Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin
Göring-Eckardt, kann sich ein Ministeramt in einer künftigen
Bundesregierung vorstellen. "Ich möchte, dass Rot-Grün das Land
regiert und natürlich kann ich mir vorstellen, Ministerin einer
gemeinsamen Regierung zu sein", sagte Göring-Eckardt der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
Zugleich lobte die Grünen-Politikerin die SPD für ihr Engagement
im Wahlkampf. "Ich erl
Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin
Göring-Eckardt, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen,
die Probleme der Bürger zu ignorieren. "Merkel sagt, alles prima,
aber sie vergisst, dass der Alltag der Leute ganz anders aussieht",
kritisierte Göring-Eckardt im Gespräch mit der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe).
Für Deutschland stelle sich die Frage, wie sich der
wirtschaftliche Erfolg im Leben der Leute auswirke.
.
Mittwoch, 21. August 2013, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Congresshalle Saarbrücken, Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken
Im Vorfeld der Bundestagswahl bietet die IHK Gelegenheit, mit den saarländischen Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien über deren Programme für die nächste Legislaturperiode zu diskutieren. Im Brennpunkt stehen Themen, die für die Unternehmen und für die Zukunft unseres Landes von be
Durch starken Kostendruck und
Hochleistungszüchtungen hat sich der Gesundheitszustand
landwirtschaftlicher Nutztiere deutlich verschlechtert. Das geht nach
einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) aus einer
aktuellen Untersuchung der Eberswalder Hochschule für nachhaltige
Entwicklung im Auftrag der Grünen hervor.
So habe sich etwa die Milchleistung von Kühen in den letzten fünf
Jahrzehnten von knapp 4000 Kilogramm auf mehr als
Es gibt Dinge, über welche man sich so früh wie möglich Gedanken machen soll. In diesem Artikel gehts es um die Berufsunfähigkeit. Je nachdem in welchem Alter eine solche eintritt, kann sie ein ganzes Leben zerstören. Deshalb gilt es dagegen vorzusorgen.
In Deutschland zahlen 60 Prozent der Mütter und Väter ihrem Kind
im Grundschulalter Taschengeld. Das ergab einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Befragt wurden Eltern mit
Kindern zwischen sechs und neun Jahren. 24 Prozent der Mütter und
Väter lassen bis zu zwei Euro wöchentlich springen, 18 Prozent
zwischen zwei und drei Euro. Im Schnitt bekommen die Knirpse 2,90
Euro pro Woche.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier:
http
In der Debatte über die Einführung einer
Pkw-Maut nur für Ausländer hat CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe auf
bestehende rechtliche Bedenken verwiesen und zugleich
Gesprächbereitschaft signalisiert. Gröhe sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Montagausgabe): "Über die erheblichen Zweifel im Hinblick
auf die rechtliche Zulässigkeit einer Pkw-Vignette lediglich für
ausländische Autofahrer werden wir nach der Wahl weit
Um bei Fußgängern für mehr Gelassenheit und
Disziplin zu sorgen, wollen Verkehrspolitiker der Koalition
sogenannte "Countdown-Ampeln" in Deutschland einführen. FDP-Experte
Oliver Luksic sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Das
ist ein Gewinn für die Verkehrssicherheit."
Die Zahl der "Rotläufer" unter Fußgängern verringere sich
deutlich, wenn Ampeln anzeigten, wie viele Sekunden die Rotph
Erwerbsminderungsrente, Berufsunfähigkeitsrente, abstrakte
Verweisung – Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten rund um die
Absicherung der eigenen Arbeitskraft können ganz schön verwirren.
Zudem kursieren im Netz zahlreiche Irrtümer rund um den staatlichen
und privaten Schutz. CosmosDirekt-Experten erklären, was man als
Arbeitnehmer wissen sollte.
Im vierten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erläutert der
Finanzexperte Michael Greifenberg von
Für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens in der Wachstumsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit sind zielgruppengerechte Betreuungs- und Trainingsangebote ein wichtiger Bestandteil…