Wirtschaftstag Polen mit Kooperationsbörse intensiv genutzt
Staatssekretär Jürgen Barke und Konsul Stanislaw Hebda optimistisch für die saarländisch-polnischen Beziehungen
Staatssekretär Jürgen Barke und Konsul Stanislaw Hebda optimistisch für die saarländisch-polnischen Beziehungen
Mütter und Väter möchten ihre Kinder am
liebsten vor allen Risiken im Leben beschützen und ihnen die besten
Zukunftschancen ermöglichen. Damit der Nachwuchs abgesichert ist,
falls doch einmal etwas passiert, sind einige Versicherungen ratsam.
CosmosDirekt klärt auf.
"Versicherungsschutz für Kinder kann in der Regel recht
unkompliziert abgeschlossen werden", erklärt Silke Barth,
Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt. "Manchmal könn
Nach der Verschiebung des NSU-Prozesses hat
der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat,
die bayerische Landesregierung aufgefordert, den Angehörigen der
Opfer zu helfen. Kolat sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag):
"Jetzt muss sich das Justizministerium in Bayern klar zu Wort melden
und von sich aus Vorschläge machen, wie die neuen Probleme gelöst
werden können."
Es sei schon eine Überwindung für
Am Donnerstag, 18. April, 11.45 Uhr, lädt die IHK Saarland in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei ein zu einem Business-Lunch mit der Botschafterin von Indien, I.E. Sujatha Singh. Der Warenaustausch zwischen dem Saarland und Indien hat ein Volumen von über 300 Millionen Euro erreicht, nach einer Exportsteigerung um fünfzig Prozent allein im letzten Jahr. Die wichtigsten Exportgüter sind Stahl, Maschinen sowie Kunststoffwaren. Rund zwanzig saarländische Unternehmen unte
Am Dienstag, 16. April 2013, 10:30 – 14:00 Uhr, veranstaltet die IHK Saarland gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und dem Enterprise Europe Network den Wirtschaftstag Polen. Die Veranstaltung findet auf der Saarmesse in Saarbrücken (Forum, Halle 4) statt. Der Wirtschaftstag Polen gibt einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage, über attraktive Wachstumsbranchen und interessante Fördermaßnahmen von zwei Regione
Viele alltägliche Fahrsituationen können ein ungutes Gefühl
auslösen – zum Beispiel schlechte Sichtverhältnisse, Baustellen auf
Autobahnen oder Autofahren in größeren Städten. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.004
Führerscheinbesitzern. Jeder Vierte hat in Parkhäusern oder
Tiefgaragen Angst oder ein mulmiges Gefühl. Vor allem Frauen bereiten
diese Parkstätten Unbehagen (38 Pro
Angesichts des zusätzlichen Finanzbedarfs in
Zypern hat der Finanzexperte der Grünen, Gerhard Schick, vor einer
möglichen Ablehnung der geplanten EU-Hilfen für den Inselstaat durch
den Bundestag gewarnt. "Ein Nein des Bundestages würde den Schaden
durch das miserable Krisenmanagement wohl noch vergrößern", sagte
Schick der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe).
Allerdings sei jetzt die Verhandlungsgrundlage durch den
Mehrbe
Am 22. April 2013, 18:30 Uhr, findet das 3. Zukunftsforum BILDUNG der IHK Saarland statt. Der Arzt, Wissenschaftler, Buchautor und mittlerweile weithin bekannte Gehirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer wird in seinem Vortrag "Erfolgreich lernen – Gehirnforschung für die Bildung" aufzeigen, wie erfolgreiches Lernen gelingen kann – und zwar nicht nur für Kleinkinder und Schulkinder, sondern auch für Azubis, Studenten und Erwachsene. Daran anschließen wird sich e
Diese Frage wird sich die einschlägige Fachwelt in Zukunft vermehrt stellen müssen. Dahinter verbirgt sich der bereits verabschiedete Gesetzesentwurf des Bundeskabinetts gegen unseriöse Geschäftspraktiken. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, sowohl Verbraucher als auch Betreiber von Kleingewerben stärker vor urheberrechtlichen Abmahnungen, unlauterer Telefonwerbung und Inkassounternehmen zu schützen. In diesem Zusammenhang soll auch der sog. "fliegende Gerichtsstan
Parteien des vor dem Bundespatentgericht anhängigen Markenlöschungsverfahrens sind der Sparkassen- und Giroverband als Inhaber der Farbmarke "Rot" sowie die konkurrierenden Banken Santander und Oberbank, welche ebenfalls die Farbe Rot als Hausfarbe verwenden. (BPatG, Beschluss vom 08. März 2013 – 33 W (pat) 103/09 und 33 W (pat) 33/12).