Mitteldeutsche Zeitung: zu Ryanair

O–Leary ist der Preisdrücker Nummer eins in der europäischen Luftfahrt. Wenn das so weiter geht, werden die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten immer schlechter – für Piloten, für Flugbegleiter und auch das Bodenpersonal. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Tickets langfristig teurer werden. Dieser Tatsache wird sich jeder Kunde stellen müssen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu KoKo

Solche Ideen helfen Schulz den Mitgliedern gegenüber sein Versprechen glaubhaft zu machen, es werde „ergebnisoffene Gespräche“ geben. Denn viele an der SPD-Basis wollen keine Große Koalition – und im Zweifel geht es jetzt darum, eine Mehrheit der Mitglieder Stück für Stück an den Gedanken heranzuführen. Und damit an die Realität. Die sieht so aus: Die […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Notruf eines AfD-Politikers bleibt straffrei

Ein Anruf beim Rettungsdienst wegen der angeblichen Suizidgefahr einer früheren AfD-Fraktionsmitarbeiterin in Sachsen-Anhalt bleibt für einen AfD-Politiker juristisch folgenlos. Die Staatsanwaltschaft Magdeburg hat ihr Ermittlungsverfahren gegen Robby Schmidt eingestellt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe). Das Landesvorstandsmitglied der AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ hatte dem Rettungsdienst am 27. Januar telefonisch geschildert, eine frühere Referentin […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Minister bremst bei Inklusion

Sachsen-Anhalts Bildungsminister will den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern vorerst nicht weiter vorantreiben. „Wir dürfen weder Schulen noch Schülerinnen und Schüler überfordern“, sagte Marco Tullner (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Nötig sei ein „sehr behutsames“ Vorgehen. Stattdessen will er das Förderschulsystem stabilisieren und anpassen. Ein Konzept dafür wird an […]

Mitteldeutsche Zeitung: Tierseuche Schweinepest bald auch in Sachsen-Anhalt?

Die Afrikanische Schweinepest, an der bereits mehr als 3 000 Wild-, aber auch Hunderte Hausschweine in Osteuropa gestorben sind, droht nun auch in Sachsen-Anhalt auszubrechen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). „Mit den ersten Fällen muss man leider jederzeit rechnen“, sagte Christian Apprecht, Sprecher des Landesbauernverbandes der MZ. Die Tierseuche war 2007 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens

Wenn sich der Job-Abbau bei Siemens limitieren und sich womöglich neue, zukunftsträchtige Investitionen vereinbaren ließen, wäre das sehr zu begrüßen. Aber: Dies auszuhandeln, ist nicht Sache der Politik. Ministerin Zypries ist deshalb klug beraten, beim Thema Siemens Präsenz zu zeigen, ohne sich zu sehr aufzudrängen. Denn wenn ein Sanierungsplan für die Standorte schief geht, hat […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Sipri-Bericht

Von den Regierenden sind dazu nur Sonntagsreden zu hören. Belastbare Pläne, das Waffenarsenal – atomar wie konventionell – zu reduzieren, gibt es nicht. Noch selten fielen Ankündigung und Handlung so weit auseinander – und das in einer Zeit, in der ein US-Präsident mit dem Gedanken spielt, das Atom-Abkommen mit dem Iran zu kündigen, und in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel/EU

Die einseitige Parteinahme der USA für den jüdischen Staat wird in Europa nicht nur einfach missbilligt, sondern zutiefst bedauert. Denn Washington hat sich selbst der Möglichkeit beraubt, mit allen Konfliktparteien zu reden. Mit einer gewissen Nostalgie erinnert man sich in Brüssel an die einstige Pendel-Diplomatie des amerikanischen Außenministers Henry Kissinger, der so lange zwischen Palästina […]

Mitteldeutsche Zeitung: Nahverkehr Minister wollen Alkohol in Bus und Bahn verbieten

In Sachsen-Anhalts Landesregierung gibt es Überlegungen, das Trinken von Alkohol in Bussen und Bahnen zu untersagen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Mindestens zwei Ressortchefs fordern ein Verbot: Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) und Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). „Alkohol führt zu Enthemmung und das birgt immer die Gefahr von Gewalt“, sagte Stahlknecht der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum SPD-Parteitag

Dass sie der Parteispitze nur begrenzt über den Weg trauen, haben die Delegierten des SPD-Bundesparteitages gezeigt: Sie legten Wert darauf, dass es, anders als von der Parteispitze ursprünglich geplant, nach Sondierungen mit der Union einen Sonderparteitag gibt – um die Spitze kontrollieren zu können. Und sie haben den Wunsch-Generalsekretär des Parteichefs, Lars Klingbeil, nur mit […]