Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatteüber die Agenda 2010

Klar muss aber auch sein: Mit einigen Veränderungen an der Agenda mag Schulz Vertrauen zu Wählern schaffen. Doch will er für die Menschen nachhaltig etwas erreichen, muss er inhaltlich weit dickere Bretter bohren – mit einer Politik, die nach vorne gerichtet ist. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Gesundheit Mediziner: Smartphones und Stress machen Kopfschmerzen

Im Zeitraum zwischen 2005 und 2015 ist der Anteil der 18- bis 27-Jährigen mit Kopfschmerzdiagnosen um 42 Prozent gestiegen. Der Oberarzt und Neurologe an der Uniklinik Halle, Torsten Kraya, sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe), die Zahlen könnten ein Beleg dafür sein, dass der Leistungsdruck gerade auf junge Menschen enorm zugenommen habe. „Vor […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den OECD-Bericht zur Familienpolitik

Gegen überholte Einstellungen müssen sich junge Eltern schon selber wehren. Aber wenn sie sich Sorgen machen, dass ihre Kinder nach der Schule nicht gut genug betreut sind, wenn es sich kaum lohnt, ein zweites Einkommen anzustreben oder wenn es kaum familienfreundliche 80-Prozent-Stellen gibt, stellt sich die Frage des Wollens gar nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Erstürmung der spanischen Grenze durch Flüchtlinge

Die mehr als sechs Meter hohen Doppelstahlzäune, auf der Oberkante mit Nato-Stacheldraht abgesichert, erinnern an jenen eisernen Vorhang, der früher die innerdeutsche Grenze markierte. Auch die grauenhaften Szenen von verzweifelten Menschen, die in Melilla oder Ceuta im Drahtverhau blutend hängen bleiben und aus den messerscharfen Dornen geschnitten werden müssen, fügen sich in dieses unschöne Bild. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Barmer-Report zum Anstieg der Zahl der Kopfschmerzpatienten

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Natürlich gibt es Patienten, deren Schmerzen ohne medikamentöse Behandlung nicht gelindert werden können. Bevor Betroffene regelmäßig zu Pillen greifen, sollten aber erst alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik ARD und ZDF sollen sparen – Robra: „Zu viele Doppelstrukturen“

Für einen deutlich schlankeren öffentlich-rechtlichen Rundfunk plädiert Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei in Magdeburg und zuständig für Medienpolitik in Sachsen-Anhalt. „Es gibt zu viele Doppelstrukturen“, sagte Robra im Gespräch der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Das gelte nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für das Programm. Künftig sollten sich die dritten Rundfunkprogramme wie der […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Münchner Sicherheitskonferenz

Höhere Militärausgaben und konsequente Sparpolitik vertragen sich nicht. Vielleicht sinken gerade daher die Hemmungen, die gemeinsame Verteidigungspolitik der Europäischen Union mit Leben zu erfüllen: Mit multinationalen Verbänden und Strukturen, einer gemeinsamen Beschaffung und einer gesamteuropäischen Rüstungsindustrie ließe sich das Geld viel effizienter einsetzen und die Leistungsfähigkeit der Armeen deutlich steigern. Die Europäer müssen lernen, auf […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD von Burschenschaften unterwandert?

Die AfD-Landtagsfraktion hat mindestens vier Mitglieder schlagender Studentenverbindungen aus Leipzig, Marburg und Köln eingestellt. Alle gehören der extrem rechten Deutschen Burschenschaft an. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Viele konservative Studentenverbindungen haben diesen Dachverband wegen seiner fehlenden Abgrenzung zu Extremisten verlassen. Die Deutsche Burschenschaft akzeptiert ausschließlich deutschstämmige Mitglieder, einzelne Burschenschaften werden vom […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Höchststand bei Verhaftungen – trotzdem immer mehr Straftäter auf freiem Fuß

In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl verurteilter Straftäter, die trotz Haftbefehl auf freiem Fuß bleiben. 1 815 offene Haftbefehle zählte das Innenministerium zum Jahreswechsel. Davon galten 696 bereits länger als ein Jahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe). Als „brisant“ wertet die Linken-Poliitkerin Eva von Angern, dass die Landesregierung auf Anfrage nicht konkretisieren […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum umkämpften Markt für Lieferdienste

Die Gefahr, dass eine Branche mit Hungerlöhnen für Essenslieferanten entsteht, ist groß. Gerade weil mächtige Unternehmen in einigen Jahren diesen rasant wachsenden Markt kontrollieren werden. Das bedeutet für Gewerkschafter, dass sie schon jetzt wachsam sein müssen, dass sie vehement kämpfen müssen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt […]