Symbiose aus IT- und Transportgeschäft

IT-Lösungen sind die Zukunft der Weltwirtschaft, die Grundlage für die Entwicklung aller Branchen und ein Riese, der nicht aufzuhalten ist. Benötigen die Transport- und Logistikbranche IT-Lösungen? Diese Frage beantwortet Marina Syroezhkina, Directorin des Departementes Informationstechnologien bei der AsstrA-Associated Traffic AG, einer internationalen Unternehmensgruppe.                       – Ist […]

taraVRbuilder 2019: Digitale Fabrik- und Logistikplanung

taraVRbuilder 2019: Digitale Fabrik- und Logistikplanung

Der Einstieg in die digitale Fabrik- und Logistikplanung gelingt mit dem taraVRbuilder 2019 auch mittelständischen Betrieben, die mit diesen Aufgaben keine Vollzeit-Experten auslasten können. Mit der Software werden einfach 2D-Layouts mit 3D-Modellen von Maschinen, Förderanlagen, Fahrzeugen und Handarbeitsplätzen bestückt, die sich nach realistischen Vorgaben animieren lassen. So entstehen in wenigen Schritten 3D-Simulationen von Produktions- und […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Iran

Der Präsident hat die Büchse der Pandora geöffnet, ohne eine Strategie zu haben. So glaubt Trump offenbar, im Iran sein nordkoreanisches Zuckerbrot-und-Peitsche-Spiel wiederholen zu können. Doch damit stärkt er nur die Hardliner. Wenn er Teheran nun eine Wirtschaftsblüte als Gegenleistung für den Verzicht auf den Atombombenbau in Aussicht stellt, beschreibt er genau den Atomdeal von […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Waldsterben

Die Förster und die Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt werden mit dieser Situation weitgehend alleingelassen. Das Agrar-Ministerium in Magdeburg verweist auf bestehende Hilfsprogramme wie den Waldumbau, die nur spärlich abgerufen werden. Das stimmt. Doch die bisherigen Förderungen sind auf einen langfristigen Waldumbau ausgerichtet. Der ist auch notwendig. In der jetzigen Notsituation helfen die Maßnahmen aber kaum weiter. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaziel

Es mag ja richtig sein, dass diese Staaten deutlich stärker als ihre Nachbarn im Westen von der Kohle abhängig sind und auch mehr Geld in eine Energiewende stecken müssten. Doch angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel kann das kein überzeugendes Argument sein. Wenn der Klimawandel einen Bogen um Polen machen würde, dann wäre das vielleicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel

Das Spitzenkandidatenprinzip ist sinnvoll. Es kann aber nur funktionieren, wenn diese Spitzenkandidaten auch Politiker mit Anziehungskraft sind. Europa braucht starkes Spitzenpersonal. Der Kommissionschef, die Außenbeauftragte, der Ratspräsident repräsentieren den Kontinent. Sie können nicht in einer Würfelei in langen Brüsseler Nächten entstehen. Nur wenn die Staatschefs endlich auf die Bedeutung einlassen und unterstützen, kann Europa ein […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Motorrad-Vorstoß von Scheuer

Wer sicher Auto fährt, ist noch lange kein guter Motorradfahrer. Das dürfte angesichts einer alternden Gesellschaft umso mehr gelten. Es drängt sich der Verdacht auf, dass Scheuer mit diesem populistischen Vorstoß versucht, vom christsozialen Maut-Debakel abzulenken. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Mitteldeutsche Zeitung: zu CDU Sachsen-Anhalt

Die Autorität, die Haseloff und Borgwardt verloren haben, hat Holger Stahlknecht noch nicht gewonnen. Der CDU-Landeschef und Innenminister gilt eigentlich als Mann der Zukunft. Aber er muss sich erst noch in der Parteibasis verankern – und braucht bei den nächsten Schritten hin zum erfolgreichen Spitzenkandidaten die einflussreiche Fraktion. Dieses Führungsvakuum wird nicht anhalten. Entweder das […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Trotzdem haben die Demokraten eine gute Chance, im Herbst 2020 das Ruder herumzureißen. Die Konjunktur in den USA zeigt erste Schleifspuren. Und selbst in den internen Umfragen des Weißen Hauses rangiert der Präsident derzeit hinter dem aussichtsreichsten demokratischen Herausforderer Joe Biden. Das sind Momentaufnahmen. Doch noch verfügt Trump über einen Amtsbonus, während Herausforderer wie Pete […]