Künstliche Intelligenz in der industriellen Wartung

(Mynewsdesk) Was wäre, wenn Sie in der Lage wären, einen Anlagenausfall langfristig vorauszusehen oder wenn Sie bestimmen könnten, wann eine Wartung wirklich durchgeführt werden sollte? Stellen Sie sich vor, Sie wären in der Lage Wartungskosten, Ausfallzeiten und Lagerbestände effektiv und langfristig zu kontrollieren und zu steuern! — Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet weiter voran. Multifunktionale […]

Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge Asylklagen auf Allzeithoch

Die Verwaltungsgerichte Halle und Magdeburg stehen vor einer nie dagewesenen Zahl von Asylverfahren. Im vergangenen Jahr gingen bei ihnen 4 800 Flüchtlingsklagen ein, mehr als je zuvor. Damit dreht sich bereits jedes zweite Verfahren an den Verwaltungsgerichten um das Thema Asyl. Für dieses Jahr werden sogar 7 000 neue Fälle erwartet. Das berichtet die in […]

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Migration Untersuchungshaft statt Abschiebung

Weil gegen ihn mehrere Strafverfahren laufen, wird ein 29-jähriger aus Niger derzeit nicht abgeschoben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Seit Ende Dezember sitzt er in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem ein Übergriff auf eine 13-Jährige im Dessauer Bahnhof vorgeworfen. Der Mann war im Mai vorigen Jahres nach Deutschland eingereist. Sein Asylantrag […]

Mitteldeutsche Zeitung: Groß-Vorhaben in Sachsen-Anhalt Umweltministerin Dalbert kritisiert Investoren wegen Planungsfehlern

Sachsen-Anhalts grüne Umweltministerin Claudia Dalbert wehrt sich gegen den Vorwurf, sie lege wichtigen Bauvorhaben Steine in den Weg. „Ich verhindere da nichts“, sagte sie der Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe). Für Verzögerungen beim Industriepark in Sangerhausen und bei der Seilbahn in Schierke seien vielmehr die Investoren verantwortlich. „Das sind schlichte Planungsfehler. Seit mindestens zehn Jahren könnte man […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Polizeihelme bringen Umsatzwachstum für Schuberth

Europas größter Helmhersteller Schuberth verzeichnet eine gute Geschäftsentwicklung. Im vergangenen habe das Magdeburger Unternehmen einen Umsatz von 74 Millionen Euro erzielt, sagte Geschäftsführer Jan-Christian Becker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Das seien vier Millionen Euro mehr als 2015 gewesen. Insgesamt wurden rund eine Million Helme verkauft. Das Unternehmen ist vor allem bekannt durch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundesratsinitiative gegen unerlaubte Telefonwerbung

Opfer sind meist ältere Menschen, die am Telefon überrumpelt werden und dann überfordert sind. Dass sie schriftlich diese Verträge abwenden oder eben bestätigen sollen, ist keine Erleichterung. Besser wäre es, die Strafen für Anrufe, die Menschen böswillig hinters Licht führen, zu erhöhen und auch durchzusetzen. So würde sich das unseriöse Geschäft für Firmen nicht mehr […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Vorstellung des Wahlprogramms der Grünen

Der Schulz-Hype legt eine grüne Schwäche offen. Die Partei ist nicht nur bürgerlicher, sondern auch opportunistischer geworden. Sie koaliert mit allen, die nicht bei drei auf dem Baum sind, und feiert dies als Wert an sich. Hinter all dem verbirgt sich eine professionelle Deformation. Je länger Leute in der Politik sind, desto stärker wird der […]

Der Gefahr begegnen Risiken minimieren

Der Gefahr begegnen  Risiken minimieren

(Mynewsdesk) Unternehmen und Hochschulen arbeiten in Sachsen-Anhalt mit Hochdruck an Lösungen für die Baustelle IT-Sicherheit Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben. Laut Definition des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik bezeichnet IT-Sicherheit ?einen Zustand, in dem die Risiken, die beim Einsatz von Informationstechnik aufgrund von Bedrohungen und Schwachstellen vorhanden […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Chemie-Unternehmen Dow will 300 Millionen Euro in Mitteldeutschland investieren

Ostdeutschlands größtes Chemie-Unternehmen, Dow Olefinverbund, will seine drei mitteldeutschen Standorte, Schkopau, Leuna (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen), ausbauen. „Unsere Planungen sehen vor, in den kommenden zwei Jahren bis zu 300 Millionen Euro zu investieren“, sagte Standortleiter Reiner Roghmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Die deutsche Tochter des US-Chemieriesen Dow will allein in den Erhalt […]

Mitteldeutsche Zeitung: SPD-Vorsitz in Sachsen-Anhalt Willingmann will Lischka zum Weitermachenüberreden

Sachsen-Anhalts SPD bereitet sich auf die Wahl eines neuen Parteichefs vor. Bis Ende Oktober müssen sich Bewerber für die Nachfolge von Burkhard Lischka erklären. Wissenschaftsminister Armin Willingmann schließt eine Kandidatur nicht aus. „Die beste Lösung wäre aber, wenn wir Lischka überzeugen können, weiterzumachen“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der amtierende Vorsitzende […]