Mitteldeutsche Zeitung: zum Debakel mit Samsung-Akkus

Doch das Debakel von Samsung mit Batterien, die überhitzen, verdeutlicht, dass Geschwindigkeit nicht alles ist. Wer überzieht, begibt sich in enorme Gefahren. Bei einem der wichtigsten Merkmale für Smartphones, der Akkulaufzeit, wollten die Südkoreaner Apples iPhone abhängen und sind kläglich gescheitert. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Umgang der AfD-Spitze mit Höcke

Ohne jede Frage ist es ein Armutszeugnis, dass der AfD-Bundesvorstand Höcke nicht aus der Partei ausschließen möchte. Das belegt: Jeder, der behauptet, die AfD bemühe sich allein um Konservative und um Menschen, die sich vom etablierten Politikbetrieb entfremdet hätten, erzählt Märchen. Die Partei setzt gezielt auch auf Stimmen vom äußersten rechten Rand. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]

Mitteldeutsche Zeitung: Mordprozess Yangjie Li Kriminalistüberrascht über spätes Geständnis

Der bekannte Kriminalist und Fallanalytiker Axel Petermann hat sich überrascht gezeigt über das späte Geständnis im Mordprozess im Fall der chinesischen Studentin Yangjie Li in Dessau-Roßlau. „Mich wundert die sehr lange Zeit des Schweigens“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe). „Das wird das Gericht sicher hinterfragen und dafür müssen Verteidigung und Angeklagte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt AfD-Politiker mit Affäre erpresst?

Die AfD-Landtagsfraktion wird durch die Affäre um Missbrauchsvorwürfe gegen einen Abgeordneten immer schwerer belastet. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe). Wie jetzt bekannt wurde, steht sogar zur Debatte, ob Parteifreunde die Affäre für eine politische Erpressung genutzt haben. Das geht aus dem Entwurf des Protokolls einer AfD-Fraktionssitzung hervor, der der MZ vorliegt. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Ackerpreise in Sachsen-Anhalt steigen nicht mehr

Die Preise für Ackerland in Sachsen-Anhalt steigen nicht mehr. „Die Preisrallye ist vorbei“, sagt Hans-Egbert von Arnim, Niederlassungsleiter der BVVG in Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Im vergangenen Jahr habe die bundeseigene Gesellschaft rund 1800 Hektar landwirtschaftliche Flächen im Land verkauft. Der durchschnittliche Preis sei um rund zehn Prozent auf 22783 Euro […]

Mitteldeutsche Zeitung: Umwelt vs. Jobs Viele Großprojekte hängen in der Warteschleife

Sachsen-Anhalts Landesregierung will den Wirtschaftsmotor ankurbeln und seit Jahren stockende Investitionsprojekte vorantreiben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Im Auftrag von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) am Dienstag eine Liste vorlegen: es geht um Großprojekte in der Warteschleife wie das Ski-Erlebnis-Gebiet in Schierke (Harz) und der vom Aus […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rede des Bundestagspräsidenten Lammert

Wie er Sicherheit und Freiheit aufeinander bezog, das hat man aus dem Munde eines deutschen Innenministers leider lange nicht mehr gehört. Bundestagspräsident Norbert Lammert hielt eine Rede, wie wir sie uns von einem Bundespräsidenten wünschen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zum Streit in der sachsen-anhaltischen Landesregierung

Nun wird es anders, 2017 wird zum Lackmustest für Schwarz-Rot-Grün. Die Vehemenz, mit der sich die grüne Umweltministerin dem millionenschweren Ski-Gebiet in Schierke entgegenstellt, ist unmissverständlich. Und es wird weitere Problemlagen geben, in denen die Grünen die Naturschutz-Karte spielen und damit Koalitionspartner zum Haare raufen bringen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grünen

Özdemir war der profilierteste und erfahrenste der drei Aspiranten. Sein Metier ist die Verschränkung von Innen- und Außenpolitik. Wenn es um das Verhältnis zur Türkei oder die Integration von Flüchtlingen geht, bringt der 51-Jährige so viel Expertise und Glaubwürdigkeit mit wie keiner seiner Konkurrenten. Gleiches gilt für den Kampf gegen Islamismus und Rechtsextremismus. Überdies ist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Höcke-Äußerungen

Das alles freut natürlich den Rechtsradikalen, denn a): Er genießt öffentliche Aufmerksamkeit, b): Kritik an ihm bindet ihn und seine Anhänger innerhalb und außerhalb der AfD noch fester zusammen, c): Er ragt ein bisschen höher aus der AfD-Führungsriege heraus. Gar nicht schlecht aus Höckes Sicht. Aber es ändert nichts daran: Ja, man sollte sich aufregen […]