Mitteldeutsche Zeitung: Nord/LB – Sachsen-Anhalt Rettung mit Schulden

Sachsen-Anhalt soll seinen Beitrag zur Rettung der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) über neue Schulden bezahlen. Darauf hat sich Landesfinanzminister André Schröder (CDU) festgelegt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Schröder vollendet damit einen Kurswechsel: Frisches Geld aus dem Landeshaushalt hatte er über Monate hinweg abgelehnt. Nun aber drängt die Zeit. Am Dienstag muss […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Strompreisen

Die Stromsteuer, die einst zu Sparsamkeit ermuntern sollte, hat sich längst überlebt. Die Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren darf nicht länger nur von Verbrauchern und Unternehmen getragen werden, die als nicht-energieintensiv gelten. Das muss über die allgemeinen Steuereinnahmen finanziert werden. Die Förderung der Erneuerbaren ist dringend nötig. Zwar haben wir im Strommix schon einen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

Für die Zukunft der Ukraine könnte es erhebliche Konsequenzen haben, sollte Selenski tatsächlich gewählt werden. Der Komiker hat im Stil des Reality-TV-Stars und „Dealmakers“ Donald Trump bereits angekündigt, er werde sich als Präsident erst einmal mit Putin an einen Tisch setzen und hören, was der russische Kollege so erwarte. Dann werde er seine eigenen Erwartungen […]

„Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2018“

. Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den ?Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2018? aus. Die wird Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der ?Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2018? ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie […]

Fünf Schülerinnen und Schüler erleben beim Girls– und Boys– Day SelectLine hautnah

Zum Zukunftstag am 28. März, öffnete die SelectLine Software GmbH wieder Türen und Tore für clevere Girls und Boys. Für einen Tag durften sich interessierte Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Unternehmensbereichen austesten. Die Teilnehmer erlebten einen spannenden Tag, der mit den klassischen Rollenbildern und Vorurteilen im Beruf endgültig aufräumte. Welche Jobs gibt es eigentlich bei […]

Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2018: Autohaus Rogge

Was die Ausbildung betri?t, so hat die Autohaus Rogge GmbH quantitativ und qualitativ eine beachtliche Statistik vorzuweisen: In den vergangenen 18 Jahren haben in dem Unternehmen 31 Lehrlinge erfolgreich die Gesellenprüfung abgeschlossen. Vorrangig als Kfz-Mechatroniker, aber auch als Karosseriebauer, als Kau?rau für Büromanagement und als Automobilkau?rau. Zwei Auszubildende siegten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Derzeit […]

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/ Ostdeutsche Chemie erwartet Stagnation

Halle. Die ostdeutsche Chemieindustrie erwartete 2019 ein schwaches Jahr mit stagnierenden Umsätzen. „Laut ifo-Institut sind die Geschäftserwartungen unserer Unternehmen alarmierend eingebrochen. Der Ausblick scheint so schlecht wie seit vier Jahren nicht mehr“, sagte Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin der Nordostchemie, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Der Hauptabsatzmarkt Europa bereite Probleme. So befinde sich Italien in […]

Mitteldeutsche Zeitung: ICE-Neubautrasse/ Bahn bremst Güterzüge aus

Halle. Die ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München ist für Güterzüge abschnittsweise zu steil. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt „Einschränkungen für den Güterverkehr“ auf der zehn Milliarden Euro teuren Vorzeigetrasse eingeräumt. Dort ist noch kein einziger Güterzug gefahren, weder auf dem Ende 2015 eröffneten Teilstück Halle-Erfurt noch auf dem Ende 2017 […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Europawahl

Es ist das Kernproblem der deutschen Europapolitik: So lange alles schön abstrakt bleibt, sind alle Parteien – mit Ausnahme der AfD – begeisterte Europäer. Sobald es aber ans Eingemachte geht, sobald die Interessen der Wirtschaft oder gar der deutschen Steuerzahler betroffen sind, ist es mit der Europabegeisterung vorbei. Mit einer solchen Politik ist kein Staat […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hitler-Gruß-Urteil

Entschlossen haben der Bildungsminister und die Schulexperten der regierungstragenden Fraktionen angekündigt, notfalls die Änderung von Gesetzen anzugehen. Allerdings dürfte der Teufel im Detail liegen. Die Frage ist, wie man Nazisymbolik unterbinden kann, ohne zugleich den geschützten Raum des Klassenzimmers zum öffentlichen Raum zu erklären. Ein Schüler, der in Geschichte oder Sozialkunde fragend ein Argument aus […]