SPD-Politiker Albig steht Flexibilisierung des Renteneintrittsalters offen gegenüber

Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat, Torsten Albig, hat sich zwar für eine Aussetzung der Rente mit 67 ausgesprochen: Einer Flexibilisierung des Renteneintrittsalters, wie sie Ex-Finanzminister Peer Steinbrück fordert, steht er in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) aber aufgeschlossen gegenüber. "Das wird die Weiterentwicklung der Diskussion sein", so Albig. Steinbrücks früherer Sprecher Albig verwies auf den Zusammenha

Betfair wird Partner des Kieler Segelsports

Die weltgrößte Internet-Wettbörse Betfair bringt die
schnellste Segel-Regatta der Welt nach Deutschland – und wird zudem
neuer Sponsor der Kieler Woche. Dies gaben Vertreter von
Kiel-Marketing, der Stadt Kiel und das britische Unternehmen Betfair
am Donnerstagmittag in Kiel bekannt. Betfair mit Sitz in London setzt
damit seine Strategie als Sponsor international renommierter
Sportveranstaltungen und -teams konsequent fort. Die Stadt Kiel
befindet sich mit dem FC Barcelona,

Tim Albrecht bei PAYONE als Senior Product Manager an Bord

Tim Albrecht bei PAYONE als Senior Product Manager an Bord

.
– Der Spezialist für Zahlungsprozesse stockt aufgrund seines außerordentlich dynamischen Wachstums weitere Mitarbeiter auf.
– Tanja Bohrer übernimmt als Senior Human Resources Manager die Leitung des wachsenden Personalbereichs.
Tim Albrecht stieg zum 1. Oktober 2011 als Senior Product Manager bei PAYONE ein. Bis dahin war der 32-Jährige unter anderem bei der EOS Payment Solutions GmbH als Head of Product-Management und bei der B+S Card Service Gmb

Neu starten in der Logistik

Neu starten in der Logistik

Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH – kurz für Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung – wurden in Flensburg Arbeitsuchende in einem zehnmonatigen Training fit für die Logistik ge

Social E-Mail-Marketing für den Mittelstand

Mit dem sitepackage:// Newsletter-System können personalisierte E-Mail-Kampagnen erstellt, versendet und ausgewertet werden. Wichtige Funktionen wie Double Opt-in, Rückläuferbehandlung, Dublettencheck und umfangreiche Auswertungen sind standardmäßig enthalten.
Besonders innovativ sind jedoch die enthaltenen Social E-Mail-Marketing Features. Durch eine API-Anbindung an soziale Netzwerke werden Newsletter perfekt mit Aktivitäten in Twitter, Facebook etc. kom

Evangelische Kirche kritisiert Grünen-Beschluss zum Arbeitsrecht

Mit Enttäuschung und scharfer Kritik hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf den Beschluss des Grünen-Parteitags reagiert, dass die Partei das kirchliche Arbeitsrecht des sogenannten Dritten Weges mit seinem Streikverbot in Diakonie und Caritas außerhalb vom "engeren Bereich der Verkündigung" abschaffen und hierüber "einen Dialog mit den Kirchen führen" will. "Ich finde es interessant, dass die Grünen einen Dialog mit den

Roth: NPD-Verbot wäre präventiver Opferschutz

Auf dem Kieler Parteitag hat sich Grünen-Chefin Claudia Roth für ein NPD-Verbot ausgesprochen und diesen Schritt als "präventiven Opferschutz" und einen "Schlag gegen rechtsextreme Strukturen" bezeichnet. Allerdings sehe die Grünen-Chefin darin nur einen von mehreren Schritten. Ein NPD-Verbot dürfe nicht in den Mittelpunkt der Debatte rücken. Vielmehr gehe es zunächst um die Aufklärung der rechtsextremen Mordserie. Zudem müssten di

Grünen-Parteitag fordert ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik

Die Grünen haben auf dem Parteitag in Kiel eine ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik gefordert. Nach dem Kampf für den Atomausstieg müsse "ein zweiter Aufbruch mit der ökologisch-sozialen Transformation" folgen, sagte Fraktionschefin Renate Künast. Ziel sei es, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch und Emissionsausstoß abzukoppeln und erneuerbare Energien zum Wirtschaftsmotor zu machen. Entsprechende Reformen sollen eine ökologisch-so