Low Performer in Bewegung setzen

Low Performer in Bewegung setzen

Low Performer wirken demotivierend auf ihr Umfeld und kosten Zeit und Geld. Ein Artikel im HR-Magazin vermittelt Tipps aus der Beratungspraxis, wie Vorgesetze durch Führungsinstrumente Low Performer in Bewegung setzen können.

Wahre Schönheit kommt von innen

Wahre Schönheit kommt von innen

Eine hohe Arbeitgeberattraktivität wirkt sich direkt auf das Unternehmensergebnis und die Wertschaffung aus. Während sich die Verbundenheit der Mitarbeiter in gesteigerter Leistungsbereitschaft zeigt, erhöht sich gleichzeitig die Performanz des Unternehmens nachhaltig. Parallel werden ungewollte Fluktuation und Recruitingkosten gesenkt.

Top Bewerber zügig finden – Tipps für einen schnelleren Recruitingsprozess

Ein mittelständisches Unternehmen im Rheinland sucht einen Projektkoordinator. Er sollte Ingenieur sein und ausreichend Berufserfahrung mitbringen. „Die Stelle haben wir schnell besetzt, denn es gibt ausreichend gute Bewerber“, so die Meinung von Heiko Schneider, Abteilungsleiter. In seinem Unternehmen dauern Bewerbungsverfahren oft mehrere Monate. Kein Problem, denkt er: Es gibt genügend Hochqualifizierte, die auf Stellensuche sind. „Diese Einstellung ist heute nicht mehr zeitgem&auml

Wie Unternehmen das Potenzial von Arbeitszeugnissen besser nutzen können

Streit ums Arbeitszeugnis führt laut Statistik des Arbeitsgerichtsverbands jährlich zu rund 30.000 Gerichtsverfahren (1). Dabei wird in vielen Fällen darum gestritten, welche Bedeutung einzelne beurteilende Aussagen haben und ob sie versteckte Kritik enthalten. Auch die vielfachen Versuche, die Zeugnissprache zu normieren, haben an diesem Problem nichts geändert. Denn die von Fachautoren veröffentlichten Tabellen zur „Entschlüsselung von Codes“ und zur Benotung von