Mit dem Bau des ersten Abschnitts für das Factory
Outlet Center in Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) soll noch im
Frühjahr begonnen werden. Das kündigte nach Angaben der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) der Investor
an. Zu Ostern 2016 soll dann der Fabrikverkauf für Markenartikel in
dem Center an der A 9 eröffnen (siehe Modell). Der
Projektbeginn hatte sich verzögert, weil sich in Wiedemar (Sachsen)
ein weiteres Ou
In Halle fehlt ein Jahr nach dem Mord an der
bulgarischen Studentin Mariya N. noch jede Spur von dem Täter.
Insgesamt 2130 Speichelproben hat die Mordkommission "Neuwerk" bisher
ausgewertet, ohne dem Unbekannten auf die Spur zu kommen, wie die
"Mitteldeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Offen sind unter
anderem noch Rechtshilfeersuchen nach Russland, Schweden und Polen,
wohin ehemalige Kommilitonen des Mordopfers zurückgekehrt waren,
bevor die Ermittle
Nehmen wir also Hertha BSC Berlin: Marktwert 64
Millionen Euro und damit von Haus aus ein Abstiegskandidat in der
Fußball-Bundesliga. Und dann gibt es da Borussia Dortmund: Marktwert
318 Millionen Euro, die Nummer zwei der Nation. Doch in der Tabelle
kommt es nach 19 Spieltagen zur fast unerklärbaren Situation, dass
Hertha Vorletzter und Dortmund Letzter ist. Trotzdem: Berlin feuert
seinen Trainer Jos Luhukay, der BVB steht in Nibelungentreue zu
Jürgen Klopp. Tatsächl
Die Bundesregierung dagegen hat alle Trümpfe in der
Hand und bleibt hart. Wenn man gutwillig ist, so kann man kleine
Fensterchen sehen, die Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seinem
griechischen Kollegen geöffnet hat. So sei ein Schuldenschnitt nicht
von "aktueller" Bedeutung, sagte Schäuble, man habe in den
"eigentlichen Streitpunkten" keine Fortschritte erzielt, "manche"
Maßnahmen Athens zielten "nicht unbedingt" in
Die Bundeskanzlerin geht ein außenpolitisches Risiko
ein, das allein zeigt den Ernst dieser Tage. Doch das größere Risiko
wäre es wohl, zu Hause zu bleiben. Das ist allen in Berlin, Paris und
Brüssel klar geworden. Und in Washington, wo Angela Merkel am Montag
Barack Obama trifft, kann man fast dankbar sein, dass die Kanzlerin
noch einmal versucht, Argumente statt Waffen zu liefern.
Mit einem perfiden Telefontrick versuchen
Unbekannte, an sensible Daten von Internetnutzern in Sachsen-Anhalt
zu gelangen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstagausgabe). Verbraucherzentrale und
Landeskriminalamt (LKA) warnen vor Anrufen angeblicher Mitarbeiter
von Microsoft, die sich unter Rufnummern aus Kasachstan oder Sri
Lanka melden. Die Anrufer geben an, zum Microsoft-Support-Team zu
gehören und auf dem Computer des Angerufenen eine Sicherheits
Halle verliert ab Dezember dieses Jahres
vorübergehend die ICE-Direktverbindung nach München. Für zwei Jahre
müssen Reisende auf dieser Route in Naumburg oder Leipzig umsteigen.
Naumburg als ICE-Halt fällt demnach erst Ende 2017 komplett weg.
Entsprechende Informationen der Mitteldeutschen Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe) bestätigte gestern ein Sprecher der Deutschen
Bahn. Als Grund nannte er den Komplettumbau des halleschen
Hauptbahnhofs, der bis 2018 für
Griechenlands Lage ist brenzlig. Es grenzt fast
schon an ein Wunder, dass das Land noch nicht von sozialen Unruhen
erstickt wurde. Aber es waren weder die Troika noch die Geldgeber,
die das Land in diese Schieflage getrieben haben. Athen kann weder
ohne noch gegen die europäischen Partner einen Neuanfang schaffen.
Dennoch werden sich auch die EU und die Währungsunion mehr Mühe geben
müssen. Was bisher geleistet wurde, ist immens, reicht aber nicht.
Das Versprechen vom
Die Bundesregierung plant zudem eine komplizierte
Einzelfallprüfung, die es so ähnlich auch in Brüssel gibt. Die dort
gesammelten Erfahrungen versprechen nichts Gutes. Denn im Zweifel ist
dabei noch immer eine Ausnahmegenehmigung herausgekommen. Aber nun
gut: Besonders dreiste Fälle wie der direkte Wechsel von
Spitzenpolitikern wie Gerhard Schröder in die Dienste von Gazprom
oder von Eckart von Klaeden in jene der Daimler AG werden so nicht
mehr möglich sei
Ohne Zweifel sind solche Service-Center für
Sachsen-Anhalt auch wichtig. Sie stellen etwa Teilzeitjobs für junge
Mütter bereit, die es anderswo nicht gibt. Einen Beitrag
höherwertige Arbeitsplätze zu schaffen, liefert ComTS aber kaum. Die
Gewerkschaft Verdi hat recht, wenn sie dem Geldhaus unsoziales
Verhalten vorwirft. Gut ausgebildete und gut bezahlte Angestellte in
Berlin und Duisburg müssen gehen, um die Renditeziele des Vorstandes
zu erreichen. Als