Parteien des vor dem Bundespatentgericht anhängigen Markenlöschungsverfahrens sind der Sparkassen- und Giroverband als Inhaber der Farbmarke "Rot" sowie die konkurrierenden Banken Santander und Oberbank, welche ebenfalls die Farbe Rot als Hausfarbe verwenden. (BPatG, Beschluss vom 08. März 2013 – 33 W (pat) 103/09 und 33 W (pat) 33/12).
– Erstmals unter den Top 10 der deutschen Lebensversicherer
– Erfolg mit innovativen Produkten und einzigartigen
Online-Services
Mit einem zweistelligen Beitragswachstum setzt CosmosDirekt dank
neuartiger Angebote für die Altersvorsorge ihre erfolgreiche
Entwicklung weiter fort. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kann
Deutschlands führender Online-Versicherer Beitragseinnahmen von
insgesamt 2.965,6 Millionen Euro verzeichnen (Vorjahr: 1.897,4
Millionen Euro) und e
Am 12.04.2013 ist es soweit : Wir beziehen unser neues Domizil am Saarbrücker Eurobahnhof.
Sie finden uns ab dem 15.04.2013 im Bürogebäude "Lokschuppen" auf dem Gelände des Quartier Eurobahnhof.
Am Freitag, den 12.04.2013 und am Montag, den 15.04.2013 werden wir eingeschränkt erreichbar sein.
Ihre direkten Ansprechpartner werden per Umleitung auf ihre Mobiltelefone für Sie zur Verfügung stehen. Die consistec-Zentrale wird auf
Der Arbeitskreis AKJ Automotive (www.akjnet.de) vergibt anlässlich seines 28. Jahreskongresses mit dem Motto "Komplexität, Flexibilität und Nachhaltigkeit" am 10. April 2013 zum 14. Mal den elogistics award. Verliehen werden die Auszeichnungen während der festlichen Abendveranstaltung von Herrn Jürgen Barke, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury.
Die Jur
Autofahrer in Deutschland müssen womöglich
bald nach einem Unfall oder einer Panne eine Warnweste tragen. Wie
die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag) berichtet, soll die
Warnwestenpflicht bei der am Mittwoch beginnenden
Verkehrsministerkonferenz von Bund und Ländern in Flensburg beraten
werden. Hintergrund ist ein Antrag des Freistaates Sachsen.
Anders als in den meisten europäischen Ländern gibt es eine solche
Pflicht in Deutschland nur für gew
Bezugnehmend auf unseren Newsletter-Artikel vom 18. Oktober 2010 stellen wir Ihnen nachfolgend nochmals die zulässigen Regeln des Keyword-Advertising anhand der neuesten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) dar.