Mitteldeutsche Zeitung: den Ergebnissen der Innenministerkonferenz

Es schien vor ein paar Jahren noch unvorstellbar, dass afghanische Flüchtlinge aus Deutschland abgeschoben werden könnten. Tatsächlich finden derartige Flüge jetzt statt. In ihnen sitzen meist Straftäter oder solche, die mal welche werden könnten. Ähnliches könnte bald auch mit Syrern geschehen. Die AfD will das. Und Unionsländer mit hohem AfD-Stimmenanteil wie Sachsen oder Bayern wollen […]

Ausstellung – Ich. Adolph von Menzel

Ab dem 8. Dezember 2017 zeigt die Schloß Wernigeorde GmbH in den Sonderausstellungsräumen im so genannten Frühlingsbau auf Schloß Wernigerode eine große Sonderausstellung zum Berliner Künstler Adolph von Menzel, der mit Werken wie ?Das Eisenwalzwerk? oder ?Flötenkonzert Friedrichs des Großen im Schloß Sanssouci? internationale Berühmtheit erlangt hat. Gezeigt wird die Schau, die eine veränderte Übernahme […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Besuch Erdogans in Griechenland

Das Verhältnis der Türkei zu Europa und zu den USA ist zerrüttet. Bei aller Abneigung gegenüber dem Westen weiß Erdogan: Er darf nicht alle Brücken abbrechen. Die Türkei ist auf Europa angewiesen, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Tsipras gehört zu den wenigen EU-Regierungschefs, die sich weiter für einen Beitritt der Türkei aussprechen – in der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Strafe gegen einen VW-Manager in den USA

VW hat massiv auch gegen hiesige Abgasnormen verstoßen. Dafür müsste der Konzern eigentlich hohe Bußgelder aufgebrummt bekommen. Doch die Bundesregierung ignoriert dies beharrlich. Nichts zeigt deutlicher, wie stark die politische Elite bereits das Denken von Automanagern assimiliert hat, für die Abgasnormen nichts als bürokratischer Schwachsinn sind. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Klage der EU-Kommission gegen osteuropäische Staaten

Die Klage vor dem EuGH mag ein teures und hilfloses Unterfangen sein, die Regierungen in Prag, Warschau, Bratislava und Budapest umzustimmen. Aber es gibt eben keinen anderen Weg zwischen zivilisierten Staaten, als auf ihre Zusagen, Versprechungen und Abmachungen zu pochen. Die EU wird sich zusammenraufen müssen. Oder der Streit eskaliert und am Ende bleibt nur […]

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Jährlich bis zu 150 Fälle von Produkterpressung

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es jedes Jahr 100 bis 150 Fälle sogenannter Produkterpressung wie jüngst im Fall des Paketzustellers DHL. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf die Beratungsfirma Result Group, die auf Krisenkommunikation spezialisiert ist. Nach Worten von Geschäftsführer Christoph U. Eichel sind vor allem Lebensmittelhersteller […]

Mitteldeutsche Zeitung: Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh Leitender Oberstaatsanwalt geht von Vertuschungstat durch Polizisten aus

Im Fall des Asylbewerbers Oury Jalloh, der vor 13 Jahren in einer Dessauer Polizeizelle ums Leben gekommen ist, gibt es eine spektakuläre Wende. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). So hat der Leitende Dessauer Oberstaatsanwalt Folker Bittmann in einem Vermerk vom 4. April 2017 nicht nur die Unfall-These verworfen, nach der sich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur NOC-Entscheidung zu russischen Dopern

Olympia hat auf das von drei Institutionen nachgewiesene „systemische“ Doping in Russland – Zitat Bach – geantwortet, indem es das russische Sportsystem ausgeschlossen hat. Das war unumgänglich. Aber dass der Weg für Russen, die etwa im Ausland trainieren und dort getestet werden, offen bleibt, kann nicht falsch sein. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Nahostpolitik und Jerusalem

An den austarierten Status von Jerusalem zu rühren, ist ein Spiel mit dem Feuer. Nahezu alle blutig eskalierten Krisen im israelisch-palästinensischen Konflikt haben sich an dieser Stadt, die Juden, Moslems und Christen heilig ist, entzündet. Das war zum Beispiel bei der zweiten Intifada so, die tausende Menschen das Leben kosten sollte, oder auch bei der […]

Das Start-up UniNow erhält TÜV Zertifizierung und geht offizielle Hochschulkooperation mit der Universität Bayreuth ein

Das Start-up UniNow hat sich einer umfangreichen Qualitätsprüfung durch den TÜV SÜD unterzogen und erhält als erste Hochschul-App das Zertifikat für Datensicherheit und Softwarequalität. Die durchgeführten Audits und Softwaretests umfassten die Bereiche Funktionalität nach ISO/IEC 25051:2014, Datensicherheit nach PPP 13011:2008, Qualitätssicherung nach ISO 9001 sowie Datenschutz nach den gesetzlichen Anforderungen (Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz). Im letzten Jahr […]