Mitteldeutsche Zeitung: zu Franco

Dass es überhaupt 44 Jahre dauerte, bis Spanien seinen Unterdrücker umbetten ließ, belegt deutlich, wie schwer sich das Königreich mit der Vergangenheitsbewältigung tut. Was wohl auch daran liegt, dass der unblutige Übergang von der Diktatur zur Demokratie Mitte der 70er Jahre mit einer umstrittenen Generalamnestie einherging. Diese Amnestie kam einem Pakt des Schweigens gleich. Nun […]

Neuer Standort eröffnet: Dataport baut Softwareentwicklung in Halle aus

Sperrfrist: 24.10.2019 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der IT-Dienstleister Dataport hat heute seinen neuen Standort in Halle offiziell eröffnet. Der Umzug in die Kaiserslauterer Straße 75 war unter anderem notwendig geworden, um Raum für die wachsende Zahl von Mitarbeitern zu schaffen. Die rund 56 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu verhinderten Attentaten

Tatsache ist, dass sich die Gefährder im islamistischen wie im rechtsextremistischen Bereich zunehmend ähneln. Es handelt sich um gesellschaftlich randständige junge Männer ohne enge Bindungen an eine Terror-Gruppe, die aus einer gesellschaftlichen Isolation heraus agieren. Das macht die Suche nach ihnen leichter; man weiß, nach welchem Typus man suchen muss. Es macht die Suche aber […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Dreieinhalb Jahre lang sind die Kontinentaleuropäer einig geblieben. Das ist erstaunlich, wenn man sich ansieht, bei welchen Themen sie sich sonst zerstreiten. Das muss in den nächsten Wochen so bleiben. Es ist egal, ob es eine Verlängerung der Austrittsfrist um einige Tage oder Wochen gibt. Oder eine Verlängerung bis Ende Januar 2020. Für beide Szenarien […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Grundrente

Politisch ist die Bedeutung der Grundrente kaum zu unterschätzen. In der Sache darf sie aber auch nicht überschätzt werden. Das Vorhaben ist kein Allheilmittel gegen Altersarmut. Niedrige Rentenansprüche sind meist die Folge niedriger Löhne. Dieses Problem zu lösen, ist die eigentliche große Aufgabe. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauern-Protesten

Der Unmut der Bauern richtet sich gegen das Agrarpaket der Bundesregierung, das neue Maßnahmen zu Insektenschutz, Düngerecht, Tierwohl und Klimaschutz beinhaltet. Für jede zusätzliche Auflage gibt es gute Gründe. Dennoch ist der Protest der Bauern dagegen berechtigt. Das Problem in der Agrarpolitik ist, dass auf der einen Seite die Landwirte immer höhere Umwelt- und Tierschutzstandards […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente ab 69

Eine Rentenreform, die einzig und allein auf die Rente mit 69, 70 oder noch später sitzt, wäre Gift für die Stimmung im Land. Sie würde für Millionen Arbeitnehmer massive Abschläge bedeuten. Und zwar für Beschäftigte in Branchen, die ein Arbeiten bis 69 kaum erlauben. Die Lösung für die Zukunft nach der Rente kann nur ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu AKK und Syrien

Der Vorstoß ist der Versuch, sich im Namen des Westens in den Spalt einer Tür zu werfen, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter geschlossen hat. In einem Alleingang hat Kramp-Karrenbauer die Idee der Sicherheitszone hervorgebracht, weite Teile der Regierung waren nicht informiert. Das Auswärtige Amt, in Sachen Auslandseinsätze der Bundeswehr das federführende Ressort, […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Wechsel an der Spitze des Weinbauverbandes Saale-Unstrut

Der langjährige Weinbaupräsident des Anbaugebietes Saale-Unstrut, Siegfried Boy, wird vorzeitig sein Amt abgeben. „Ich möchte den Weg frei machen für einen geordneten Übergang“, sagte der 64-jährige Boy der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Der Geschäftsführer der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, Hans Albrecht Zieger, soll den Weinbauverband zunächst als Interims-Chef führen und will sich beim Verbandstreffen Ende […]

Mitteldeutsche Zeitung: Syrien/Asylbewerber Aus Eisleben in den Krieg

An einem Kriegsverbrechen im Norden Syriens soll sich auch ein früherer Asylbewerber mit Vergangenheit in Eisleben (Mansfeld-Südharz) beteiligt haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Alhareth R., der um 2015 im Kloster Helfta untergebracht war, soll Propagandavideos der Tat angefertigt haben. Fotos und Filmschnipsel zeigen den Syrer als Teil einer Islamistenmiliz, die […]