Platz 1 für „Die Online-Hilfe der Zukunft“: „Die Online-Hilfe der Zukunft“ verbindet moderne Webtechnologien mit klassischen Online-Hilfen und sicherte Eva-Maria Meier sowie Jan Oevermann den mit 2.500 Euro dotierten studentischen Innovationspreis des Fachverbandes für Technische Kommunikation (tekom).
Der renommierte Münchener Oldenbourg Verlag konnte für das soeben erschienene Buch “Das Beratungsunternehmen” erneut die Top Ten der deutschen Beratungsbranche als Autoren verpflichten. Der WIOG Unternehmensberater Gunther Wolf offenbart hier sein Berater-Know-how im Bereich der – nicht nur für Beratungsunternehmen höchst bedeutsamen -performanceorientierten Mitarbeiterentwicklung.
Für viele Unternehmen sind Personalkosten ein wesentlicher Teil ihrer Gesamtkosten. Daher versuchen drei Viertel der Großunternehmen bei der derzeitigen unsicheren Lage auf den Kapitalmärkten dort Optimierungspotenzial zu identifizieren. Innovationen im Personalmanagement sind genauso wichtig wie eine optimierte Arbeitszeitgestaltung, die Senkung von Fehlzeiten sowie das Outsourcing von Personalprozessen. Das sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise&q
Lange Zeit galt das Assessment Center als das härteste Personalauswahlverfahren der Welt. Heute werden Assessment Center jedoch immer häufiger in der Personalentwicklung eingesetzt. Tendenz steigend. Neuester Trend dabei sind dynamische Assessment Center (AC). In ihrer simulierten Unternehmensrealität ermöglichen sie durch direktes Feedback Lernen im Tun und zeigen das tatsächliche Lernpotenzial der Teilnehmer auf.
Herrsching, 23. April 2012. Wo ist das fitteste Unternehmen Deutschlands? In welchen Firmen und Institutionen ist das Gesundheitsmanagement als Unternehmensziel integriert? Ab 30. April 2012 können sich deutschlandweit Unternehmen für den „TOP Gesundheitsmanagement Award 2012“ bewerben – unter www.gm-award.de
Megatrends sind wie Weihnachten: Sie kündigen sich lange an und stehen dann dochüberraschend vor der Tür. Unternehmen, die diese Megatrends nicht berücksichtigen und nur kurzfristig planen, können langfristig nicht auf dem Markt bestehen. Besonders die Personalentwicklung ist gut beraten, sich frühzeitig mit Megatrends wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung oder technologischen Innovationen und ihren Auswirkungen auf Mitarbeiterrekrutierung und Personalpl
Dem Fernsehzuschauer bietet sich ein faszinierendes Bild: Zehn extrem gut gelaunte Teams, bestehend aus Mitarbeitern einer Zeitarbeitsfirma, bauen Flöße aus Bambusstäben und Schwimmkörpern. Unter fröhlichem Gelächter verbinden sie die Elemente mit Seilen.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für Anreizsysteme im Versicherungsinnendienst sind bei der Personalleiter-Tagung des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) ein gefragtes Thema. Referent Gunther Wolf informiert die Personalmanager der Versicherungen detailliert über Pro und Contra, über Risiken und Chancen.
Wie Führungskräfte Konfliktherde erkennen und wirkungsvoll eingrenzen können ist Thema des Fachartikels "Tipps für das Konfliktmanagement", der im HR-Magazin veröffentlicht wurde.