Das Multi-Marktplatz-Netzwerk SumoNet der Sumo Scout GmbH wurde heute vom Händlerbund als vorzertifizierte Plattform für das Käufersiegel anerkannt. Damit erfüllt die technische Struktur des SumoNet die hohen Anforderungen der rund 130 Qualitätskriterien für die Auszeichnung mit dem Gütesiegel des größten Onlinehandelsverbands Europas.
Händler, die die Plattform SumoNet nutzen, können nun ihren Shop ganz einfach mit dem Käufer
Ein schneller Check der Handelsempfehlungen per Social-Media-App,
die Aktienmärkte in der Community diskutieren und danach die
aktuellen Top-Trader ins eigene Portfolio hebeln – schöne neue
Anlegerwelt? Social Trading gehört zu den bedeutendsten Trends der
Finanzbrache und verknüpft den Wertpapierhandel mit sozialen Aspekten
des Web 2.0.
Auf diversen Plattformen lassen sich inzwischen die
Handelsstrategien von "Experten" per Klick kopieren oder die
Com
Unternehmenszukunft next Generation, bestehend aus Dr. Stefan Fuchs und Peter Krötenheerdt, steht für erfolgreichen Generationswechsel und gelungene Unternehmensnachfolge
Vom 14.-16. Mai lädt der SAP-Partner ORSOFT zum fachlichen Austausch mit etwa 100 Supply-Chain-Managern, Planungs- und Produktionsleitern rund um die Themen Lieferkette und Produktionsplanung ein.
Das Leipziger Softwarehaus nutzt seine umfassenden Projekterfahrungen zur gezielten Beratung klein- und mittelständischer Unternehmen im Umgang mit den Folgen der EEG-Reform. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Nutzung der Energie.
Leipzig, April 2014 – In der Freien Schule Leipzig bereiten sich Schu?ler der 9. und 10. Klasse mit Hilfe von Tablet-Computern auf die Abschlusspru?fungen vor. Mit dem Projekt "Das kommt aufs Tablet – Bildung mit Netz" nehmen sie am bundesweiten Programm "IDEEN BEWEGEN – Der Wettbewerb zur digitalen Schule" teil.
Schwach, aber stabil – so präsentieren sich die Tagesgeldzinsen im
April 2014. Wie die aktuelle Erhebung des Fachportals
Tagesgeldvergleich.net zeigt, erhielten Sparer im April
durchschnittlich 0,65 % Zinsen auf ihr Tagesgeldkonto – insgesamt ein
Minus von -2,99 % gegenüber dem Vormonat. Unterm Strich bleibt der
Abwärtstrend damit erhalten, nimmt allerdings nicht an
Geschwindigkeit zu. Für den Zinsindex werden monatlich 112
Tagesgeld-Angebote auf dem deutschen Markt