Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Neue ICE-Strecke: Wirtschaft und Wissenschaft im südlichen Sachsen-Anhalt hoffen auf Aufschwung

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im südlichen Sachsen-Anhalt erhoffen sich von der neuen ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München, die am Freitag eröffnet wird, einen Aufschwung für die Region. Die Trasse sei für den Landessüden „ein großer Gewinn“, sagte Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Region Halle werde damit ihre Attraktivität als […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sozialdemokraten/Große Koalition Sachsen-Anhalts SPD-Fraktionschefin Pähle fordert Abstimmung über Sondierung und Koalition

Die SPD müsse für eine GroKo mit klaren Inhalten in die Gespräche mit der Union gehen und dann die Basis nicht erst über die Koalitionsfrage abstimmen lassen, fordert Katja Pähle, SPD-Fraktionsvorsitzende im sachsen-anhaltischen Landtag, in einem Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). „Ich möchte, dass die SPD-Mitglieder darüber abstimmen, sowohl über Sondierungsgespräche […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Energieunion

Wie Projekte im Sinne der Energieunion aussehen könnten, ließ sich am Dienstag studieren: Da unterschrieben Vertreter Italiens, Griechenlands, Zyperns und Israels eine Absichtserklärung für den Bau einer Pipeline durchs Mittelmeer. Die soll Gas aus Israel und Zypern über Griechenland nach Italien bringen. Für Europa ist das eine große Chance. Mehr Bezugsquellen bedeuten mehr Versorgungssicherheit. Pressekontakt: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu G-20-Razzia

Einerseits vermochten es die Ordnungshüter nicht, die Krawalle zu unterbinden – obwohl der Einsatz beispiellos war. Andererseits gab es auch illegitime Polizeigewalt. Bei der juristischen Aufarbeitung setzen sich die Widersprüche fort. Einerseits fielen harte Urteile. Andererseits haben Polizei und Staatsanwaltschaft Mühe, Beweise zu beschaffen. So stehen den erwarteten 3 000 Ermittlungsverfahren bisher nur 23 Urteile […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bildung

Ernüchternd kann ein Ergebnis nämlich nur dann sein, wenn etwas Besseres zu erwarten gewesen wäre. Doch wer sich mit dem Bildungssystem in Deutschland und seinen Problemen auskennt, hätte selbst unter Zuhilfenahme von Rauschmitteln nie und nimmer glänzende Fortschritte erwartet. Die Defizite sind lange bekannt und werden Studie um Studie bestätigt. Deutschland investiert zu wenig in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu PSA und Opel

Die E-Autos werden im Nachbarland entwickelt,im günstigsten Fall hierzulande montiert und mit dem Opel-Logo versehen. Das kann fürs Erste hilfreich sein. Aber langfristig wird immer deutlicher,dass Opel an Bedeutung verliert. Knowhow wird in Frankreich akkumuliert. Das gefährdet langfristig Jobs hierzulande. Für Opel kann das noch ganz bitter werden. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Die EU hat das zwar verstanden, aber sie konnte keinen Brexit zum Dumpingpreis erlauben, einem Mitglied, das die Familie verlassen will, auch noch zugestehen, alle erwünschten Freiheiten mitzunehmen und lediglich alle Verpflichtungen zu canceln. Die EU ist kein Selbstbedienungsladen, aus dessen Angebot man beliebig wählen kann. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur CSU

Die CSU verliert auch noch auf andere Weise, und das Ansehen der Politik gleich mit. Nach oben gestiegen ist der, der seine persönlichen Interessen so massiv gespielt hat, dass jede Fachkenntnis dahinter verblasste. Selten hat es sich besser gezeigt, dass Karriere mit Rücksichtslosigkeit und Talkshow-Präsenz verbunden ist. Ilse Aigner hat ihre Freundlichkeit nichts genützt und […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur SPD

Strategisch spricht für die Verantwortlichen in der SPD-Spitze einiges dafür, am Ende die Große Koalition einer Minderheitsregierung vorzuziehen. Nur: Damit die Mitglieder da mitspielen, müssen sie mitgenommen werden. Die SPD-Spitze muss zeigen, dass sie alle Optionen prüft. Nur dann gibt es ein Ja der Basis. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Glyphosat

Es wäre nicht so schlimm, wenn Breitbandherbizide wie Glyphosat lediglich Ackerwinde, Giersch und Co. zu Leibe rückten. Tatsächlich vernichten sie aber hochkomplexe Lebensräume: Mikroorganismen, Würmern und Kerbtieren wird die Existenzgrundlage entzogen, es folgen Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Amphibien. Eine Agrarindustrie, die bedenkenlos Biotope vernichtet, offenbart eine unheilvolle Mischung aus Gier und Größenwahn. Die Welt braucht […]