Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg führt seit dem Frühjahr 1991 regelmäßig quartalsweise Umfragen zur gegenwärtigen und zukünftig erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung unter repräsentativ ausgewählten Mitgliedsunternehmen durch und wertet sie aus. Die wesentlichen Ergebnisse werden nachfolgend in der Zusammenfassung dargestellt. Gesamttendenz Fortgesetzter Anstieg des Klimaindex, deutliche Aufhellung der Lagebewertung, Erwartungen für das 3. Quartal nahezu ausgeglichen Industrie Steigende Inlandsnachfrage […]
Trotzdem ist die Nichtbewerbung für die SPD eher Chance als Risiko. Einer Kandidatur Weils hätte der Ruch des „Weiter so“ angehaftet. Er wäre alles andere als ein Kandidat des Aufbruchs gewesen. Auch mit dem Konstrukt der Doppelspitze hätte Weil sich schwer getan. Und sein Fremdeln mit dem Berliner Politikbetrieb war zuletzt unübersehbar. Hinzukommt, dass der […]
Neben lückenloser Aufklärung geht es jetzt ohne jeden Zweifel auch darum, seriös zu prüfen, wie sich die Sicherheit in der Öffentlichkeit erhöhen ließe. Mehr Polizeipräsenz an Bahnhöfen, wie von Seehofer in Aussicht gestellt, kann sinnvoll sein. Der Innenminister muss sich dann aber auch fragen lassen, warum er hier nicht in der Vergangenheit schon mehr getan […]
Der Naturschutzbund (Nabu) warnt vor einem Waldstreben in Sachsen-Anhalt. „Sturm, Trockenheit und Forstschädlinge haben Sachsen-Anhalt als waldarmes Land besonders getroffen“, sagte die Nabu-Landesgeschäftsführerin Annette Leipelt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Im Harz seien vor allem reine Fichtenwälder betroffen, auch die Buche vertrage die Trockenheit schlecht. Es gebe aber auch größere Kalamitäten im Raum […]
CSU-Chef Söder dagegen geht ein großes politisches Risiko ein. So, wie er im vergangenen Jahr verzweifelt versuchte, durch scharfe Rhetorik die AfD auf eigenem Feld zu besiegen, so wiederholt er es jetzt mit den Grünen. Doch so, wie es im letzten Jahr nicht gelang, dürfte es auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums außerordentlich […]
Die Frage ist, ob die Festsetzung eines iranischen Tankers vor der britischen Exklave Gibraltar und eines britischen Tankers an der Küste des Iran eine militärische Intervention rechtfertigen. In beiden Fällen stehen Vorwürfe im Raum, die vom jeweiligen Gegenüber bestritten werden. Kriegsschiffe in die Region zu entsenden, ist gefährlicher, als an der Zapfsäule zu rauchen. Gut, […]
In Sachsen-Anhalt kommen immer mehr Menschen durch illegale Drogen ums Leben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe).Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gab es im Jahr 2017 offiziell 29 Todesfälle durch entsprechende Substanzen – das sind sieben mehr als im Jahr zuvor. Innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre hat sich die Zahl sogar mehr […]
Wenn Europa seine Pfeiler wie Freiheit, Sicherheit, Menschlichkeit, Fairness und Rechtstaatlichkeit ernst nimmt, dann dürfen zivile Seenotretter nicht weiter behindert und kriminalisiert werden. Und dann muss eine Koalition der Willigen bei der diskutierten Verteilung von geretteten Bootsflüchtlingen endlich Nägel mit Köpfen machen. Denn es stehen Menschenleben auf dem Spiel. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Positiv ist immerhin, dass der Fall Stephan E. nun noch einmal aufgerollt wird. Dies spricht für eine neue Gründlichkeit der Sicherheitsbehörden. Denn die haben die Verfolgung des Rechtsextremismus in den vergangenen Jahren zwar teilweise mit erschreckender Nachlässigkeit betrieben, ja diesen vielfach sogar verharmlost. Nun aber sind zumindest die Führungen von Bundesanwaltschaft, Bundeskriminalamt und Bundesamt für […]
Aufgrund des Niedrigwassers ruht bereits seit über einem Monat die Transportschifffahrt auf der Elbe. „Am 23. Juni fuhr der letzte Schubverband auf dem Fluss von Aken nach Magdeburg“, teilte Hartmut Rhein vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) mit. Der aktuelle Pegelstand von 50 Zentimetern in Magdeburg erlaube keine Frachtschifffahrt. […]