"Zeitarbeit und Werkverträge sind zwei völlig unterschiedliche Arbeitsformen", erklärt Oliver Nazareth, Landesbeauftragter des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) für Schleswig-Holstein, in Reaktion auf die Berichterstattung über Schwarzarbeit bei Werften in Kiel und Rendsburg. "Wird ein Werkvertrag nicht korrekt ausgeführt, klassifizieren die Juristen ihn automatisch als Arbeitnehmerüberlassung – also Zeitarbeit. Und dann
– Akquisition könnte Dialog mit Kunden revolutionieren und Unternehmen ermöglichen, Loyalität und Umsatz zu steigern sowie Betriebskosten und Risiko zu senken- Komplementäre Lösungen repräsentieren die erste durchgängige Suite, um anhand von entscheidungsrelevanten Analysen die Mitarbeiterleistung zu optimieren, die Geschäftsprozesse zu verbessern und Interaktionen mit Kunden zu steuern
Die Fachhochschule Flensburg trauert um ihren ehemaligen Präsidenten und Rektor Prof. Dr.-Ing. Manfred Köhler. Der Wissenschaftler verstarb am 30. Dezember im Alter von 73 Jahren.
Dr. Köhler arbeitete seit April 1977 bis zu seinem Ruhestand im Februar 2006 an der FH als Professor für Motorentechnik, später auch als Experte für Strömungslehre und Strömungsmaschinen. Von 1982 bis 1991 war Prof. Dr. Köhler Präsident und Rektor der Fachhochs
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Das leichte Absinken der Baufinanzierungszinsen spiegelt sich im
November 2013 in den Baufinanzierungs-Parametern wider. Der Dr.
Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) ermittelt, dass die
durchschnittliche monatliche Standardrate für ein 150.000 Euro
umfassendes Darlehen mit
Vor dem Hintergrund der positiven Wirtschaftsentwicklung in
Deutschland und einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum in
Metropolen ziehen die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in der
Region Süd weiter an. Die Wohnungspreise steigen in der
Metropolregion Frankfurt am Main mit 2,65 Prozent im Vergleich zum
Vorquartal stärker als in München und Umgebung, wo sie um 1,98
Prozent anziehen. Allein Stuttgart
Flexible Arbeitszeiten, keine Ferienschließzeiten, die viele Berufstätige einschränken: Die Unternehmens-Kita "kiwi" im Flensburger Stadtteil Hochfeld will sich an den ungewöhnlichen Bedürfnissen von Beschäftigten orientieren. "Diese flexible Betreuungsmöglichkeiten wollen wir auch den Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der FH Flensburg bieten", sagte Sabine Christiansen, Kanzlerin der Fachhochschule Fle
Baufinanzierungsleads können kostenfrei getestet
werden
Im Baufinanzierungsbereich bietet der Vertriebsunterstützer
Qualitypool interessierten Maklern die Weiterleitung von
Neukundenkontakten an. Es handelt sich um tatsächlich interessierte
Kunden, die kurz vor dem Abschluss einer Baufinanzierung stehen.
"Die Kunden entscheiden sich bewusst für die Beratung durch den
jeweiligen Makler und wählen diesen explizit als Ansprechpartner
aus", berichtet
Wie vom Markt erwartet beließ die Europäische
Zentralbank (EZB) Anfang Dezember den Leitzins auf dem historisch
niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Mario Draghi, Präsident der EZB,
begründete die Entscheidung mit der weiterhin geringen
Inflationserwartung, den fragmentierten Finanzmärkten und der nach
wie vor schwachen Konjunktur in der Eurozone. Die Bauzinsen verhalten
sich aktuell ebenfalls ruhig: "Die Baufinanzierungszinsen sind
zuletzt leicht gesunken und be
"Noch Fragen? Oder lieber noch ein Bier?" Mit dieser Frage beendeten die Studierenden ihren Fachvortrag über ihr Selbstgebrautes. Und in der Jury überwog der Wunsch nach einem weiteren Bier. Es war der geschmackvolle Abschluss des ersten Kurses Brauerei- und Mälzereitechnologie im Studienschwerpunkt Lebensmitteltechnologie an der Fachhochschule Flensburg. Die 13 Studierende präsentierten das Ergebnis ihres ersten Brauversuchs: ein Chocolate-Bier und ein Weizenbier.
Die Studenten des eHealth Master-Studiengangs haben anlässlich des zweijährigen Bestehens ihres Gesundheitsportal Flensburgs eine Tee-Aktion gestartet. Am Mittwoch, den 11.12., luden die Masterstudenten in den Pausen vor das Hauptgebäude der FH zu gratis Tee und Punsch ein.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre konnten alle Interessierten auch ein paar selbstgemachte Plätzchen probieren. Alle Angehörigen der FH und die Studierenden der verschiedenen Fachbereiche