Wer sich, wie Annegret Kramp-Karrenbauer, Ausgabenziele zu eigen macht, sollte eine Antwort auf die Frage wissen, welches sicherheitspolitische Folge das haben soll. Dabei geht es nicht um bessere Ausrüstung, fehlende Schutzwesten und Nachtsichtgeräte, nicht einmal um fehlende Hubschrauber. Denn all das ließe sich auch durch moderate Steigerungen im Wehretat lösen, das fordert übrigens auch die […]
Die Bundeswehr ist, anders als in den meisten anderen Ländern, eine Parlamentsarmee. Der Bundestag muss jeden ihrer Einsätze ausdrücklich genehmigen. Die Abgeordneten legen zu Recht großen Wert auf diese Tradition. Dazu gehört es, dass die Oberbefehlshaberin vor dem Parlament den Amtseid ablegt – auch dann, wenn das unbequem und teuer sein mag. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung […]
Altmaiers Vorstoß, Trump mit dessen eigenen Mitteln zu schlagen, könnte also ein Coup sein – allerdings gibt es Risiken. Deutschland kann nicht allein über die Handelsbeziehungen mit den USA entscheiden, das letzte Wort hat die EU-Kommission in Brüssel. Die muss die Interessen aller Mitgliedsstaaten im Auge behalten, und schon in Frankreich sieht man das Thema […]
Zweifellos ist es politisch geboten, die Bundeswehr zu Missionen wie heute in Mali und vielleicht eines Tages in der „Straße von Hormus“ zu befähigen. Deutschland kann und sollte sich seiner Verantwortung für internationale Sicherheit und Stabilität, die von Zeit zu Zeit auch mit Militär durchgesetzt werden muss, nicht völlig entziehen. Doch dafür reichen die heutigen […]
Sachsen-Anhalt will mehr Elektrofahrzeuge auf die Straßen bringen und den Abgasausstoß minimieren. Doch E-Auto-Besitzer haben es schwer: Das Netz der E-Ladesäulen hat Löcher. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Wer unterwegs die Hochleistungsbatterien aufladen will, muss teils ziemlich lange Wege einplanen. Besonders problematisch ist der Landesnorden – das zeigen Zahlen der Bundesnetzagentur, […]
Für die Mondmission sind in den nächsten Jahren jährlich bis zu acht Milliarden Dollar vorgesehen – zusätzlich zum Nasa-Jahresbudget, das bei etwa 20 Milliarden Dollar liegt. Die anvisierte Reise zum Mars dürfte ein Vielfaches kosten. Teuer ist es vor allem, Menschen im Weltraum am Leben zu halten. Eine Reise zum Mars und zurück würde etwa […]
Die Manager von Flixmobility haben sich viel vorgenommen. Sie wollen einen globalen Mobilitätsanbieter zimmern – mit klugen Fahrplänen, mit attraktiven Preisen und mit einer hohen Auslastung der Fahrzeuge. In der Kombination mit Mitfahrgelegenheiten kann so ein hochattraktives Angebot entstehen. Das wird nicht alle begeistern, die sich fortbewegen müssen. Doch das Signal ist entscheidend. Und zwar […]
Im Kampf gegen Organisierte Kriminalität ist Sachsen-Anhalt auf Technik aus anderen Bundesländern angewiesen. Die Landespolizei leiht Abhörgeräte vor Überwachungsmissionen und kann gegebenenfalls nur verzögert reagieren. Eigene „International Mobile Subscriber Identity (IMSI)“-Catcher besitzt sie nicht. Die Geräte werden eingesetzt, um Mobiltelefone zu orten und Anrufe mitzuschneiden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). 59 […]
„Fridays for Future“ hin oder her – den viel beschworenen „Greta-Effekt“ gibt es bei Flugreisen, der umweltschädlichsten Form sich fortzubewegen, nicht. Ganz im Gegenteil: Die Lufthansa beispielsweise erwartet 2019 ein Buchungsplus von vier Prozent. Freiwillig verzichten die Menschen erfahrungsgemäß nicht. Eine Verhaltensänderung lässt sich deshalb nur über den Geldbeutel erreichen. Und da sind die 1,50 […]
Die EU und Russland haben einen routinierten Umgang mit dem Sanktionsregime gefunden. Russland eskaliert nicht, Europa insistiert nicht. Dieses Arrangement speist sich aus einer gemeinsamen Erfahrung: Europäer und Russen spüren ihre schwindende weltpolitische Bedeutung. Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht, sein Machtkampf mit einem Amerika, dessen Präsident Rücksichtslosigkeit zur Tugend verklärt, drängt sie in die Rolle […]