Saarbrücker Zeitung: Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten

Mit einen Verbot von Zigarettenautomaten
sollen nach dem Willen der Grünen Jugendliche vom Rauchen abgehalten
werden. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, geht dies
aus einem Antrag der Fraktion an den Bundestag hervor, der der
Zeitung vorliegt.

Seit 2007 können Zigaretten nur noch mit Hilfe von EC- oder
anderen Chipkarten zur Alterskontrolle am Automaten gezogen werden.
Rauchen ist zudem erst ab 18 Jahren erlaubt. Laut Grüne habe sich
gezei

Wirtschaftsjunioren organisieren Saarland-Abend für Bundestagsabgeordnete in Berlin: Abschlussabend „Know-how-Transfer Deutschland“ am 16. Mai

Wirtschaftsjunioren organisieren Saarland-Abend für Bundestagsabgeordnete in Berlin: Abschlussabend „Know-how-Transfer Deutschland“ am 16. Mai

Der "Know-how-Transfer" zwischen den Wirtschaftsjunioren Deutschland und den Abgeordneten des Deutschen Bundestages ist in diesem Jahr bereits zum 17. Mal Garant für einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch an der Schnittstelle zwischen unternehmerischer Realität und politischen Entscheidungsprozessen. Rund 150 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland begleiten eine Woche lang jeweils einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages und bekommen so einen intensiven Einblick in

„Klick und wirf zurück“ – Unlauterkeit von verschleierten Werbemaßnahmen gegenüber Kindern

„Klick und wirf zurück“ – Unlauterkeit von verschleierten Werbemaßnahmen gegenüber Kindern

Die beanstandete Werbung wurde in einem für Kinder ab sieben Jahren konzipierten Internetportal platziert. Dort wurde den Nutzern ein Schneebälle werfender Elch präsentiert, welchem man durch Zielen und Klicken mit der Maus Schneebälle zurückwerfen konnte. Nach mehrmaligem Zurückwerfen wurde der Nutzer auf die Seite eines Herstellers von Joghurtprodukten weitergeleitet, wo ein bestimmtes Produkt beworben wurde. Bereits während des Spiels wird das Wort "Wer

„Internet-Videorecorder“

„Internet-Videorecorder“

Der Bundesgerichtshof hat in den Urteilen vom 11.04.2013 bestätigt, dass das Angebot, frei empfangbare Fernsehprogramme mittels eines Internet-Videorecorders aufnehmen zu können, das alleinige Recht des Senders auf Weitersendung verletzt. Bei Zuwiderhandlung macht sich der Anbieter nicht nur möglicherweise schadensersatzpflichtig, er macht sich gegebenenfalls auch strafbar und muss dabei mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren rechnen. Darüber hinau

Betriebliche Altersvorsorge: Was Arbeitnehmer beim Jobwechsel beachten sollten

Clever sparen: Die betriebliche Altersvorsorge
– kurz bAV – ist für Arbeitnehmer aufgrund der staatlichen Förderung
eine attraktive Möglichkeit, zusätzlich für die Rente vorzusorgen.
Steht ein Jobwechsel an, kann die bAV sogar zum neuen Arbeitgeber
mitgenommen werden. CosmosDirekt erklärt, was es dabei zu beachten
gilt.

Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf eine
betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung. Die Vorteile
liegen kl