Mitteldeutsche Zeitung: zum Manifest des Facebook-Chefs Mark Zuckerberg

Der Mann hat viel vor. Zuckerberg entwirft in seinem Manifest nicht weniger als das digitale Konzept für einen freundlichen Totalitarismus. Kam Facebook bislang in Gestalt eines Tools der Vernetzung daher, so macht es sich nun daran, das gesellschaftliche Design als Ganzes in Angriff zu nehmen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Strafverschärfung bei Gewalt gegegen Polizisten

Schon jetzt ist Beleidigung von Polizisten strafbar, ebenso Nötigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte oder Körperverletzung. Worauf die Zuversicht beruht, mit Strafverschärfungen lasse sich der Respekt der Bürger befestigen, ist ein Geheimnis der Koalition. Warum soll ein Polizist in einer härteren Strafe für seinen Beleidiger mehr Respekt erkennen als in einer Gehaltsverbesserung? Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin […]

Softwarelösungen zum Anfassen u.a. in vier der schönsten Arenen Deutschlands

Unternehmen, die noch auf der Suche nach der Richtigen sind, werden auf der diesjährigen SelectLineLIVE Roadshow schnell fündig. Im März fällt der Startschuss zur Eigenveranstaltung der SelectLine Software GmbH. Fünf Tage und fünf Städte stehen dann unter dem Zeichen, die perfekt passende Softwarelösung für kleine und mittlere Unternehmen zu präsentieren. Vom 20. bis 24. März […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Fahrraddiebe kommen fast immer davon

Sachsen-Anhalt ist Hochburg der Fahrraddiebe – und die Langfinger kommen fast immer davon. Im vergangenen Jahr wurden statistisch pro Tag 39 Fahrräder entwendet: insgesamt 14 300 Stück. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Damit verharrt die Zahl der Delikte auf sehr hohem Niveau. Sachsen-Anhalt lag bereits 2015 an der Spitze aller Flächenländer. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Aussage der Kanzlerin im NSA-Untersuchungsausschuss

So oder so trägt die Regierungszentrale die politische Verantwortung. Angesichts dessen war der Auftritt der Kanzlerin dürftig. Ja, zeitweilig regelrecht schnoddrig. Die Zeugin hat vor allem darauf geachtet, dass man ihr nichts anhaben konnte. Zur Wahrheitsfindung hat sie wenig beigetragen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Nato-Debatteüber die Erhöhung der Verteidigungsetats

Die Absurdität der zwei Prozent führt das Beispiel Griechenlands vor Augen, dass das Ziel erreicht. Wenn die Wirtschaftsleistung sinkt, der Wehretat aber gleich bleibt, sind zwei Prozent schnell erreicht – ohne dass ein Euro mehr in die Nato fließt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu einerÜbernahme von Opel

Die Branche wird sich in den nächsten fünf Jahren mit Elektromobilität und autonomen Fahren stärker verändern als in den 50 Jahren zuvor. Der PSA-Chef hat mit seinen Marken Peugeot und Citroen zwar in kurzer Zeit die Gewinne hochgejazzt. Das ging aber auch auf Kosten von Forschung und Entwicklung. PSA ist unter den wichtigen europäischen Autobauern […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenangleichung

Eigentlich sollte ein einheitlicher Rentenwert durch Einkommensangleichung und nicht durch einen Eingriff der Politik erreicht werden. Das ist nicht gelungen. Die Rentner wurden ungeduldig. Die Politik wollte es sich mit der wachsenden Wählergruppe nicht verscherzen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik „Was dich weiterbringt“: Millionen für neue Uni-Kampagne

Die sieben Hochschulen in Sachsen-Anhalt wollen mit einer einzigartigen Kampagne um Studenten außerhalb des Bundeslandes werben. Unter dem Motto „Studiere, was dich wirklich weiterbringt“ will man nun vor allem auf die Entwicklung starker Persönlichkeiten während des Studiums setzen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Angehende Abiturienten sollen in ganz Deutschland unter anderem […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Flughafen-Vorstand vor Abflug?

Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) steht der langjährige Vorstand Markus Kopp vor seinem Abschied von der Mitteldeutschen Flughafen AG. Demzufolge soll sich für Kopp eine neue Perspektive beim Luftfrachtunternehmen Aerologic eröffnen. Die Gesellschaft sitzt in Schkeuditz, unterhält Basen auf den Flughäfen Leipzig/Halle und Frankfurt (Main). Sie ist ein 2007 gegründetes Joint […]