Mitteldeutsche Zeitung: zu Manager-Gehältern

Allerdings belegen die Zahlen zu den Managergehältern auch, dass es durchaus einen – wie auch immer losen – Zusammenhang zwischen der Leistung eines Vorstands und seiner Bezahlung gibt. Nur besteht diese Leistung nicht in seiner Produktivität. Sondern darin, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Damit ist es aber noch nicht getan. Denn idealerweise steigt die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylstreit/Seehofer

Eine Erwartung der Bürger an die Politiker ist ja ganz simpel: dass sie Politik machen, also das Leben von Menschen gestalten, möglichst zum Besseren. Wenn Teile einer Regierung wie feindliche Heere aufeinander losgehen, geschieht das Gegenteil. Wer so agiert wie führende Repräsentanten von CDU und CSU, der beschwört die Gefahr herauf, dass Teile der Wähler […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Viele Handyverstöße am Steuer

Viele Auto- und Radfahrer greifen zum Handy, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Allein im Bereich der Polizeidirektion Süd, die für Halle, den Saalekreis, den Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz zuständig ist, wurden 2017 rund 600 Fahrer erwischt, die ihr Mobiltelefon am Steuer nutzten. Im Bereich der PD Ost (Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und Wittenberg) wurden sogar 1 134 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Zöllen

Deutsche und Franzosen müssen den Handelskrieg endlich auch als Kampf um die Deutungshoheit verstehen. Durch permanente Wiederholung halbwahrer oder falscher Behauptungen ist es Trump gelungen, die größte Wirtschaftsmacht der Welt als Opfer ausländischer Übeltäter darzustellen. Wegducken ist keine Option für Europa. Es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, wenn sich am Ende ausgerechnet China als mutigster […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt AOK warnt Erzieherinnen vor unterlassener Hilfeleistung

Die AOK Sachsen-Anhalt fordert Erzieherinnen in den Kitas auf, lebensrettende Medikamente „auf jeden Fall“ zu verabreichen und gegebenenfalls auch Verbote des Arbeitgebers zu ignorieren. Die Kasse reagiert auf eine Entscheidung der Stadt Landsberg (Saalekreis). Diese hat ihr Kita-Personal angewiesen, wegen des Haftungsrisikos keine Arzneimittel mehr zu verabreichen. „Die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder sollten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Parteienfinanzierung

Es ist im Grundsatz richtig, dass Parteien auch Geld vom Staat bekommen. Allerdings gibt es eine Regelung, wie diese Zuwendungen erhöht werden sollen, und über die haben sich Union und SPD bedenkenlos hinweggesetzt. Dass dies auch noch eilig geschah und sie die Oppositionsparteien überrumpelt haben, hinterlässt ein Geschmäckle. Union und SPD aber haben jetzt schon […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Orbán in Berlin

Zwar ließen Viktor Orbán und Angela Merkel ihre Differenzen offen zutage treten. Sie ist der Meinung, dass sich Europa nicht einfach von der Not der Flüchtlinge „abkoppeln“ könne. Er ist durchaus dieser Meinung. Der Wandel indes besteht darin, dass die Beschlüsse des EU-Gipfels in der vorigen Woche viel näher bei Orbán als bei Merkel liegen. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Urheberrecht

Wer dem Nutzer, der sich einen Film von einer Plattform voller Raubkopien herunterlädt, eine Abmahnung ins Haus schickt, muss sich fragen lassen, warum Google, Amazon oder Facebook das Gleiche ungestraft machen dürfen. Ein faires Lizenzierungssystem für geschützte geistige Inhalte – und genau das sind Texte, Fotos und Videos, die von Verlagsmitarbeitern wie Journalisten, Autoren und […]

Magdeburger ERP-Herstelleröffnet Türen für Auszubildende der SelectLine Fachhandelspartner

Die SelectLine Software GmbH bietet vom 20. bis 22. August 2018 erstmalig ein Starter-Camp für Auszubildende, Neu- und Quereinsteiger im Magdeburger Firmensitz an. ?Wir wollen unseren Fachhandelspartnern die Möglichkeit anbieten, dass ihre neuen Mitarbeiter direkt von uns als Hersteller rund um die SelectLine Welt informiert werden. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis wird ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt Gefährliche Zecken – Zahl der Borreliose-Erkrankungen gestiegen

In Sachsen-Anhalt hat sich die Zahl der Borreliose-Erkrankungen, die durch Zeckenbisse übertragen wird, stark erhöht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres gab es 152 Infektionen, wie aus Statistiken des Landesamtes für Verbraucherschutz hervorgeht. Im Jahr zuvor wurden in dem gleichen Zeitraum nur 124 Fälle […]