Ohne Bildung und Digitalisierung keine Zukunft!

Für die Wirtschaft sind Bildung und Digitalisierung die Grundlagen für Leistungskraft, für Wachstum und Beschäftigung sowie für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt vertritt, hat diese Themen in einem Katalog ?Bildungspolitische Positionen? […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Erdölsuche in der Altmark

In der Altmark soll erneut nach Erdöl und Erdgas gesucht werden. Das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) habe für das Feld „Thielbeer“ rund um Arendsee eine Erlaubnis für eine Suche erteilt, sagte Vize-Präsident Bodo Carlo Ehling der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Das Unternehmen Geo Exploration Technologies aus Mainz (Rheinland-Pfalz) will bis Mitte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte

Nun hat Spahn zusammen mit dem Saarland eine Agentur aus der Taufe gehoben, die Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bundesweit dabei helfen soll, ausländische Pflegekräfte unkompliziert und schnell nach Deutschland zu holen. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Die Angeworbenen müssen monatelang auf ein Visum warten, die Anerkennung der Berufsabschlüsse dauert im Schnitt zwei Jahre. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatte um die GroKo

Hier und jetzt aber muss das Land professionell regiert werden, von Leuten, die pflichtbewusst sind und sich an die Regeln halten. Stabilität ist nicht irgendein Firlefanz konservativer Deutscher, er ist auch ein Anliegen vieler Staaten um uns herum – und übrigens auch ein Grund zur Hoffnung vieler, die nach Deutschland kommen. Deutschland muss jetzt behutsam […]

IHK Magdeburg stellt Forderungen zur Bildungspolitik und digitalen Wirtschaft in Sachsen-Anhalt vor

Für die Wirtschaft sind Bildung und Digitalisierung die Grundlagen für Leistungskraft, für Wachstum und Beschäftigung sowie für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und des Landes Sachsen-Anhalt. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die die Interessen von mehr als 50.000 Unternehmen im Norden von Sachsen-Anhalt vertritt, hat diese Themen in einem Katalog ?Bildungspolitische Positionen? […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur allgemeinen Dienstpflicht

Die Debatte über die Dienstpflicht kann etwas nutzen, wenn damit das Bewusstsein dafür wächst, dass es neben der Konjunktur noch etwas gibt, das eine Gesellschaft zusammenhält. Und wenn es die Einsicht befördert, dass ein Staat nichts Abstraktes ist, sondern ein Gemeinwesen, das besser wird, je mehr Leute sich engagieren. Das gilt nicht nur für Jugendliche. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Scheuer

Scheuer, so scheint es, hat leichthin deren Geld verschwendet. Manche sagen: veruntreut. Das dürfte im Untersuchungsausschuss noch etwas klarer werden, als es heute schon ist, und könnte überdies strafrechtliche Konsequenzen für den Minister haben. Normalerweise wird der Rücktritt eines Politikers erst dann zwingend, wenn er den Rückhalt der eigenen Leute – hier: der CSU – […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum europäischen Klimanotstand

Wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes geglaubt haben, mit ihrem Entschließungsantrag zum heutigen Aktionstag etwas beigetragen zu haben, sei ihnen gesagt: Es wurde genau das Gegenteil erreicht. Weil die Menschen genug von solcher Symbolpolitik haben. Sie wollen Ergebnisse, konkrete Beschlüsse, verbindliche Absprachen. Wer das nicht liefern kann, wird das Defizit nicht mit großen Worten füllen […]

Netzwerken im Flamenco-Rhythmus

Die WConnecta ist eine Veranstaltung, wo Experten aus der Transport- und Logistikbranche dank kurzer Treffen und Express-Interviews neue Kontakte knüpfen und Partnerschaften mit Spediteuren und Kollegen anderer Transport- und Logistikunternehmen aufbauen.Die WConnecta fand im Internationalen Konferenzzentrum in Barcelona statt. In diesem Jahr nahmen 260 Unternehmen und 700 akkreditierte Fachleute an der Konferenz teil, die insgesamt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Streit um die Sommerferien

Klar ist: Es gibt attraktivere und weniger attraktive Ferienzeiten. Und am Ende ist es nur fair, wenn es ein System gibt, bei dem jeder einmal mit der einen und mal mit der anderen Zeit dran ist. Das ist logisch – und es sollte eigentlich auch ganz leicht einzusehen sein. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) tut […]