Ob Überstunden ein Ausdruck von Flexibilität oder ein Ausdruck eines Missstandes sind, hängt sehr vom Einzelfall ab. Es gibt Betriebe, die gern mehr Leute einstellen würden – wenn sie nur welche fänden. Und es gibt Firmen, die alles aus ihren Belegschaften herausquetschen. Für politische Grundsatzdebatten eignet sich das Thema Überstunden nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]
Trumps protektionistischer Kurs ist falsch. Er wird aller Voraussicht auch nach nicht dazu führen, dass die Beschäftigung in den USA dramatisch ansteigt. Aber legitim ist sein Vorgehen, er kann es ja einmal probieren. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Deutschen dem Populisten nicht auf den Leim gehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Wie die Götter Tantalos mit Wasser lockten, um es ihm immer wieder zu verweigern, so halten es die Europäer mit dem Recht auf Asyl – sie gaukeln es den Vertriebenen und Verfolgten vor, greifen die Flüchtlinge aber danach, zieht es sich zurück wie vor Tantalos das Wasser im Teich. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den ?Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2016? aus. Der DJV-Landesverband Sachsen-Anhalt verleiht diese Auszeichnung mit Unterstützung der IHK Magdeburg zum 12. Mal für den besten Beitrag in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung Der Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro Bewertet werden Beiträge junger […]
Allerdings wird es konzerninterne Verlierer geben, entweder diesseits oder jenseits des Rheins. Betriebsräte und Politiker müssen es ertragen, dass Jobs wegfallen und im schlimmsten Fall Produktionsanlagen stillgelegt werden. Natürlich steht das Montagewerk in Eisenach zur Disposition. Vielleicht bleibt der Politik hier nichts weiter übrig, als Schmerzen für Beschäftigte zu lindern, die ihren Job verlieren. Pressekontakt: […]
Dass die Arbeitgeber jetzt vor einer Frühverrentungswelle warnen, irritiert. Denn es liegt an ihnen, Ältere nicht in den Ruhestand zu drängen. In Zeiten des demografischen Wandels versteht jeder, wie wichtig das ist – theoretisch. Die Realität sieht oft anders aus. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch […]
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist für Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) als Wahlkämpfer in Deutschland unerwünscht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Als Staatsoberhaupt könne Erdogan selbstverständlich Termine in Deutschland absolvieren, um Regelungen zwischen beiden Ländern zu besprechen, sagte Haseloff der MZ. „Aber wenn er unsere Politik mit Nazi-Deutschland vergleicht […]
In Sachsen-Anhalt wird etwa jede siebte Unterrichtsstunde nicht regulär erteilt. Das belegen aktuelle Zahlen aus dem Bildungsministerium, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) vorliegen. Die Lage hat sich seit Beginn des Schuljahres drastisch verschlechtert. Am härtesten trifft es die Förderschulen. Dort fielen im Januar 6,1 Prozent der Stunden aus, weitere 12,7 Prozent wurden […]
Der wegen der Berateraffäre zurückgetretene Ex-Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) wird gegen seinen Willen pensioniert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Der erst 44-Jährige ist aus seiner früheren Tätigkeit als Staatssekretär Landesbeamter. Nach eigenen Angaben hat er angeboten, in den Landesdienst zurückzukehren. Das sei vom Finanzministerium und von der Staatskanzlei abgelehnt worden. „Ich […]
Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) sieht vorerst keinen Ausweg, die schwierige Personalsituation bei den Staatsanwaltschaften kurzfristig zu verbessern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). „Seit Jahren fand in der Justiz ein konsequenter Personalabbau statt“, erklärte Keding. „Wir sind froh, dass wir in den zurückliegenden Haushaltsberatungen eine Verschärfung aufhalten konnten.“ Sie stellte aber […]