Ab 1. Januar 2013 erweitert Deutschland die Versicherungsteuerpflicht auf Drittlandversicherungen für Unternehmen

München/ London, 14. Februar 2013 – Mit Wirkung ab 1. Januar 2013 wurde das deut-sche Versicherungsteuergesetz neu gefasst. Eine wesentliche Änderung ergibt sich in Bezug auf Versicherungsverträge mit Versicherern außerhalb der EU bzw. EWR (sog. Drittlandsversicherer). Bisher betraf die deutsche Versicherungsteuer nur Versiche-rungsverträge mit Drittlandversicherern, wenn sich entweder der Unternehmenssitz des Versicherungsnehmers oder der versicherte Gegenstand in Deut

Michael Schulteübernimmt Leitung des Application Services Geschäftsbereichs von Capgemini in Deutschland / Volkmar Varnhagen folgt Schulte auf dem Chefposten der Strategie- und Transformationsberatung

Mit Wirkung zum Januar erhielten zwei Capgemini
Geschäftsbereiche neue Leiter: Dr. Michael Schulte wird für das
Application-Services-Geschäft und damit für den größten
Geschäftsbereich von Capgemini in Deutschland verantwortlich
zeichnen. Er folgt in dieser Position auf John Brahim, der
seinerseits die Funktion des stellvertretenden Leiters Application
Services Europa übernimmt. Schulte bleibt in Personalunion weiterhin
Vorsitzender des Country Boa

Studie: Versicherer auf Kundenfang

14.02.2013 – Die Versicherungsbranche stellt den
Kunden ins Zentrum ihrer Investitionen. Mehr als zwei Drittel der
Assekuranzen in Deutschland investieren in Maßnahmen zur
Kundenbindung und -gewinnung, 84 Prozent von ihnen in Vertriebs- und
Kommunikationswege. In keinen anderen Bereich investieren Versicherer
häufiger, und in beiden liegen sie damit über dem Durchschnitt aller
Branchen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Managementkompass Neue
Geschäftsmodelle" v

Die 13 Mrd. Euro Zypern Pleite bei 600 Mrd. Euro Sicherheiten

Es wird dringend Zeit für über de wirkliche Lage Zyperns zu informieren, denn wer die deutschsprachigen Print-Medien und Nachrichten regelmäßig verfolgt, der könnte den Eindruck gewinnen, Zypern sei verloren und verkauft, die Banken vor der Pleite und nur die Europäische Union könnte noch helfen. Ist dies tatsächlich der Fall oder stehen ganz andere Interessen im Mittelpunkt zur „Zypern Krise“. Die Wahrheit liegt bekanntlich in der Mitte.

Höhere Umzugspauschalen seit 2013

Irgendwann muss jeder mal umziehen. Das bedeutet viel Arbeit und Zeitinvestition. Daneben entstehen auch Kosten. Umso schöner, wenn man dann auf eine finanzielle Erleichterung hoffen kann. Wer beispielsweise aus beruflichen Gründen umzieht, kann sich einen größeren Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Seit 2013 sind die entsprechenden Pauschalen angehoben worden. Über die erhöhten Pauschalen informiert der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg.

Konstantin Rodeck wird neuer Geschäftsführer der RTL Radiovermarktung

Konstantin Rodeck wird neuer Geschäftsführer der RTL Radiovermarktung

Konstantin Rodeck wird neuer Geschäftsführer der RTL Radiovermarktung

Berlin, den 13. Februar 2013
Konstantin Rodeck, 44 wird zum 1.5. 2013 neuer Geschäftsführer der
RTL Radiovermarktung.

Rodeck kommt von Berlins größter Zeitung – B.Z., wo er bisher als Anzeigenleiter tätig war. Stephan Schmitter, Geschäftsführer des RTL Radiocenter Berlin „Wir freuen uns, dass Konstantin Rodeck die Vermarktungsgeschäftsführung und Verkaufsleitung f&uu

Banken verspielen First-Mover-Chancen im neuen EU-Wertpapierhandel

Bis Ende dieses Jahres wird die Entwicklungsphase
der neuen europäischen Wertpapierabwicklungs-Plattform
"TARGET2-Securities" (T2S) abgeschlossen sein. Der zur Deutsche Börse
AG gehörende Zentralverwahrer Clearstream trat bereits vor wenigen
Wochen mit einem ersten Preismodell an die Öffentlichkeit. Von einem
solchen schnellen Marktauftritt (Time to Market) ist der Großteil der
Banken jedoch noch weit entfernt. Wichtiger Grund: Im Zuge des
regulatorischen

Branchenfremde Rivalen bedrohen Kerngeschäft der Banken

Die klassischen Banken sehen sich immer stärker
von branchenfremden Wettbewerbern bedroht. Insbesondere Bezahlsysteme
im Internet gefährden ihr Geschäft. Dieser Ansicht sind 57 Prozent
der Entscheider in deutschen und österreichischen Kreditinstituten.
Ein Jahr zuvor sahen dies erst 51 Prozent der Befragten so. Dies
zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria
Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Neben dem tr