Mitteldeutsche Zeitung: Politik/ Flüchtlinge SPD-Innenexperte schlägt Asyl-Kompromiss mit der Union vor

In der Flüchtlingspolitik macht sich der Bundestagsabgeordnete und SPD-Innenexperte Burkhard Lischka für einen Kompromiss mit der Union stark. Lischka schlägt eine Stichtagsregelung vor, um lange in Deutschland lebenden Asylbewerbern unter bestimmten Bedingungen das Aufenthaltsrecht zu erteilen. „Es regt die Leute zu Recht auf, wenn Menschen abgeschoben werden, die seit zehn oder mehr Jahren hier leben, […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Korea

Kim operiert außerhalb der gängigen Normen. Sein Land handelt kaum mit dem Ausland und scheint gegen Druckmittel immun. Paradoxerweise nützt hier die Prahlerei Trumps mit „Feuer und Vernichtung“ und seinem Atomknopf, „der wirklich funktioniert“. Das ist die Sprache, die Kim versteht. Trumps Unberechenbarkeit, und nicht eine plötzliche Friedfertigkeit Kims, hat die Verhandlungen am Dienstag möglich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu minderjährige Rekruten

Rekruten lernen hier das Schießen, das Töten, die Verteidigung des Landes. Aufgaben, die verstören können. Studien in der britischen Armee, die ebenfalls ab 17 rekrutiert, zeigen: Psychische Probleme, von der Posttraumatischen Belastungsstörung bis hin zu Suizidgedanken, kommen bei den jüngeren Rekruten wesentlich häufiger vor als bei den Erwachsenen. Die Bundeswehr lockt Jugendliche mit anderen Mitteln […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen/Wirtschaft Leipziger E-Auto-Vermietung wächst schnell

Die auf die Vermietung von Elektro-Auto spezialisierte Firma Strominator wächst schnell. Das Leipziger Unternehmen verfügt inzwischen über 100 Fahrzeuge. „Aktuell kommen pro Woche drei bis fünf neue Autos hinzu“, sagte Firmenchef Stefan Moeller der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Das 2016 gegründete Unternehmen vermietet bereits in acht deutschen Ballungszentren Fahrzeuge wie Tesla, e-Golf oder […]

Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutschland / Bahnverkehr Sachsen-Anhalt richtet zusätzliche Regionalzug-Verbindung im Süden ein

Nach dem Wegfall des ICE-Stopps in Naumburg soll der Schienenverkehr im Süden Sachsen-Anhalts weiter ausgebaut werden. Gemeinsam mit Thüringen will das Land ab Ende dieses Jahres auf eigene Kosten eine zusätzliche schnelle Regionalverbindung zwischen Jena und Leipzig via Naumburg einrichten, wie die Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) berichtete. Damit soll die Abkopplung der Region vom Fernverkehrsnetz der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Grünen

Zwar müssen sich regierungswillige Realos längst nicht mehr gegen Fundis durchsetzen, die auf Opposition beharren. Doch auch die heutigen Flügel gehören zu entgegengesetzten Lagern: Realos sehen in der CDU-Begrünung eines Winfried Kretschmann das Erfolgsmodell. Der linke Flügel preist die rot-rot-grünen Regierungen in Berlin und Thüringen. Das Problem der Grünen im Bund: Müssen sie dort nicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Golden Globe

Kino ist wilder und emotionaler, es hat eine große Leinwand, die auch große Bilder verlangt. TV-Redakteure haben aber natürlich die Zweitverwertung des Films in ihren Programmen im Hinterkopf. Will man jedoch auch international mitreden, wie Fatih Akin es mit „Aus dem Nichts“ gerade gelungen ist, für den es einen Golden Globe gab, muss Kino Kino […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sondierung

Vielleicht fühlt sich Angela Merkel ja ein bisschen so wie in einem Weltraum-Kontrollzentrum: Draußen das Raumschiff auf der Startrampe, drinnen lange Zahlenkolonnen auf Computern. Fünf, vier, drei, zwei, eins – und dann mal sehen, ob sie fliegt, die Rakete mit dem Namen Groko III oder ob sie wegen Reparaturschäden am Boden bleibt. Viel spricht für […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland/Türkei

Sigmar Gabriel ist Deutschlands oberster Diplomat, aber nicht unbedingt ein Meister der diplomatischen Sprache. Das hat der Außenminister gerade wieder unter Beweis gestellt. In einem Interview hat er den Anschein erweckt, als wolle er die Wiederaufnahme deutscher Rüstungslieferungen an die Türkei an die Freilassung des dort inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel knüpfen. Klar ist: Yücel […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zum Iran

Der Nachwuchs, für den Staatsgründer Khomeini nur noch eine ferne Plakat-Ikone ist, will endlich teilhaben an den Freiheiten ihrer Altersgenossen in anderen Ländern und am Reichtum ihrer Heimat, den sich seit Jahrzehnten korrupte Kleriker und ihre Machtzirkel gegenseitig zuschanzen. Wie es in den nächsten Wochen weitergeht, kann derzeit niemand sagen. Wahrscheinlich jedoch werden die Proteste […]