netmedianer gewinnen mit Social Intranet der GIZ den Deutschen Preis für Onlinekommunikation

netmedianer gewinnen mit Social Intranet der GIZ den Deutschen Preis für Onlinekommunikation

Die Social Workplace Agentur netmedianer für das Social Intranet der GIZ den Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhalten.
Das Social Intranet wurde unter dem Titel “GIZ Intranet – Mehr als ein Arbeitsinstrument” von einer 33-köpfigen Jury mittels eines Punktesystems auf Innovation und Umsetzung hin bewertet und am 15. Mai 2013 in Berlin zum Sieger gekürt.

Saarbrücker Zeitung: Telekom droht Ärger um Festnetzanschlüsse

Der Telekom steht nach dem Streit um die
Flatrate-Begrenzung offenbar neuer Ärger ins Haus. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, stoßen Pläne des Konzerns,
"unwirtschaftliche Neubaugebiete" und ländliche Räume aus
Kostengründen nicht mehr ans Telefon-Festnetz anzuschließen, auf
erhebliche Vorbehalte bei der Bundesnetzagentur.

Demnach will das Unternehmen das Festnetz künftig in aus seiner
Sicht unrentablen

Saarbrücker Zeitung: Börsenexperte Dirk Müller sieht Gefahr eines erneuten Crashs

Angesichts des gegenwärtigen Aktienbooms hat
der Börsenmakler und Buchautor Dirk Müller vor einer weiteren
Entkoppelung zwischen den Wertpapier-Kursen und der Realwirtschaft
gewarnt. "Dieses Auseinanderdriften ist Besorgnis erregend. Die
Geschichte lehrt, dass das nicht unendlich geht", sagte Müller der
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe).

Irgendwann schlage das Pendel zurück. "Dann gibt es zwei
Möglichkeiten: Entweder die

Saarbrücker Zeitung: Große Bedenken in Bundestagsfraktionen über geplante Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen

In den Bundesfraktionen gibt es nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) offenbar große
Bedenken, ob die geplante Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen
verfassungsrechtlich Bestand hätte. Nach Informationen des Blattes
habe am Mittwoch dieser Woche ein internes Gespräch der zuständigen
Berichterstatter der Bundestagfraktionen stattgefunden, bei der sich
alle Vertreter entsprechend geäußert hätten. Der innenpolitis

Saarbrücker Zeitung: Für viele Arbeitslose verfestigt sich die Armut – DGB-Studie kritisiert offizielle Statistik

Die offizielle Statistik der Bundesagentur für
Arbeit über die Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland erfasst nicht
das Ausmaß prekärer Lebenslagen dieser Bevölkerungsgruppe. Das stellt
der DGB in einer Studie fest, über die die "Saarbrücker Zeitung"
(Freitagausgabe) berichtet.

Laut der Studie wurden im September 2012 offiziell 883.000
Arbeitslose mit Hartz- IV-Bezug registriert, die mindestens seit
einem Jahr ununterbrochen keinen Job hatten

Neueste Analyse-Trends im Social Web auf der Attensity-Fachtagung Socialytics

.
– Namhafte Referenten stellen die neuesten Entwicklungen und Analyseverfahren im Social Web und die Implikationen für Unternehmen, Medien, Politik und Gesellschaft dar.
– Praxisrelevantes Wissen durch Best Practice-Beispiele für die Nutzung von Social Analytics für besseren Kundenservice und höheren Return on Investment (ROI).
– "Socialytics – Mit Social Analytics den ROI steigern" findet am 18. Juni 2013 im Frankfurt Airport statt.

Saarbrücker Zeitung: Bundestagswahl kostet Steuerzahler Rekordsumme

Die Bundestagswahl im September wird den
Steuerzahler eine Rekordsumme kosten. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag) berichtet, sind für die Wahl von der Bundesregierung
74,5 Millionen Euro veranschlagt worden, rund acht Millionen Euro
mehr als noch 2009.

Demnach führt die Regierung den erheblichen Kostenanstieg auf
allgemeine Preissteigerungen zurück. Vor allem das höhere Porto für
Wahlbenachrichtigungen und Briefwahlunterlagen seien f&uuml

Attensity und Interactive Intelligence bieten Kundenservice Centern Lösung für höhere Effizienz

• Attensity und Interactive Intelligence arbeiten bei kanalübergreifender Lösung für Contact Center zusammen.
• Effizienzgewinne durch intelligentes Multi-Channel-Routing von Kundenanfragen.
• Optimierung des Managements von Kundenkontakten durch integriertes Multi-Channel-Monitoring und -Reporting.
• Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung durch schnellere und zuverlässige Beantwortung von Kundenanfragen auf einheitlich hohem Qualitätsniveau.