Intershops kündigt erste Prognosesoftware speziell für den Online-Handel an

Intershops kündigt erste Prognosesoftware speziell für den Online-Handel an

.
-? Bereitstellung der systemunabhängigen SaaS-Lösung SIMCOMMERCE für Ende 2014 geplant
-? Erstes spezifisch auf den Online-Handel zugeschnittenes Werkzeug für Zukunftstechnologien Big Data und Predictive Analytics
-? Software ermöglicht verkürzte Entscheidungsfindungsprozesse und minimiert Risiken und Kosten
Intershop, der führende unabhängige Anbieter von Omni-Channel- Commerce-Lösungen, kündigt die Bereitstell

Thüringische Landeszeitung: Am Pranger / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Steuerhinterziehungsfall Alice Schwarzer

Wer austeilen kann, der muss auch einstecken
können. Und Alice Schwarzer hat schon bei vielen Themen ausgeteilt.
Sie ist streitbar – und gibt sich bei vielen Missständen nicht damit
zufrieden, dass etwas nicht strafbar ist. Sie hat nie davor
zurückgescheut, Einzelpersonen an den Pranger zu stellen – in der
legendären "Emma"-Rubrik "Macho des Monats". Sie ist bei vielen
angeeckt – sie polarisiert.

Und nun steht sie selbst als medial Angeklagte da

Thüringische Landeszeitung: Die Akte Zimmermann / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zur Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht.

Der Stein, der manchem in der Staatskanzlei gestern
von der Seele gefallen ist, war groß, übergroß. Die
Staatsanwaltschaft hat den Start in den Landtagswahlkampf nicht
verhagelt. Das eingestellte Ermittlungsverfahren gegen die
Ministerpräsidentin hat zwar die Affäre um Ex-Regierungssprecher
Peter Zimmermann juristisch bereinigt, der politische Schaden, den
das Ganze angerichtet hat, wird aber bleiben. Vertrauen ist
zerbrochen und Misstrauen gewachsen gegenüb

Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert die Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknech

Eine Frau räumt auf. Nachdem die Staatsanwaltschaft
in der Landeshauptstadt Erfurt das Ermittlungsverfahren gegen
Christine Lieberknecht eingestellt hat, kann die Ministerpräsidentin
als Spitzenkandidatin der CDU nun juristisch unbehelligt in den
Thüringer Landtagswahlkampf ziehen. Ihre Nominierung am Valentinstag
wird ein rauschendes christdemokratisches Jubelfest werden. Die
politische Bewertung der Staatsanwaltschaft, weshalb sie das
Verfahren gegen die Regierungschefin

Accenture schließt Übernahme von ClientHouse ab und erweitert Leistungsspektrum für Salesforce in Europa

Accenture hat die Übernahme des Jenaer
salesforce.com- und Veeva-Systems-Spezialisten abgeschlossen. Die am
20. Januar bekannt gegebene Akquisition ist ein strategischer Zug von
Accenture, sein Leistungsspektrum für Salesforce in Europa
auszubauen. Sie stärkt die Position des Unternehmens als ein weltweit
führender Anbieter von Dienstleistungen rund um Salesforce- und
Software as a Service-Implementierungen (SaaS).

Accenture übernimmt die Mitarbeiter von ClientHo

Thüringische Landeszeitung: Voigt gegen Rente mit 63

Thüringens CDU-Generalsekretär Mario Voigt sieht
weiteren Klärungsbedarf bei der von Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) vorgelegten Novelle zur Rente mit 63. "Im Moment sehe
ich den Gesetzentwurf noch nicht als zustimmungsreif an, weil das
Problem der Frühverrentungen nicht gebannt ist", sagte er im
TLZ-Interview. Ein Problem sei, dass in dem Konzept fünf Jahre
Arbeitslosigkeit einbezogen würden. "Das können wir weder für &

Thüringische Landeszeitung: Voß: Bürgschaften sichern mehr als 5000 Arbeitsplätze

Thüringen hat im vergangenen Jahr
Bürgschaftsrisiken von nahezu 390 Millionen Euro übernommen. Etwa 9,2
Millionen Euro musste das Land für in Anspruch genommene Bürgschaften
zahlen. Das geht aus der bislang unveröffentlichten Bilanz des
Finanzministeriums hervor, die der TLZ vorliegt. Von den insgesamt
221 Garantieleistungen für die gewerbliche Wirtschaft sind demnach
mehr als 98 Prozent an kleine und mittlere Betriebe gegangen. "Mit
der Übernahm

Ostthüringer Zeitung: Knut Pries kommentiert zum Umgang der EU mit der Ukraine: Problem mit drei Seiten

Die EU-Diplomatie hat im Falle der Ukraine keine
Meisterleistung abgeliefert. Der Auswärtige Dienst der EU unter der
Britin Ashton hat sich durch das Lavieren des Präsidenten
Janukowitsch ebenso in die Irre führen lassen wie die Ost-Experten in
den Hautpstädten. Über dem Stolz über das fertig ausgehandelte
Partnerschaftsabkkommen, vermeintliches Königsinstrument der
West-Anbindung der Ukraine, wurde eine eingehende politische
Bonitätsprüfung des

Thüringische Landeszeitung: Keine Privatsache / Kommentar von Sibylle Göbel zum Abteilungsleiter Artenschutz im Thüringer Umweltministerium, der sich als Großwildjäger in Afrika geoutet hat

Eine solche Janusköpfigkeit verblüfft: Ausgerechnet
ein für Artenschutz zuständiger Mitarbeiter des Umweltschutzes jagt
in seiner Freizeit Elefanten und brüstet sich auch noch damit.
Seltsam, wie jemand zum Feierabend die Bürotür hinter sich schließen
und alles abschütteln kann, was er je über Biodiversität gewusst
hat. Und seltsam auch, dass jemand, der von Berufs wegen allen auf
die Finger klopfen müsste, die sich an gesch&uuml

Thüringische Landeszeitung: Paradigmenwechsel / Kommentar von Axel Zacharias zur Rede von Bundespräsident Joachim Gauck vor der Münchner Sicherheitskonferenz

Es war sicherlich kein Zufall, dass kurz vor
Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz die Ergebnisse einer
Umfrage in den USA publik wurden, aus denen hervorgeht, dass die
Amerikaner Deutschland als europäische Führungsmacht mit
Sympathiefaktor sehen, von der aber mehr internationales Engagement
erwartet wird. In diesem Umfeld ist auch das Interview von
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen zu verorten, die eine
neue internationale Rolle Deutschlands anmahn