Studie von Accenture: Jedes zweite europäische Krankenhaus ist wirtschaftlich angeschlagen

Fast die Hälfte (46 Prozent) der
europäischen Krankenhäuser ist in einer wirtschaftlichen Schieflage
und nahezu jedes fünfte hat ein stark erhöhtes Insolvenzrisiko. Zu
diesem Ergebnis kommt die Studie "European Hospital Rating Report"
des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters
Accenture in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Instituts
für Wirtschaftsforschung (RWI). Die Ergebnisse zeigen eine starke
paneurop&

PwC Deutschland verstärkt sich mit IT-Beratungshaus cundus

PwC Deutschland baut den Bereich
IT-Beratung aus. Zu diesem Zweck hat PwC Deutschland eine
Vereinbarung zur Übernahme der Duisburger cundus AG unterzeichnet.
cundus ist einer der führenden IT-Spezialisten im deutschen Markt für
bedarfsorientierte und individuelle Lösungen in den Bereichen
Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM),
externes und regulatorisches Berichtswesen sowie XBRL. Die
Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der zustä

PwC vollzieht Zusammenschluss mit Booz& Company

Der Zusammenschluss von Booz
& Company und PwC ist erfolgreich abgeschlossen. Alle
aufsichtsrechtlichen Genehmigungen liegen vor und alle Bedingungen
für ein Closing dieser Transaktion sind erfüllt. Booz & Company ist
von heute an offiziell ein Teil des weltweiten PwC-Netzwerks.

Booz & Company ändert mit dem Zusammenschluss seinen Markennamen
in Strategy& (gesprochen: Strategy and). Der Markenwechsel wurde aus
rechtlichen Gründen notwendig. Der neue

Industrie 4.0: Digitale Welt eröffnet neue Möglichkeiten für eine neue Ära der europäischen Industrie

– Die nächste Revolution durch Industrie 4.0 ist eine Chance für
Europa – und passt zum europäischen Modell
– Die europäische Industrie hat in den vergangenen 20 Jahren mehr
als zehn Prozent Marktanteil weltweit verloren
– Im gleichen Zeitraum haben aufstrebende Länder ihren weltweiten
Marktanteil auf 40 Prozent verdoppelt
– Starker Jobverlust in der europäischen Industrie in den
vergangenen Jahren: Etablierte Märkte wie

Führung ist Kunst

"Interim Management im Rahmen einer nachhaltigen
Unternehmensführung" war das zentrale Thema der Regionalveranstaltung
der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) am
Montagabend in Stuttgart. Rudolf X. Ruter bezeichnete in seinem
Vortrag die Führung als Kunst. Die Kunst, Menschen zu überzeugen und
sie zur Gefolgschaft einzuladen, sodass sie freiwillig das tun, was
die Führungskraft für das Richtige hält. Dr. Jasmin Urlaub und Dr.
Frank Sc