GISA verstärkt Kompetenz als Partner für Digitale Transformation

Der bundesweit erfolgreiche IT-Dienstleister GISA GmbH aus Halle (Saale) und die QUANTIC Digital GmbH, der Unternehmensberater für Digitalisierung mit Sitz in Leipzig, geben ihre Partnerschaft bekannt. GISA wird mit einem Anteil von 51 Prozent Gesellschafter an der QUANTIC Digital. GISA übernimmt die Beteiligung mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2018. Michael Krüger, GISA-Geschäftsführer: ?Der Anteilskauf […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Wirtschaftswachstum

Die deutsche Wirtschaft wächst. Aber der Klimaschutz wird ihrem Wachstum geopfert. Dem deutschen BIP sieht man es auch nicht an, wie viele Menschen zu seinem Wohle in anderen Erdteilen ausgebeutet werden. Das BIP sagt nichts über seine Verteilung. Dabei ist bekannt, dass die hohe Ungleichheit der Markteinkommen durch massive staatliche Umverteilung permanent gedämpft werden muss […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Metalltarifen

Die Tarifrunde erhält noch eine zusätzliche Bedeutung durch die parallel laufenden Beratungen zur Regierungsbildung. Auch dort geht es ja um die bessere Vereinbarkeit von Leben und Arbeiten. Die IG Metall zeigt mit ihren Forderungen, dass sie sehr nah dran ist an den Bedürfnissen von Millionen hart arbeitender Menschen. Da sollten den Politikern vor allem der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steve Bannon

Keine Frage: Bannon hat maßgeblich die nationalistische Anti-Establishment-Ideologie entwickelt, die Donald Trump an die Macht katapultiert hat. Er hat den Hass gegen Einwanderer geschürt und den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen vorangetrieben. Insofern ist das Zerwürfnis zwischen Trump und seinem einstigen Chef-Strategen eine gute Nachricht. Doch hat der Eklat ausschließlich persönliche Gründe: Trump wollte die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Elterngeld Plus

Das eingeführte Elterngeld Plus kann man daher als konsequenten und wichtigen Baustein in der Familienpolitik anerkennen, der den Wünschen von Familien gerecht wird. 24 Monate Elterngeld können Mutter und Vater beziehen, wenn sie gemeinsam nach der Geburt ihres Kindes in Teilzeit arbeiten. Dass es ein Viertel der Eltern annimmt, zeigt, welcher Bedarf besteht. Denn das […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fleischatlas

Bisher begünstigen Steuern und Subventionen die Massentierhaltung. Dieser Wahnsinn gehört abgeschafft. Sollte es zu einer Großen Koalition kommen, so ruhen dahingehende Hoffnungen allein auf der SPD: Sie tritt für ein verbindliches staatliches Fleischlabel ein, das über Auslauf, Futtermittel, Antibiotikaeinsatz und Gentechnik im Stall Auskunft geben kann. Die Sozialdemokraten suchen nach einem populären Thema, mit dem […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Flüchtlinge: Sachsen-Anhalt will neue Erstaufnahme-Einrichtung in Stendal bauen

Zur Unterbringung von Flüchtlingen will Sachsen-Anhalt eine zweite Erstaufnahme-Einrichtung bauen und damit seine Kapazitäten fast verdoppeln. Das Kabinett um Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) billigte am Dienstag den Plan, eine Unterkunft mit knapp 1.000 Plätzen in Stendal zu errichten. Es handelt sich um eine alten Bundeswehr-Liegenschaft. Damit wird ein über Jahre bestehender Plan der Landesregierung nun […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik SPD-Landeschef Lischka droht mit Aus für „Kenia“-Koalition

Sachsen-Anhalts SPD-Chef Burkhard Lischka fordert die Landes-CDU ultimativ zur Koalitionstreue auf. „Ich toleriere in Zukunft keine Abweichungen mehr“, sagte er im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) müsse den CDU-Landtagsabgeordneten jetzt deutlich machen, dass man mit Rechtspopulisten nicht gemeinsame Sache mache. „Herr Haseloff sollte sich weniger im Klein-Klein […]

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/ Flüchtlinge SPD-Innenexperte schlägt Asyl-Kompromiss mit der Union vor

In der Flüchtlingspolitik macht sich der Bundestagsabgeordnete und SPD-Innenexperte Burkhard Lischka für einen Kompromiss mit der Union stark. Lischka schlägt eine Stichtagsregelung vor, um lange in Deutschland lebenden Asylbewerbern unter bestimmten Bedingungen das Aufenthaltsrecht zu erteilen. „Es regt die Leute zu Recht auf, wenn Menschen abgeschoben werden, die seit zehn oder mehr Jahren hier leben, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Korea

Kim operiert außerhalb der gängigen Normen. Sein Land handelt kaum mit dem Ausland und scheint gegen Druckmittel immun. Paradoxerweise nützt hier die Prahlerei Trumps mit „Feuer und Vernichtung“ und seinem Atomknopf, „der wirklich funktioniert“. Das ist die Sprache, die Kim versteht. Trumps Unberechenbarkeit, und nicht eine plötzliche Friedfertigkeit Kims, hat die Verhandlungen am Dienstag möglich […]