Lübecker Nachrichten: Generalsekretär des Europarates Thorbjørn Jagland zur Ukraine-Krise: „Westen muss mit Russland auf Augenhöhe verhandeln“

Der Generalsekretär des Europarates, Thorbjørn
Jagland, hat angesichts der Ukraine-Krise gefordert, der Westen müsse
stärker auf Russland zugehen. "Moskau hat ganz offensichtlich
Einfluss auf das Geschehen in der Ostukraine, und deshalb muss der
Westen mit Russland auf Augenhöhe verhandeln", sagte er den "Lübecker
Nachrichten" (Sonntag-Ausgabe).

"Es ist gut, dass sich die Außenminister Russlands und der
Vereinigten Staaten je

Studierende und Unternehmen knüpfen Kontakte

Studierende und Unternehmen knüpfen Kontakte

Neben einem ordentlichen Abschluss ist es für Studierende wichtig zu wissen, bei welchem Arbeitgeber sie ihre Qualifikationen einsetzen können. Und das möglichst frühzeitig. Daher haben die Flensburger Fachhochschule und die Europa- Universität Flensburg den CampusCareerDay ins Leben gerufen. Bereits zum dritten Mal nutzten Studierende beider Hochschulen die Gelegenheit, Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, sich über mögliche Praktika oder A

Green Day: Schüler erkunden Wärmepumpen und Schiffsmotoren

Green Day: Schüler erkunden Wärmepumpen und Schiffsmotoren

Was eine Wärmepumpe ist? Die Frage von Prof. Dr. Holger Watter traf bei den Schülern und Schülerinnen der Käte Lassen Schule am Morgen zunächst auf Schweigen. Doch am Ende des Tages wussten die Jugendlichen mehr anzufangen mit den Funktionsweisen einer Wärmepumpe und den Potentialen der Erdwärme als alternative Energiequelle. Das ist Sinn und Zweck des bundesweit dritten "Green Days", an dem sich auch die Fachhochschule Flensburg beteiligte: Sch&uuml

African Finance – Finanzierungen als Chance für Unternehmer

African Finance – Finanzierungen als Chance für Unternehmer

Das Wort kommt ein wenig sperrig daher: Kompetenzvermutung. Doch was Prof. Dr. Kay Pfaffenberger damit meint ist klar: Vertreter aus Wirtschaft und Politik kommen auf den Professor für Betriebswirtschaftslehre und seine Flensburger Kollegen aus dem Centre for Business and Technology in Africa (CTBA) zu, um mehr zu erfahren über Entwicklungen rund um das Thema Afrika. Denn sie wissen, dass sie dort wichtige Informationen erhalten.
"Wir scheinen eine Lücke zu füll

Frühzeitige Karriereplanung auf dem Campus

Frühzeitige Karriereplanung auf dem Campus

Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums umtreibt. Mit dem CampusCareerDay wollen die Fachhochschule Flensburg und die Europa-Universität Flensburg helfen, die richtige Antwort zu finden.
Am Donnerstag, 13.11.2014, sind Studierende beider Flensburger Hochschulen und der Syddansk Universitet in Sønderborg in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eingeladen, im Foyer des Audimax Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Der Unte

Am Puls des Managements

Am Puls des Managements

Mit der reinen Theorie geben sich die Lehrenden an der Fachhochschule Flensburg selten zufrieden. Und so waren jüngst zwei Vertreter des weltweit drittgrößten Marktforschungsunternehmens auf dem Campus zu Gast.
"Die Praxiskooperation läuft schon seit einigen Semestern", erklärt Prof. Dr. Alexander Deseniss vom Lehrstuhl für Marketing, der das Marktforschungsunternehmen Ipsos zum wiederholten Male in einen Flensburger Hörsaal geholt hat. Der

Schüler checken grüne Jobs an der FH Flensburg

Schüler checken grüne Jobs an der FH Flensburg

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erkunden am bundesweiten "Green Day" wieder grüne Berufe. An der Fachhochschule Flensburg gibt es auch noch freie Plätze für den Berufsorientierungstag am Mittwoch, 12. November 2014.
Im Rahmen der alternativen Energien diskutiert Prof. Dr. Holger Watter die Potentiale der Erdwärme. In der Regel geschieht die Nutzung mit Hilfe von sogenannten "Wärmepumpen". Prof. Watter führt in den Aufbau un