– Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an
Produktivität ein
– Zielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%
– Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr Kundenorientierung
Mittelständische Unternehmen büßen nach Schätzung ihrer Manager
während eines Veränderungsprozesses durchschnittlich 43% an
Produktivität ein. Dies ergab eine Studie der internationalen
Personalberatung Mercu
– Keine Mindestbeteiligungssumme: Jeder kann mitmachen- Beteiligung der Investoren am Gewinn und an Erlösen aus Unternehmensverkäufen- Companisto ist VC-kompatibel: Anschlussfinanzierung für Startups nach Crowdinvestingüber Companisto problemlosmöglich
• Handwerker der Mitgliedsinnungen profitieren von sehr günstigen Konditionen
• „Jungmeistern die Möglichkeit geben, ihren Kundenstamm auszubauen“
• Weiterer Schritt in der MyHammer Qualitätsoffensive
Global Entertainment & Media Outlook von
PwC: Branchenerlöse steigen 2011 um 4,9 Prozent / 2016 nutzen 3
Milliarden Verbraucher mobiles Internet / China überholt Deutschland
Die globale Medienbranche wächst vor allem online: Im vergangenen
Jahr stieg der Umsatz mit digitalen Medien um 17,6 Prozent, während
nicht-digitale Medien nur um 0,6 Prozent zulegen konnten. Insgesamt
verzeichnete die Medienindustrie gegenüber 2010 ein Umsatzplus von
4,9 Prozent auf ru
Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
Welche Rolle spielt Big Data als Grundlage
unternehmerischer Entscheidungen? Dieser Frage geht die weltweite
Studie "The Deciding Factor: Big Data & Decision making" von
Capgemini nach. Sie zeigt, dass neun von zehn Geschäftsführern
glauben, dass Geschäftsinformationen zum vierten Produktionsfaktor
neben Boden, Arbeit und Kapital geworden sind. Wird Business
Analytics bei riesigen Datenmengen – Big Data – eingesetzt, erhöht
sich die Geschäftsperforma
„Freude am Fahren", „für das Beste im Mann“, „ein Gefühl, das Sie nie vergessen werden", „Emotion und Leidenschaft", „für die wirklich wichtigen Momente im Leben" …wir könnten die Werbeslogans der Konsumgüterindustrie unendlich fortsetzen und kämen nur beim „Quartett“ auf die Idee, bei Sportwagen, Rennboten oder anderem „Männerspielzeug“ die „Kilowatthertze“ zu vergleichen. Es geht in der Werbung um Emotionen. Lippenstifte, Strümpfe ode
Fachverlage können mit einem attraktiven
Online-Stellenmarkt Leser gewinnen und Einnahmen erzielen.
Erfolgreiche Lösungen zeigt Jobware (www.jobware.de) auf dem Kongress
der Deutschen Fachpresse vom 14. bis 15. Juni 2012 im Q2 des
ThyssenKrupp-Quartiers in Essen.
"Für jedes Verlagshaus erarbeiten wir eine individuelle Lösung für
den Online-Stellenmarkt, aufbauend auf dem gewünschten
Geschäftsmodell und den adressierten Zielgruppen, um so den Erfolg
Bonn, 11. Juni 2012. Die professionelle Unternehmensberatung ist in Betrieben der freien Marktwirtschaft seit Jahrzehnten ein etabliertes Werkzeug zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs. Mit diesem Rezept behandelt sich zunehmend auch der angeschlagenen Gesundheitsmarkt. Die Unternehmensberater der Bernhardt Consulting GmbH haben sich für diesen sehr speziellen Weg entschieden und unterstützen erfolgreich Ärzte und medizinische Einrichtungen dabei, wirtschaftlich zu handeln u
– Nur jedem zehnten Unternehmen weltweit ist es in den vergangenen
zehn Jahren gelungen, profitabel zu wachsen
– Die Bain-Studie liefert mit dem Great Repeatable ModelSM dafür
einen klaren Erklärungsansatz
– Ein reproduzierbares Geschäftsmodell fußt auf drei Grundsätzen:
Definition der wichtigsten Differenzierungsmerkmale, nicht
verhandelbare strategische Prinzipien und eine lernfähige
Organisation
– Die Ausrichtung nach d