Gesunde Mitarbeiter und ein seriöses Employer Branding ist wichtiger als Rankings der Arbeitgeber
München, den 5. Juli 2012. Viele der „TOP-Arbeitgeber“, der „Besten Arbeitgeber Deutschlands“ oder auch „great places to work“ belegen bei der aktuellen Burnout-Ranking der DAX-Unternehmen des Manager-Magazins die vorderen Plätze.
Outdoortrainings werden immer beliebter als ganzheitliches Training für Kompetenzen im Soft-Skill-Bereich. Was den besonderen Lerneffekt erzeugt, beschreibt ein Beitrag im HR-Magazin.
Melanie Pichler, Johanna Rau und Ines Zehner unterstützen ab sofort die Personalwerk GmbH in Wiesbaden. Damit unterstreicht das Unternehmen den hohen Stellenwert, den das Personalmarketing im Wettbewerb um Fachkräfte einnimmt: „Der Bedarf unserer Kunden an qualifizierten Mitarbeitern erfordert neue Ideen, Konzepte und Strategien und deren professionelle Umsetzung“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Patric Cloos. „Dafür bringen unsere neuen Mitarbeiterinnen die best
Hamburg, 26.06.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie Organisations- und Kapitalstrukturen sind vor allem die Personalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Gesunde Personalstrukturen und effektives Personalmanagement, kompetente und motivierte Mitarbeiter uein gesundes Betriebsklima sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen kö
Das Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen PASCon AG hat in Zusammenarbeit mit der SOPLEX Consult GmbH die Lösung PTMflex für ein modernes und leistungsstarkes Zeitmanagement mit SAP entwickelt. „Diese Zeitmanagement-Software wurde im Mai dieses Jahres erfolgreich in der gesamten SOPLEX-Gruppe eingeführt und sorgt dort für effizienteres Projektzeitmanagement“, informiert PASCon-Vorstand und CEO Andy Büch.
Folgende Situation verdeutlicht die aktuelle Situation im Recruiting mittelständischer Unternehmen:
Eine sehr gut qualifizierte Hochschulabsolventin im Ingenieursbereich lehnt die angebotene Stelle bei einem mittelständischen Unternehmen ab, um bei einem Konzern eine Stelle anzutreten. Motivation: 10-15% mehr Gehalt und eine Anstellung bei einem Unternehmen mit bekanntem Namen.