Das Wort kommt ein wenig sperrig daher: Kompetenzvermutung. Doch was Prof. Dr. Kay Pfaffenberger damit meint ist klar: Vertreter aus Wirtschaft und Politik kommen auf den Professor für Betriebswirtschaftslehre und seine Flensburger Kollegen aus dem Centre for Business and Technology in Africa (CTBA) zu, um mehr zu erfahren über Entwicklungen rund um das Thema Afrika. Denn sie wissen, dass sie dort wichtige Informationen erhalten.
"Wir scheinen eine Lücke zu füll
Praxisorientierten After Work-Veranstaltung zum Thema Notfallmanagement SVA GmbH und GRC Partner GmbH / Gemeinsame Veranstaltung der SVA GmbH und der GRC Partner GmbH in Castrop-Rauxel
Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die unsere Studierenden schon während des Studiums umtreibt. Mit dem CampusCareerDay wollen die Fachhochschule Flensburg und die Europa-Universität Flensburg helfen, die richtige Antwort zu finden.
Am Donnerstag, 13.11.2014, sind Studierende beider Flensburger Hochschulen und der Syddansk Universitet in Sønderborg in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eingeladen, im Foyer des Audimax Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen. Der Unte
Mit der reinen Theorie geben sich die Lehrenden an der Fachhochschule Flensburg selten zufrieden. Und so waren jüngst zwei Vertreter des weltweit drittgrößten Marktforschungsunternehmens auf dem Campus zu Gast.
"Die Praxiskooperation läuft schon seit einigen Semestern", erklärt Prof. Dr. Alexander Deseniss vom Lehrstuhl für Marketing, der das Marktforschungsunternehmen Ipsos zum wiederholten Male in einen Flensburger Hörsaal geholt hat. Der
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erkunden am bundesweiten "Green Day" wieder grüne Berufe. An der Fachhochschule Flensburg gibt es auch noch freie Plätze für den Berufsorientierungstag am Mittwoch, 12. November 2014.
Im Rahmen der alternativen Energien diskutiert Prof. Dr. Holger Watter die Potentiale der Erdwärme. In der Regel geschieht die Nutzung mit Hilfe von sogenannten "Wärmepumpen". Prof. Watter führt in den Aufbau un
Es musste ja kommen, das Beispiel des Volksmunds über den vorgeschriebenen Krümmungsgrad von Bananen. Christoph Rösener lehnt sich lächelnd in seinem Stuhl zurück. "Ja, das ist eben die andere Seite", bestätigt der Professor für Fachkommunikation an der FH Flensburg den manchmal doch ausufernden Regulierungswahn der Behörden. "Aber ohne die Normierung der Dinge, wären wir total aufgeschmissen." Und da auch Normen nicht ohne Normen
Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 09/2014 – Die
Baufinanzierungs-Standardrate sinkt weiter auf neuen Tiefststand
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Seit Mai 2014 ist ein kontinuierlicher Rückgang der Standardrate
erkennbar, im September hat sie einen neuen Tiefststand erreicht. Für
ein Standarddarl
Der Vize-Vorsitzende der SPD in Thüringen und
stellvertretende SPD-Fraktionschef im Bundestag, Carsten Schneider,
forderte den Bundespräsidenten im Zusammenhang mit dessen Kritik an
der Koalitionsbildung in Thüringen auf, Wahlergebnisse zu
respektieren. "Mich verwundert Herrn Gaucks private Haltung nicht,
aber als Bundespräsident sollte er demokratische Wahlergebnisse
respektieren", sagte Schneider gegenüber den Kieler Nachrichten
(Montag-Ausgabe). Der G