Thüringische Landeszeitung: Afrikanische Risiken / Kommentar von Bernd Hilder zum EU-Militäreinsatz in Zentralafrika unter Beteiligung der Bundeswehr

Erst Frankreichs hastiger Militäreinsatz in Mali,
jetzt der in Zentralafrika. Und wo dann? Wenn die EU jetzt den
Franzosen zu Hilfe eilt, dann muss sie wissen, welches Risiko sie
damit eingeht. Denn blutige politische oder religiöse Konflikte und
den Vormarsch von Islamisten und Terroristen, den gibt es nicht nur
in diesen beiden Ländern.

Wenn eine militärische Intervention nicht in einem politischen
Desaster enden soll, so wie im Irak und vermutlich auch in
Afgha

Accenture erweitert Leistungsspektrum für Salesforce in Europa mit der Übernahme von ClientHouse

Accenture hat heute Pläne zur Übernahme von
ClientHouse bekannt gegeben, einem unabhängigen Spezialisten für
Lösungen von salesforce.com und Veeva Systems mit Sitz in Jena. Mit
der Akquisition baut Accenture sein Leistungsspektrum für Salesforce
in Europa weiter aus. Gleichzeitig stärkt Accenture seine Position
als einer der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen rund
um Salesforce-Implementierungen und von "Software as a
Service&quot

Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Der ADAC hat viel zu verlieren

Noch vor wenigen Tagen zeigte sich die ADAC-Führung
unerschüttert: Bei der Feier zur Auszeichnung des VW Golf hatte
Geschäftsführer Karl Obermair von "Unterstellungen und Unwahrheiten"
gesprochen. Er hatte gespottet, in einem enthüllenden Zeitungsbericht
seien wenigstens die vier Buchstaben ADAC richtig abgedruckt worden.
Auf den Hochmut folgte der Fall.

Ausgerechnet beim Thema Lieblingsauto der Deutschen frisierte der
Autoklub die Zahlen. Das klingt er

Thüringische Landeszeitung: Herumgedoktert / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Titelaffäre von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer

So geht Kleinstaaterei: Ein Doktortitel, der in 14
Bundesländern nicht seinen Namen wert ist, darf in Berlin und Bayern
geführt werden. Vertrauensschutz! Das verstehe, wer will. Wer möchte
schon so ein "Doktörchen" sein? So ein Titel wirkt – auch wenn er
partiell legal ist – wie Schwindel.

Der Träger eines solchen Doktortitels kann vielleicht erklären,
warum er sich mit der Auszeichnung schmückte, Verständnis darf er
nicht erwarten –

Thüringische Landeszeitung: Das Mindeste / Kommentar von Matthias Benkenstein zu US-Präsident Obama/NSA

Vielleicht freut sich ja wenigstens Angela Merkel
über die angekündigten Einschränkungen der Geheimdienste durch den
US-Präsidenten. Peinlich war es für Barack Obama, als herauskam, dass
die NSA sogar das Handy der Bundeskanzlerin abhörte. Damit soll nun
Schluss sein. Ausgewählte Staats- und Regierungschefs sollen nicht
mehr überwacht werden. Ob Merkel jubelt? All die anderen Regierungen,
die auch in Zukunft überwacht werden, tun das mit Sicherhei

Ostthüringer Zeitung: Kommentar von Jörg Riebartsch „Sprung auf, marsch, marsch“ zu Bundeswehr und Familienfreundlichkeit

"Stell Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin."
Zum Beispiel weil Frau Stabsgefreite gerade Babypause hat oder Herr
Feldwebel momentan die Kleinen aus dem Hort abholt. So wird es also
nicht gedacht sein und auf diesem Feldzug bleibt der zitierte Spruch
des amerikanischen Schriftstellers Carl Sandburg – oft falsch Bert
Brecht zugeschrieben – ein Wunschtraum von Pazifisten. Deutschlands
neue Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eckt mit ihrer Idee
der familienfreundlic

Thüringische Landeszeitung: Teurer Schnellschuss / Kommentar von Axel Zacharias zum Rentenpaket der Großen Koalition

Andrea Nahles will offenbar ihr größtes und
teuerstes Projekt so schnell wie möglich vom Tisch haben. Wieso sonst
erblickt der Rentenpaket-Entwurf der Ministerin nur zwei Wochen nach
Regierungsbeginn bereits das Licht der politischen Öffentlichkeit?
Es handelt sich offenbar um eine Fleißarbeit nach dem Motto:
Unangenehmes sofort.

Ab 1. Juli soll es eine höhere Mütterrente für Frauen mit vor
1992 geborenen Kindern, die abschlagsfreie Rente ab 6

Thüringische Landeszeitung: Ruhe in Sicherheit / Kommentar von Dieter Lücke zu Ägypten

Wer den Ausgang des Verfassungsreferendums am Nil
als "Rolle rückwärts" abtut, hat die Lage in Ägypten nicht begriffen,
die Entwicklung des arabischen Frühlings nicht verstanden. Mit ihrem
überwältigendem Votum für die neue Verfassung kehren die Ägypter
weder in das Regime des einst allmächtigen Präsidenten Mubarak zurück
noch einem demokratischen Weg den Rücken. Sie korrigieren eine
Entwicklung, bei der sie in den vergang

Ostthüringer Zeitung: Kommentar „Auf Kosten der Armen“ von Peter Hahne

Höhere Renten für 9,5 Millionen Mütter,
abschlagsfreie Rente schon ab 63 Jahren für viele Arbeitnehmer: Das
große Rentenpaket der Koalition zum 1. Juli ist im Entwurf fertig –
und wird ziemlich teuer: Die Koalition will die Rentenkasse mit
jährlich neun, später elf Milliarden Euro belasten, allein bis 2020
kostet das 60 Milliarden. Nicht alles ist schlecht am Rentenpaket:
Im Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
finden sich ei