„Prozessmanagement für Gründer – keine teure Disziplin nur für die Großen“ Interaktiver Vortrag für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte

Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gründerwissen" am Donnerstag, dem 28. März um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Raum 4:
Junge Unternehmerinnen und Unternehmer stehen bei der Gründung vor zahlreichen Herausforderungen und müssen deshalb lange To-do-Listen abarbeiten. Die Themen Prozessmanagement und Prozessoptimierung sind häufig nicht dabei. Denn die strategische Gestaltung von P

Attensity und TalkEvent kooperieren bei Lösung für Live-Chats

• Attensity Response-Management-Lösung bietet Schnittstelle zur Live-Chat-Lösung des Spezialisten TalkEvent.
• Zusammenarbeit sichert Contact Centern eine nahtlose Übergabe des Kundenkontakts aus dem Live-Chat von TalkEvent in die Response-Management-Lösung von Attensity und sorgt so für schnelle Beantwortung von Kundenanfragen in hoher Qualität.

Attensity und TalkEvent kooperieren bei Lösung für Live-Chats

Attensity Response-Management-Lösung bietet Schnittstelle zur Live-Chat-Lösung des Spezialisten TalkEvent.
Zusammenarbeit sichert Contact Centern eine nahtlose Übergabe des Kundenkontakts aus dem Live-Chat von TalkEvent in die Response-Management-Lösung von Attensity und sorgt so für schnelle Beantwortung von Kundenanfragen in hoher Qualität
Attensity Europe GmbH, führender Anbieter von Softwarelösungen für Customer Engagement und So

Saarbrücker Zeitung: Hersteller bauen laut Studie in ihre Elektro-Geräte Defekte ein

Hersteller von elektronischen Geräten wie
Drucker, Kopfhörer, Waschmaschinen oder Elektrozahnbürsten bauen
offenbar immer häufiger Schwachstellen in ihre Geräte ein, damit sie
schneller verschleißen oder kaputt gehen. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie der Grünen-Bundestagsfraktion, über die die "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch) berichtet.

In dem Gutachten werden zahlreiche Produkte aufgeführt, bei denen
die Industrie laut E

Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther kritisiert EU-Plan für Zypern – „Europa muss nicht jede kleine Bude retten“

Der Chef des Kölner Instituts der deutschen
Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält die geplanten EU-Hilfen für
Zypern im Grundsatz für überflüssig. "Europa muss nicht jede kleine
Bude retten", sagte Hüther der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe). "Wir haben mittlerweile ein Sicherungssystem in
Europa, das den Euro auf Dauer tragen kann".

Zypern sei eine relativ kleine Volkswirtschaft, erläuterte der
Wir

Zahl der Woche: 30 Prozent der Autofahrer wählten schon einmal wegen Schlaglöchern einen anderen Weg (BILD)

Zahl der Woche: 30 Prozent der Autofahrer wählten schon einmal wegen Schlaglöchern einen anderen Weg (BILD)

Mit den ersten Frühlingstemperaturen werden auch die Schlaglöcher
auf Deutschlands Straßen sichtbar: Laut einer forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hat jeder dritte Autofahrer (30 Prozent)
schon einmal bewusst eine andere Strecke gewählt, um Schlaglöcher zu
umgehen.

Doch war die Slalomfahrt für viele nicht das einzige Problem. Nach
einem weiteren Ergebnis der Umfrage hatte jeder zehnte Autofahrer
schon einmal einen Schaden an seinem Fahrzeug.

Vorsicht Schlagloch: Jeder Dritte wählte einen Umweg (BILD)

Vorsicht Schlagloch: Jeder Dritte wählte einen Umweg (BILD)

Eis und Schnee sind geschmolzen, schon wartet auf Autofahrer die
nächste Herausforderung: Schlaglöcher prägen das Straßenbild und
schnell wird die Autofahrt zu einer Slalomfahrt.

Mit den ersten Frühlingstemperaturen werden auch die Schlaglöcher
auf Deutschlands Straßen sichtbar: Laut einer forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hat jeder dritte Autofahrer (30 Prozent)
schon einmal bewusst eine andere Strecke gewählt, um Schlaglöcher

Apple verliert Rechte an Bezeichnung „iPhone“ in Brasilien

Apple verliert Rechte an Bezeichnung „iPhone“ in Brasilien

Das brasilianische Patent- und Markenamt sprach die Nutzungsrechte an der Bezeichnung "iPhone" stattdessen dem brasilianischen Elektronikhersteller Gradiente zu, welcher die Marke bereits im Jahr 2000 und damit sieben Jahre vor dem Technologieriesen Apple in Brasilien angemeldet hatte. Ein Löschungsantrag des US-Unternehmens gegen die ältere Marke blieb erfolglos.

Saarbrücker Zeitung: Thierse rügt Medien-Berichterstattung über Papst-Wahl – deutsche Katholiken „nicht der Nabel der Weltkirche“

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD)
hat die Berichterstattung der Medien über die Papst-Wahl gerügt. "Da
war viel falsche Effekthascherei dabei. Dieses Dauergequatsche über
wilde Spekulationen hat mich gestört", sagte Thierse der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag-Ausgabe).

Er hoffe, dass jetzt wieder die "gelassene, sachliche
Berichterstattung" in den Vordergrund trete. "Und dass man bei den
Medien begreift, dass au