Rückenwind – Studieninfotag für Schülerinnen ab der 10. Klasse

Rückenwind – Studieninfotag für Schülerinnen ab der 10. Klasse

15 junge Frauen aus Flensburg und Umgebung nahmen das Angebot der Fachhochschule Flensburg an und machten sich jetzt einen persönlichen Eindruck von Deutschlands nördlichster Hochschule und den dortigen Studienmöglichkeiten zu gewinnen. Um den Schülerinnen und jungen Frauen einen guten Überblick vom Hochschulleben zu gewähren, hatte das Gleichstellungsbüro der FH ein rundes Programm organisiert: Studierende stellten ihre Studiengänge vor, es gab einen gem

Afrika-Zentrum der FH Flensburg eröffnet

Afrika-Zentrum der FH Flensburg eröffnet

Ein hochkarätiges Netzwerk, motivierte Mitarbeiter mit ausgewiesenen Spezialkenntnissen und nun auch noch die dazu passenden Räumlichkeiten: Am Nachmittag wurde das Centre for Business and Technology in Africa an der Fachhochschule Flensburg offiziell eröffnet. Die Flensburger Experten um Prof. Dr. Thomas Schmidt residieren nun im kürzlich angemieteten FH-Gebäude in der Nordstraße.
Die Eröffnung stellte den Höhepunkt des von der Fachhochschule au

frontlineshop setzt auf ERP- und CRM System DiVA von MAC

frontlineshop, der Streetfashion-Onlineshop aus Hamburg arbeitet seit Juli 2014 mit dem ERP- und CRM System DiVA von MAC.
Der Hamburger Onlinestore für Streetfashion ist mit ca. 250 Marken im Sortiment der führende Anbieter auf dem deutschsprachigen Markt. Der Onlineshop präsentiert durch die Kombination aus Exklusivmarken und bekannten Labels einen einzigartigen Mix aus Top-Marken und internationalen Newcomer Brands.
Die Entscheidung der Hamburger für das Sy

Prof. Watter wird neuer Präsident der FH Flensburg

Prof. Watter wird neuer Präsident der FH Flensburg

Die Fachhochschule Flensburg wird ab 1. Februar 2015 von Prof. Dr.-Ing. Holger Watter (51) geleitet. Der Senat der Hochschule wählte den promovierten Diplom-Ingenieur für Maschinenbau zum neuen Präsidenten. Watter wird Nachfolger von Prof. Dr. Herbert Zickfeld, der aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten war. Watter setzte sich im 2. Wahlgang gegen zwei weitere Kandidaten durch. Nach seiner Wahl dankte er der Findungskommission und den Senatsmitgliedern für das

Brahms im audimax

Brahms im audimax

"Tanzen, Tändeln & Tafeln mit Brahms" – so lautet der Titel des Programms, das am Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr im Audimax auf dem Flensburger Campus zu hören sein wird. Dieses Konzertprogramm ist aus dem engen Zusammenwirken der Brahms-Forschungsstelle an der Kieler Universität mit den dortigen Musikensembles erwachsen. Dahinter verbergen sich die beliebten Liebeslieder-Walzer op. 52 für Chor und Klavier zu 4 Händen und die Zigeunerlieder op. 103 f&u

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Details des EZB-Ankaufprogramms sorgen für Kritik (FOTO)

Auf seiner jüngsten Sitzung Anfang Oktober beschloss der Rat der
Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzinssatz, den Zinssatz für
Übernachteinlagen der Banken und den Spitzenrefinanzierungssatz für
kurzfristige Kredite unverändert zu belassen.

Nachdem die EZB im September überraschend den Leitzins um zehn
Basispunkte gesenkt hatte, beschloss sie trotz eines zuletzt
verhaltenen europäischen Konjunkturwachstums auf ihrer Sitzung im
Oktober ke

Banken und Finanzmärkte in der Krise: Reformbedarf und Reformansätze

Banken und Finanzmärkte in der Krise: Reformbedarf und Reformansätze

Welcher Reformbedarf ist im Bereich der Banken- und Finanzmarktregulierung durch die Krise der vergangenen Jahre zu Tage getreten? Mit dieser Frage beschäftigt sich Dr. Christian Hecker aus dem Stab des Präsidenten der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Bundesbank" . Die in Kooperation mit der Fachhochschule Flensburg organisierte Veranstaltungsreihe findet statt am

Regionale Lebensmittelunternehmen profitieren von Forschungsvorhaben

Regionale Lebensmittelunternehmen profitieren von Forschungsvorhaben

Flensburg: Pferdefleisch in Lasagne, EHEC-Epidemie, Leiharbeit in der Fleischverarbeitung – die Lebensmittelbranche ist in den vergangenen Jahren durch verschiedene Skandale negativ in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten. Damit sich solche Skandale nicht wiederholen, hat die Fachhochschule Flensburg ein Forschungsprojekt gestartet. Ein Team um Projektleiter Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof entwickelt ein integratives Managementsystem, um regionale klein- und mittelständische Unter