Social E-Mail-Marketing für den Mittelstand

Mit dem sitepackage:// Newsletter-System können personalisierte E-Mail-Kampagnen erstellt, versendet und ausgewertet werden. Wichtige Funktionen wie Double Opt-in, Rückläuferbehandlung, Dublettencheck und umfangreiche Auswertungen sind standardmäßig enthalten.
Besonders innovativ sind jedoch die enthaltenen Social E-Mail-Marketing Features. Durch eine API-Anbindung an soziale Netzwerke werden Newsletter perfekt mit Aktivitäten in Twitter, Facebook etc. kom

Evangelische Kirche kritisiert Grünen-Beschluss zum Arbeitsrecht

Mit Enttäuschung und scharfer Kritik hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf den Beschluss des Grünen-Parteitags reagiert, dass die Partei das kirchliche Arbeitsrecht des sogenannten Dritten Weges mit seinem Streikverbot in Diakonie und Caritas außerhalb vom "engeren Bereich der Verkündigung" abschaffen und hierüber "einen Dialog mit den Kirchen führen" will. "Ich finde es interessant, dass die Grünen einen Dialog mit den

Roth: NPD-Verbot wäre präventiver Opferschutz

Auf dem Kieler Parteitag hat sich Grünen-Chefin Claudia Roth für ein NPD-Verbot ausgesprochen und diesen Schritt als "präventiven Opferschutz" und einen "Schlag gegen rechtsextreme Strukturen" bezeichnet. Allerdings sehe die Grünen-Chefin darin nur einen von mehreren Schritten. Ein NPD-Verbot dürfe nicht in den Mittelpunkt der Debatte rücken. Vielmehr gehe es zunächst um die Aufklärung der rechtsextremen Mordserie. Zudem müssten di

Grünen-Parteitag fordert ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik

Die Grünen haben auf dem Parteitag in Kiel eine ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik gefordert. Nach dem Kampf für den Atomausstieg müsse "ein zweiter Aufbruch mit der ökologisch-sozialen Transformation" folgen, sagte Fraktionschefin Renate Künast. Ziel sei es, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch und Emissionsausstoß abzukoppeln und erneuerbare Energien zum Wirtschaftsmotor zu machen. Entsprechende Reformen sollen eine ökologisch-so

Parteitag: Grüne schärfen umweltpolitisches Profil

Auf dem Kieler-Parteitag wollen die Grünen ihr umweltpolitisches Profil neu schärfen und haben sich für eine langfristige Abschaffung von Plastiktüten ausgesprochen. Die Delegierten waren sich darin einig, zukünftig zunächst eine Umweltabgabe in Höhe von 22 Cent pro Tüte einzuführen. Damit wolle man alternative Verpackungsmöglichkeiten fördern. Zur Begründung hieß es, dass vor allem die Meere durch den Plastikmüll stark belas

Schleswig-Holstein fordert Krisensitzung zur Energiewende

Die Probleme beim Anschluss der Offshore-Windenergie an das Stromnetz gefährden nach Ansicht des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Jost de Jager die Energiewende in Deutschland. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Der CDU-Politiker, zugleich Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl im kommenden Mai, fordere demnach Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) in einem Brie