Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Auf seiner jüngsten Sitzung Anfang Oktober beschloss der Rat der
Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzinssatz, den Zinssatz für
Übernachteinlagen der Banken und den Spitzenrefinanzierungssatz für
kurzfristige Kredite unverändert zu belassen.

Nachdem die EZB im September überraschend den Leitzins um zehn
Basispunkte gesenkt hatte, beschloss sie trotz eines zuletzt
verhaltenen europäischen Konjunkturwachstums auf ihrer Sitzung im
Oktober ke

Banken und Finanzmärkte in der Krise: Reformbedarf und Reformansätze

Banken und Finanzmärkte in der Krise: Reformbedarf und Reformansätze

Welcher Reformbedarf ist im Bereich der Banken- und Finanzmarktregulierung durch die Krise der vergangenen Jahre zu Tage getreten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Christian Hecker aus dem Stab des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Bundesbank" . Die in Kooperation mit der Fachhochschule Flensburg organisierte Veranstaltungsreihe findet statt am

Regionale Lebensmittelunternehmen profitieren von Forschungsvorhaben

Regionale Lebensmittelunternehmen profitieren von Forschungsvorhaben

Flensburg: Pferdefleisch in Lasagne, EHEC-Epidemie, Leiharbeit in der Fleischverarbeitung – die Lebensmittelbranche ist in den vergangenen Jahren durch verschiedene Skandale negativ in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Damit sich solche Skandale nicht wiederholen, hat die Fachhochschule Flensburg ein Forschungsprojekt gestartet. Ein Team um Projektleiter Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof entwickelt ein integratives Managementsystem, um regionale klein- und mittelständische Unter

MACH präsentiert aktuelle Marktstudie: Öffentlicher Sektor ist wichtigster Impulsgeber für die E-Rechnung

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Billentis präsentiert die MACH AG die neuesten Marktzahlen und Erhebungen zur elektronischen Rechnungsbearbeitung in Europa. Die Studie belegt, dass Verwaltungen durch einen elektronischen Rechnungsworkflow Einsparungen in Höhe von 60 – 80% gegenüber Papierrechnungen erreichen können.
Demografischer Wandel, Aufgabenflut, Mittelknappheit: Die Herausforderungen der deutschen öffentlichen Verwaltung lassen kaum Raum für gro&

Erster Deutscher Fairness-Preis geht an Dr. Klein / Umfangreiche Verbraucherbefragung zum Thema Fairness durch DISQ und n-tv (FOTO)

Erster Deutscher Fairness-Preis geht an Dr. Klein / Umfangreiche Verbraucherbefragung zum Thema Fairness durch DISQ und n-tv (FOTO)

Welche Unternehmen sind besonders fair zu ihren Kunden? Wo stimmen
nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch die
Transparenz und die Zuverlässigkeit? Mehr als 40.000 Kundenmeinungen
wurden eingeholt. Die Unternehmen mit dem besten Kundenfeedback sind
nun in Berlin erstmals mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet
worden. Dabei erreichte die Dr. Klein & Co. AG in der Branche
Finanzvertriebe den ersten Rang. "Das zeigt, dass wir unser
Kundenverspreche

Regionale Wirtschaft unterstützt Deutschlandstipendien

Regionale Wirtschaft unterstützt Deutschlandstipendien

In Rahmen einer Feierstunde hat gestern Abend das Präsidium der Fachhochschule Flensburg an begabte Studierende Deutschlandstipendien vergeben.
Mit diesem von der Bundesregierung vor vier Jahren geschaffenen nationalen Stipendienprogramm werden besonders begabte und leistungsstarke Studierende gefördert. Für die Auswahl zählen herausragende Leistungen im Studium aber darüber hinaus weitere Aspekte wie gesellschaftliches oder soziales Engagement, aber auch pers&o

Lübecker Nachrichten: GdP: „Konsequent einschreiten“ Polizei-Gewerkschaft sieht „große Gefahr“

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
fordert ein hartes Vorgehen gegen gewalttätige Demonstranten. "Die
Polizei muss sofort konsequent einschreiten, wenn es zu Straftaten
kommt. Das hat sie in Hamburg und Celle getan und dabei wird es auch
bleiben", sagte der GdP-Vorsitzende Oliver Malchow in den "Lübecker
Nachrichten" (Freitagsausgabe). Er befürchtet, dass sich der Konflikt
noch aufschaukelt. "Die Gräueltaten in Syrien und dem Irak

Die 16. HCM-Jahresveranstaltung der OSC AG am 13. und 14. November 2014 verzeichnet aktuell einen Anmelderekord

Wie fit sind mittelständische Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen einer modernen Personalwirtschaft? Welche Technologien, Strategien, Kanäle und Maßnahmen beschäftigen eigentlich heutige Personalabteilungen? Wie gelingt es Unternehmen also, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten?
Unter dem Motto "Fit für die HR-Zukunft" gibt die HCM-Jahresveranstaltung von OSC Antworten, liefert wichtige Impulse für ein Um- und Nachden

Digitalisierung der Verwaltung: Die Notwendigkeit steht außer Frage – politischer Wille und Umsetzungskraft fehlen noch

Digitalisierung der Verwaltung: Die Notwendigkeit steht außer Frage – politischer Wille und Umsetzungskraft fehlen noch

130 Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor diskutierten beim 14. Kongress "Innovatives Management" der MACH AG in Lübeck über die Zukunftsperspektiven der öffentlichen Verwaltung. Eröffnungsredner Dr. Klaus Kinkel mahnte zum verantwortungsvollen Umgang mit dem technologischen Fortschritt und den persönlichen Daten.
Die Digitalisierung der Welt schreitet unaufhaltsam voran, auch die der öffentlichen Verwaltung. Mit welchen Folgen

DTB: Immobilienerwerber zahlen 12 Prozent weniger als noch vor einem Jahr (FOTO)

DTB: Immobilienerwerber zahlen 12 Prozent weniger als noch vor einem Jahr (FOTO)

Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 08/2014

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Nach einem leichten Rückgang in den letzten Monaten hat der
durchschnittliche Tilgungssatz für eine Baufinanzierung mit 2,50
Prozent einen neuen Höchstwert erreicht. So viel haben
Immobilienerwerber noch nie (durchsc