Mitteldeutsche Zeitung: zu EuGH und Uber

Das Urteil dürfte auch Signalwirkung für andere Startups haben. Für Airbnb etwa: die Firma, die Privat-Unterkünfte vermittelt. Müssen sich Anbieter auch nur teilweise an die Regeln des Beherbergungsgewerbes halten, dann schafft das einen faireren Wettbewerb mit Hotels. Aber auch die Kunden werden profitieren: Indem verlässliche Standards definiert werden, was die Qualifikation von Fahrern oder die […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Karlsruher Urteil zum NC in der Medizin

Was das Urteil nicht leisten kann, ist mehr Kapazitäten zu schaffen. Momentan kommen auf 9 200 Studienplätze etwa 43 000 Bewerber. Die Anzahl der Medizinstudienplätze aufzustocken, wäre nun der nächste notwendige Schritt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zum Gedenken in Berlin

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat trotz aller gebotenen Zurückhaltung gut daran getan, politisches Fehlverhalten nicht unerwähnt zu lassen. Tatsächlich konnte man zuletzt den Eindruck gewinnen, dass die politisch Verantwortlichen bemüht waren, besonders schnell mit dem Folgen des Anschlags fertig werden zu wollen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Bildung OB fordert: Land soll Horteübernehmen

Zur Entlastung der oft klammen Kommunen hat Merseburgs Oberbürgermeister Jens Bühligen eine Reform bei der Kinderbetreuung gefordert. Gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) erklärte der Chef der Saalekreis-CDU: Die Grundschulen – und damit das Land – sollten die Horte übernehmen. Diese Änderung solle möglichst schon mit der anstehenden Novelle des Kinderförderungsgesetzes (Kifög) erfolgen. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Ex-Minister Möllring soll Seilbahnprojekt in Schierke retten

Sachsen-Anhalts Ex-Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) soll das umstrittene, millionenschwere Wintersport-Pprojekt in Schierke (Harz) retten. Das frühere Regierungsmitglied berät den Hildesheimer Investor Gerhard Bürger nun in Gesprächen mit der aktuellen Landesregierung. „Er hat mich gebeten“, sagte Möllring der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). „Das Engagement ist aber ehrenamtlich, ich bekomme kein Geld.“ Die Linken-Abgeordnete Kristin […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Populisten in Europa

Rechtspopulistisches Gedankengut ist überall in Europa längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch in Deutschland lässt sich bereits beobachten, was die pure Präsenz der AfD im Bundestag bewirkt. Noch schwanken die „Altparteien“, wie die AfD sie diffamiert, zwischen Hilflosigkeit und Empörung. Noch. Es ist kein Zufall, dass die Unionsinnenminister aus Sachsen und Bayern eine […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu ICE-Pannen

An dem missglückten Start zeigen sich exemplarisch die Probleme des Bahn-Konzerns – vom Eigentümer Bund kaputtgespart, im Sanierungsstau und unter dem Erwartungsdruck einer Politik, die sich mit Vorzeigeprojekten schmücken will. Der Eröffnungstermin der Strecke war politisch vorgegeben, komme was da wolle. Mit mehr Zeit hätten die Tests ausgeweitet werden, viele Pannen der letzten Tage wohl […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Kein Minister in Berlin – Haseloff bleibt in Magdeburg

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat Gerüchte zurück gewiesen, dass er auf Betreiben der Kanzlerin Angela Merkel (CDU) der nächsten Bundesregierung angehören könnte. Die Kanzlerin wisse, „dass ich in Sachsen-Anhalt und vor allem für Sachsen-Anhalt arbeiten möchte“, sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Er dürfe in Magdeburg mit der „Kenia“-Koalition aus CDU, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Millionen für alte Schächte im Süden Sachsen-Anhalts

Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kupferschieferbergbaus im südlichen Sachsen-Anhalt sind die Sanierungsarbeiten längst nicht beendet. Verbliebene offene Schächte sollen nach dem Willen der Landesregierung in den kommenden Jahren dauerhaft und sicher abgeschlossen werden. Dafür stehen laut Umweltministerium von 2018 bis 2021 rund acht Millionen Euro zur Verfügung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Netzneutralität

Im konkreten Fall wird in den USA nicht nur die „Netzneutralität“ abgeschafft, sondern womöglich auch das Internet, wie man es kannte: Eine reicher Video-Abodienst wie Netflix wird gegenüber klammen öffentlichen Unis bevorzugt. Übertragungsgeschwindigkeit wird nach Klasse zugewiesen – und damit Macht im Internet. Die EU hat derlei Vorstöße bisher abgeschmettert. Es braucht jedoch nicht viel […]