Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der
Forderung der FDP nach Senkung des Solidaritätszuschlags eine klare
Absage erteilt. Merkel sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstagausgabe): "Ich sehe für die nächste Legislaturperiode keine
Möglichkeit dafür." Die Kanzlerin begründete ihre Haltung damit,
"dass wir bald beginnen wollen, Schulden auch tatsächlich
zurückzuzahlen". Überdies sei man sich mit den Liberale
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den
Reformdruck auf Griechenland aufrechterhalten und sich deshalb noch
nicht festlegen, ob ein drittes Rettungspaket kommt und wie es
aussieht. Der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte die
Kanzlerin: "Ich werde den Anreiz für Griechenland, weiter notwendige
Reformen durchzuführen, ganz gewiss nicht schwächen, indem ich jetzt
etwas über das Ergebnis eines Programms sage, das noch über ein Jahr
gilt.&q
Eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen
zeigt: Internetnutzer stehen Cloud-Computing skeptisch gegenüber.
Immerhin nutzt jeder dritte 18- bis 29-jährige (35 Prozent) die
externe Datenablage und entlastet somit seinen eigenen Speicher. Das
ergab eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.009 Internetnutzern zwischen 18 und
65 Jahren.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier:
http://www.co
2013 veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wiederum einen Fachkongress für Fachleute aus der Fitness- und Gesundheitsbranche…
Der Tod eines Elternteils hinterlässt meist nicht nur Schmerz und
Trauer bei den Angehörigen, auch finanzielle Einbußen sind häufig die
Folge. In Kooperation mit forsa hat CosmosDirekt Deutschlands Eltern
nach ihrem Risikoschutz gefragt. Das Fazit: Viele Mütter und Väter
haben Nachholbedarf.
Zwei von drei Elternteilen mit Kindern unter 18 Jahren (66
Prozent) haben ihre Angehörigen finanziell abgesichert, falls sie
selbst sterben sollten. Nachholbe
Bei angenehmen 25 Grad Celsius feierten am Nachmittag des 10. August rund 260 Mitarbeiter der BSA/DHfPG zusammen mit ihren Angehörigen und einigen engen Kooperationspartnern die lange Erfolgsgeschichte der BSA-Akademie…
Die Finanzexpertin und stellvertretende
Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, hält einen Austritt
Deutschlands aus der Euro-Zone für denkbar, um Europa wirtschaftlich
wieder ins Lot zu bringen. "Aus der Perspektive der deutschen
Exportindustrie wäre das sicher ein harter Schnitt. Aus Sicht der
meisten anderen Euro-Länder kann man darüber durchaus diskutieren",
sagte Wagenknecht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).
Der ehemalige Linken-Vorsitzende Oskar
Lafontaine will in seinem Heimatland, dem Saarland, offenbar keinen
Wahlkampf für seine Partei machen. "Ich habe im Moment keinen Termin
in meinem Kalender, wo Oskar Lafontaine hier auftritt", sagte der
Wahlkampfleiter der Saar-Linken, Hans-Kurt Hill, der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). In Parteikreisen heißt es nach
Informationen des Blattes, dass es dazu auch nicht mehr kommen werde.
Mit der neuen App zur IHK-Lehrstellenbörse können freie Ausbildungsplätze jetzt auch per Smartphone gesucht werden. Nach dem Download der App können sich Jugendliche schnell und unkompliziert bundesweit über tausende freie Lehrstellen informieren. Wartezeit, wie z.B. die Busfahrt von der Schule nach Hause kann nun zur Lehrstellensuche genutzt werden.
Mit der Version 1.0 sind alle grundlegenden Funktionen der IHK-Lehrstellenbörse verfügbar: Suche nach A
Für viele Deutsche ist das Smartphone zum unentbehrlichen
Lebensbegleiter geworden. Dies nicht zuletzt dank hunderttausender
mobiler Anwendungen (Apps), die inzwischen am Markt bereitstehen. 27
Prozent der Smartphone- und Tablet-Nutzer scheinen das Downloaden von
Apps sportlich zu sehen. Sie haben mehr als 30 Apps auf ihren
Geräten. Die Mehrheit nutzt aber nur weniger als die Hälfte davon.
Jeder Vierte (24 Prozent) geht mit den mobilen Anwendungen sparsam um
und gibt an,