Nach allem, was wir aus Russland wissen, kann sich
Wladimir Putin jedoch für seine beinharte Haltung ebenfalls der
Unterstützung seiner Landsleute gewiss sein. Leider lässt sich
dergleichen für Angela Merkels Gesprächspartner Barack Obama nicht
behaupten. Mindestens in der Washingtoner Politik, einschließlich des
militärischen Establishments, gibt es bis in die eigene Partei hinein
starke Kräfte, denen der Präsident zu weich auftritt. Er prü
Unterspülte Straßen harren noch der Sanierung,
ebenso kaputte Brücken und Trainingsstätten von Sportvereinen. Das
ist auch verständlich: Der Umfang der Schäden war enorm und oftmals
bis heute nicht in Gänze absehbar. Für die Beantwortung aller Fragen
braucht es schlicht Zeit – und die wird jetzt knapp. Ohne die von den
betroffenen Ländern geforderte Verlängerung der Bewilligungsfrist
drohen ausgerechnet die finanziell schwergewichtigsten Vo
Die Kanzlerin ist momentan eine entscheidende Figur
im Ringen um Krieg und Frieden in der Ukraine. Das Ziel ihrer
Bemühungen ist es vor allem, die militärische Eskalation einzudämmen
und die kriegerische Logik dieses Konflikts zu durchbrechen. Es ist
das Gegenteil dessen, was der Bundesregierung vor einem Jahr von
Kritikern unterstellt wurde. Merkel nimmt damit ein schweres
Zerwürfnis mit wichtigen politischen Kräften der USA in Kauf, wenn
auch (noch) nicht m
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner
Haseloff (CDU), hat die Angleichung der Ost-Renten an die West-Renten
angemahnt und gefordert, rasch eine entsprechende Arbeitsgruppe von
Bund und Ländern zu berufen. "Der Markt wird es nicht richten", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). "Deshalb muss die Politik eingreifen und zeitnah
eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einsetzen." Derzeit betrügen die
Der Vorsitzende des Parlamentarischen
Kontrollgremiums (PKGr) des Bundestages, André Hahn, hat der
Bundesregierung und den ihr unterstellten Geheimdiensten vorgeworfen,
die Aufarbeitung des NSA-Skandals zu hintertreiben. "Es kann nicht
sein, dass permanent versucht wird, mit neuen Tricks und Behauptungen
die Arbeit des Ausschusses zu unterminieren", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Das ist
nicht akzeptabel.&quo
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke
(SPD), hat eine Angleichung der Ost-Renten an die West-Renten bis
2019 in Aussicht gestellt und einen einschlägigen Beschluss des
Bundesrates vom Freitag gewürdigt. "Das ist ein guter Beschluss und
eine ganz wichtige Unterstützung meiner Arbeit", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Das
unterstreicht das, was ich seit Jahren sage." Gleicke fuhr fort:
Auf den Autobahnen droht in diesen Tagen Gefahr
durch fliegende Geschosse – Eisplatten, die sich während der Fahrt
von Sattelzügen lösen und auf die Fahrbahn oder im schlimmsten Fall
auf nachfolgende Fahrzeuge krachen. "Das Problem erleben wir jedes
Jahr, zum Glück blieb es bislang nur bei Sachschäden", berichtet Veit
Raczek, Sprecher der Autobahnpolizei in Weißenfels der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Allerdings
Die Ergebnisse der Reisen lassen endlich wieder
Hoffnung aufkommen, dass der blutige Konflikt mit vielen Opfern in
der Ostukraine nun gestoppt werden kann. Inzwischen ist
wahrscheinlich allen Beteiligten klar geworden, dass sich die
Auseinandersetzung zwischen der ukrainischen Armee und den von
Russland unterstützten Separatisten zu einem Flächenbrand in ganz
Europa auswachsen könnte. Daran hat offenbar auch der russische
Präsident Putin kein Interesse. Jetzt muss s
Eine Milliarde Euro schaufelt der Obersiemensianer
durch den jetzigen Radikalumbau frei. Das Geld ist zum großen Teil
bereits verplant. 400 Millionen Euro sollen in den Vertrieb fließen,
um Siemens wieder näher an seine Kunden zu bringen. In manchen
Bereichen ist den Münchnern das Gespür für die Märkte verloren
gegangen. Krassestes Beispiel ist die Energietechnik, wo man zu lange
auf Großkraftwerke gesetzt hat und nun große Überkapazit&a
Erweckt Franziskus auch nur den Anschein, er
verharmlose familiäre Gewalt, die in Deutschland aus gutem Grund
unter Strafe steht, ist das in erster Linie schlimm für die Kinder.
Es beschädigt aber auch die Autorität des Papstes. Wer holt ihn auf
der Popularitätswelle vom Surfbrett und erinnert ihn an das Wort
Jesu: "Die Menschen müssen Rechenschaft geben am Jüngsten Gericht von
einem jeglichen unnützen Wort, das sie geredet haben." In der