Der Händlerbund setzt seine Veranstaltungsreihe ?Treffpunkt E-Commerce? fort. Nach dem Start in Berlin haben Sie nun die Möglichkeit am 5. Juni 2014 in München Kontakt zu anderen Online-Händlern, E-Commerce-Dienstleistern und Experten aus der Branche aufzunehmen, sich auszutauschen und Networking zu betreiben.
Der Händlerbund lädt dazu ein sich mit anderen Vertretern aus den Bereichen Online-Handel und E-Commerce, in den Räumen der allynet GmbH zu tre
Der Bedarf vor allem an Münzgeld im Einzelhandel ist nicht, wie angenommen gesunken, im Gegenteil: Bargeld ist und bleibt laut Bundesbankstudien das wichtigste Zahlungsmittel in Deutschland. Hinsichtlich der steigenden Kosten im Barzahlungsverkehr, lohnt es sich daher nach kosteneffizienten Wegen für das Bargeldhandling zu suchen.
Die METRO GROUP entwickelte bereits ein eigenes Cash Management-System für die Bargeldentsorgung, die Überwachung der Zahlungsströme
Im Zuge ihrer internationalen Wachstumsstrategie
hat die COMPAREX Gruppe 60% des Microsoft-Lösungsgeschäfts von 2S,
einem brasilianischen Systemintegratoren und Microsoft LSP,
übernommen. Die Akquisitionsvereinbarung wurde gestern unterzeichnet.
Unter dem Namen "COMPAREX Brasil" wird das akquirierte Unternehmen
als rechtlich unabhängige Gesellschaft in die COMPAREX Gruppe
eingegliedert werden. Mit Brasilien verfügt COMPAREX nun über
Tochtergesellscha
Die Softwarelösung der shopware AG ist das erste Shopsystem, welches für das vom Händlerbund bereitgestellte Käufersiegel vorzertifiziert ist. Erwerber des Käufersiegels unterziehen sich einer freiwilligen Prüfung hinsichtlich diverser Qualitätskriterien zur Kauf- und Zahlungsabwicklung in ihrem Onlineshop, um das Vertrauen potenzieller Kunden in den Shop zu stärken. Das Online-Gütesiegel kann über den Händlerbund, Europas größte
Der Händlerbund hat Ratepay als weiteres Zahlungssystem für das Käufersiegel zertifiziert. So können sich Kunden auf die sichere Zahlungsmethode des Payment-Anbieters verlassen, wenn sie in einem Käufersiegel-zertifizierten Online-Shop einkaufen.
Mit Ratepay können Kunden beim Online-Einkauf frei entscheiden, welche Zahlungsmethode sie nutzen wollen. Ratepay ermöglicht Kunden die Zahlung in Raten, per Rechnung oder per Lastschrift. Für Händle
Leipzig, 29. April 2014 – Die Veranstaltungsreihe "marktüberlegen.", auf der Conomic und Webdata Solutions Online-Händler dabei unterstützen, die richtige Preisstrategie im E-Commerce zu finden, geht weiter. Nach einem erfolgreichen Start im März in München folgen im Juni die Stationen Berlin und Stuttgart.
Sicherstes Rechenzentrum: Umfassende Cloud-Lösung inklusive Branchensoftware für Kanzleien / Kosteneinsparungen gegenüber Eigenbetrieb der IT-Infrastruktur können online individuell berechnet werden