetzt die
bundesweite Abschaffung des Turbo-Abiturs gefordert. Die
stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag): "Wir brauchen keine Fast-Food-Bildung. Diese
Reform muss jetzt abgewickelt werden."

Hannack betonte weiter, Jugendliche dürften "in der Schule nicht
für die Karriereleiter konditionier

Die Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr: IHK-Broschüre gibt Auskunft

Die Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Lieferungen und sonstiger Leistungen ist kompliziert und für den Unternehmer oft kaum noch zu überblicken. Mit dem neuen Praxisratgeber "Die Umsatzsteuer im internationalen Geschäftsverkehr" informiert die IHK-Organisation über die wichtigsten Bestimmungen. Die Broschüre umfasst 248 Seiten und ist als Leitfaden für den Praktiker konzipiert. Sie orientiert sich an praktischen Beispielen – von konkreten L&oum

Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher plädiert für umfassende Griechenland-Hilfe – „Auch im Interesse Deutschlands“

Der Chef des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, plädiert für einen Mix
aus neuen Hilfen, Schuldenschnitt und Zinsnachlässen, um Griechenland
aus der Krise zu helfen. "Wir brauchen eine Kombination, weil
Griechenland sonst kaum über den Berg kommt", sagte Fratzscher der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Die Befürchtung, auf diese Weise auch deutsches Steuergeld in ein
Fass ohne Boden zu werf

Saarbrücker Zeitung: Göring-Eckardt fordert in Edathy-Affäre persönliche Erklärung Merkels

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin
Göring-Eckardt, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert,
persönlich in der Edathy-Affäre für Klarheit zu sorgen.
Göring-Eckardt sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Sie muss
sich endlich selbst äußern." Als Chefin der Bundesregierung dürfe
Merkel nicht länger so tun, "als ob sie mit der Sache nichts zu tun
hätte". Göring-Eckardt erg

9. IHK-Aktionstag Handel und Tourismus: Schüler berichten über ihre Erlebnisse im Handel, in der Hotellerie und in der Gastronomie

Am 19. Februar, 14 Uhr, findet die Abschlussveranstaltung der IHK-Initiative "Aktionstag Handel und Tourismus" in den Räumen der Gemeinschaftsschule Saarbrücken – Bruchwiese (Sachsenweg 8, 66121 Saarbrücken) statt. Im Beisein von Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Stadt Saarbrücken, präsentieren die Jugendlichen, die am 9. Aktionstag teilgenommen haben, ihren Lehrern und den Vertretern der besuchten Unternehmen ihre Erfahrungen.
Rund 160 Sch

Richtig „Riestern“: So wird die staatliche Förderung optimal genutzt

Die Riester-Rente als Altersvorsorge lohnt
sich für viele gleich doppelt, wenn man von staatlichen Zulagen und
einer Steuerersparnis profitieren kann. Was für Riester-Sparer am
Jahresanfang zu beachten ist, erklärt CosmosDirekt.

Das Jahr hat gerade erst begonnen doch ein frühzeitiger Blick auf
bestehende Riester-Verträge kann sich lohnen: Versicherte sollten
überprüfen, ob sie auch für 2014 die volle staatliche Zulage und eine
mögliche Steuer

Saarbrücker Zeitung: Bosbach sieht „Gräben“ in der großen Koalition – Vorwürfe an Oppermann

Der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU) sieht das Klima in
der großen Koalition durch den Fall Edathy schwer belastet. "Wir
haben zweifellos eine Vertrauenskrise", sagte Bosbach der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe). Zugleich forderte er die SPD
zu einer umfassenden Aufklärung auf.

"Zwar bemüht sich der SPD-Vorsitzende Gabriel erkennbar, die
Gräben in der großen Koalition wieder zuzuschütte