Thüringische Landeszeitung: Schnell handeln hilft VW / Kommentar von Florian Girwert zur aktuellen Entwicklung im VW-Abgasskandal

Die Nachrichten sind keine schlechten: Eine frühere
Richterin in den Konzernvorstand zu berufen, die sich mit Klüngeleien
bei Autoherstellern bereits auskennt, ist der richtige Schritt für
die Volkswagen AG. Noch sind keine übermäßig großen Einbrüche der
Verkaufszahlen zu verbuchen – und wenn Volkswagen rechtzeitig
gegensteuert, muss es dazu vielleicht auch nicht kommen.

Natürlich agieren die Wolfsburger nicht nur aus reiner
Menschenliebe ge

Thüringische Landeszeitung: DFB im Zwielicht – Der Fifa-Skandal erreicht Deutschland / Leitartikel von Thomas Czekalla zum DFB und der Vergabe der WM 2006

Mit dem Finger haben sie beim Deutschen
Fußball-Bund (DFB) in den vergangenen Wochen und Monaten auf den
korrupten Weltverband Fifa und dessen inzwischen suspendierten Chef
Sepp Blatter gezeigt. Sie haben sich am weitesten aus dem Fenster
gelehnt und am lautesten Kritik geübt, als Russland und Katar die
umstrittenen Weltmeisterschaften 2018 und 2022 erhalten hatten.

Seit gestern heißt es, dass Wolfgang Niersbach und Franz
Beckenbauer scheinbar keinen Deut besser seien.

Thüringische Landeszeitung: Der Wunschtraum / Kommentar von Axel Zacharias zum Asylrechtskompromiss

Der Asylrechtskompromiss, der gestern im Bundestag
beschlossen wurde und der heute noch der Zustimmung des Bundesrats
bedarf, enthält einige Kröten für linke wie grüne Politiker. Aber
wenn in unserem Lande wieder einigermaßen Ordnung einziehen soll und
damit Grenzen ihren Namen verdienen, müssen Personen, die sich nicht
auf den Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention berufen können,
abgeschoben werden – zum Beispiel auf den Balkan -, und zwar z&uu

Thüringische Landeszeitung: Ein kleiner BND-Knall – Klarheit zum Nachrichtendienst fehlt / Leitartikel von Katja Dörn zum BND-Abhörskandal

Im Parlamentarischen Kontrollgremium des
Bundestages gab es einen kleinen Knall: Der BND soll nicht nur den
USA geholfen haben beim Ausspähen von anderen Staaten. Er hat selbst
gespitzelt. Ein kleiner Knall – denn wirklich überraschend ist diese
Information nicht.

Was bislang geschah: Edward Snowden macht im Juni 2013 darauf
aufmerksam, dass die US-Sicherheitsbehörde NSA weitreichend
Kommunikationsdaten auch in Deutschland sammelt. Im Juli gibt der
Bundesverfassungssch

Energiewende aus kommunaler Sicht im Zentrum der Erfurter Windmesse

Energiewende aus kommunaler Sicht im Zentrum der Erfurter Windmesse

550 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten am 14. und 15. Oktober 2015 die vierte Ausgabe der ?Wind.Energie ? Mitteldeutsche Branchentage?, 34 Prozent mehr als im Vorjahr.
Parallel bestückten 41 Unternehmen aus 15 Bundesländern die begleitende Ausstellung mit neuesten Produkten und Dienstleistungen. In Erfurt waren  mit Versorgern, Windparkbetreibern, Ausrüstern und Zulieferern, Planern, Finanzierern und Zertifizierern alle wichtigen Segmente der Windenergiebranch

Thüringische Landeszeitung: Die Brandstifter / Kommentar von Axel Zacharias zum Galgen bei der Pegida-Demonstration in Dresden

Den strafrechtlich nicht ganz makellosen
Pegida-Chef Lutz Bachmann mag der in seiner Demo mitgeführte Galgen
eher an "Bastelarbeiten" erinnern, andere weniger
geschichtsvergessene Menschen dürften das völlig anders sehen. Die
Sitten verrohen, und das war leider schon mal so in Deutschland. Was
folgte, wissen wir.

Argumentieren ist das Letzte, was Leute wollen, die "Lügenpresse"
schreien und mit Galgenatrappen hantieren. Da bahnt sich blanker Hass

Thüringische Landeszeitung: Konservative Jugend – Heimat und Familie für viele wichtig / Leitartikel von Jan-Henrik Wiebe zur Shell-Jugenstudie

Wer hätte gedacht, dass Familie, Heimat sowie Werte
für Kinder und Jugendliche wichtiger werden und sie sich plötzlich
mehr für Politik interessieren? Wahrscheinlich nicht einmal die
jungen Leute selber. Die Jugend von heute, so suggeriert es zumindest
die große Shell-Jugendstudie, scheint keine rebellische Haltung zu
besitzen, will aber trotzdem Verbesserungen. Die Rolle der
Dauerdemonstranten übernehmen zusehends ältere Menschen, wenn man
sich die Bilde