Digitalberatung LEAD gewinnt Best of Consulting Award der Wirtschaftswoche

Die Berliner Unternehmensberatung LEAD Mindsets & Capabilities gewinnt den Best of Consulting Award in der Kategorie Organisation / Change Management. Die Auszeichnung wird jedes Jahr vom Magazin "Wirtschaftswoche" vergeben.

LEAD unterstützt Organisationen dabei, sich erfolgreich für die digitale Zukunft aufzustellen. Dabei stehen die Themen agile Führung, Lern- und Experimentierkultur, iteratives Arbeiten sowie erfolgreich Verantwortung teilen im Mittelpunkt. LEAD

Strategische Unternehmensführung im unsicheren Marktumfeld: Navigationssystem steht zur Verfügung, gesteuert wird häufig anders

"Mastering uncertainty and volatility": zweiter Teil der dreiteiligen PwC Deals-Studie jetzt erschienen / Strategische und operative Tools zur Steuerung des Unternehmensportfolios häufig implementiert, aber zu inkonsequent genutzt / Derartige Analysen erfolgen zu selten nach transparenten, objektiven Kriterien

Das Marktumfeld vieler Branchen und Unternehmen ist heute von zunehmender Unsicherheit und Komplexität geprägt. Darauf müssen Unternehmensentscheider reagier

Deutsche Unternehmen stärken Wettbewerbsfähigkeit in der COVID-19-Krise

– In der Krise besteht für viele deutsche Unternehmen eine Chance: Drei Viertel der befragten Top-Manager sehen die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens in den letzten Monaten als verbessert oder stabil an. – Alle "Gewinner" zeichnet eine sehr hohe Veränderungsbereitschaft aus. – Digitalisierung, flexible Ressourcenallokation und optimierte Customer Experience sind entscheidend für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

In einer aktuellen Umfrage v

Bain-Studie zur Private-Equity-Branche / Mit dem richtigen Value-Creation-Plan die Corona-Krise meistern

– Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit gilt es die Wertsteigerungsstrategien bei bestehenden Beteiligungen zu überarbeiten – Systematisches Durchleuchten des Portfolios schafft Klarheit über strategische Optionen – Bei der Entwicklung neuer Strategien müssen sich beschleunigende Megatrends berücksichtigt werden – Überdurchschnittliche Renditen sind weiterhin möglich

Megainvestitionen, Rekordzuflüsse, hohe Renditen: Anfang 2020 konnte

Pandemie verstärkt Abwärtsspirale bei Automobilzulieferern – Umsatzrückgang 2020 zwischen 15 und 20 Prozent (FOTO)

Pandemie verstärkt Abwärtsspirale bei Automobilzulieferern – Umsatzrückgang 2020 zwischen 15 und 20 Prozent (FOTO)

– Operative Gewinnmarge sinkt im ersten Halbjahr 2020 auf historisches Tief von 1,7 Prozent – Vorkrisenniveau bei Autoverkäufen in Nordamerika und Europa erst nach 2026 wieder erwartet – Zulieferer müssen Restrukturierung und strategische Neuausrichtung ausbalancieren

Elektromobilität, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Autos: Der technologische Wandel setzt die Gewinnmargen der Automobilzulieferer unverändert unter Druck. Gleichzeitig hat die Covid-19 Pande

Mächtigste Städte der Welt: München belegt Platz 6 bei Zukunftsaussichten / Machtverschiebungen in Asien

"Global Cities Report" von Kearney sieht stagnierende Trends für deutsche Top Städte. Lediglich München kann bei den Zukunftsaussichten punkten und liegt auf Platz 6. Als die mächtigste Stadt der Welt gilt, wie schon im Vorjahr, New York – gefolgt von London und Paris.

"Unter den deutschen Städten sticht nur München heraus – durch seine zunehmende Entwicklung in Sachen Unternehmertum und Innovation schafft München es auf Platz 6 der Städte

Unwissenheit gepaart mit Trägheit blockieren die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland

Unwissenheit gepaart mit Trägheit blockieren die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland

Immer wieder mal gab es seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 Rezessionen und Wirtschaftskrisen, einige wurden für immer ins Gedächtnis geprägt: 1973 die Ölkrise mit autofreien Sonntagen und leeren Autobahnen. Vor rund 23 Jahren gab es eine andere Krise, die vor allem durch die Rede des früheren Bundespräsidenten ins Gedächtnis der Menschen kam. Wenige Reden […]

Mit künstlicher Intelligenz können Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen erheblich senken

– 48 Prozent der befragten Unternehmen nutzen KI, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern – Nur 13 Prozent setzen KI strategisch ein, um ihre Klimaziele optimal zu verfolgen – 38 Prozent aller Unternehmen haben aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zurückgestellt Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu […]

Rohstoffeinkäufer haben Chancen nicht genutzt / INVERTO-Studie: Rohstoffpreise durch Krise stark gesunken, doch Industrie profitiert nicht davon (FOTO)

Rohstoffeinkäufer haben Chancen nicht genutzt / INVERTO-Studie: Rohstoffpreise durch Krise stark gesunken, doch Industrie profitiert nicht davon (FOTO)

Obwohl die Corona-Pandemie weltweit Lieferketten unterbrochen hat, machen sich die wenigsten Teilnehmer der Rohstoffstudie Sorgen um den Nachschub. Die Studie von INVERTO, der auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierten Tochter der Boston Consulting Group, zeigt, dass die globale Nachfrage krisenbedingt gesunken ist, was wiederum zu Überkapazitäten und Preisnachlässen führte. Doch nur 29% der Studienteilnehmer konnten ihre Einkaufskosten senken.

Engpässe in

Finanzberatungsunternehmen Quarton International wird zu Cowen: Der europäische Teil von Cowen wird damit vollständig in den global agierenden Full-Service-Finanzdienstleister Cowen Inc. integriert

Das Finanzberatungsunternehmen Quarton International mit Hauptsitz in München verkündet heute seine Umfirmierung und heißt ab sofort Cowen ( http://www.cowen.eu ). Der europäische Teil von Cowen gehört zur internationalen Full-Service-Investmentbank Cowen Inc. mit Hauptsitz in New York, die sich bereits 2018 an Quarton International beteiligte. Die Vereinheitlichung der Marke ist der Beginn der vollständigen Integration des erfahrenen europäischen Beraterteams