Bewerbungsbetrug: CVs werden noch leichter gefälscht

Lebensläufe werden inzwischen regelmäßig geschönt.
Lebensläufe werden inzwischen regelmäßig geschönt.
Die Amtszeit der Vorstände in DAX Unternehmen beträgt in Deutschland nur knapp 6 Jahre.
Online-Checks und Remote-Coaching-Programme definieren BGM neu
Low Performer wirken demotivierend auf ihr Umfeld und kosten Zeit und Geld. Ein Artikel im HR-Magazin vermittelt Tipps aus der Beratungspraxis, wie Vorgesetze durch Führungsinstrumente Low Performer in Bewegung setzen können.
Eine hohe Arbeitgeberattraktivität wirkt sich direkt auf das Unternehmensergebnis und die Wertschaffung aus. Während sich die Verbundenheit der Mitarbeiter in gesteigerter Leistungsbereitschaft zeigt, erhöht sich gleichzeitig die Performanz des Unternehmens nachhaltig. Parallel werden ungewollte Fluktuation und Recruitingkosten gesenkt.
Ein mittelständisches Unternehmen im Rheinland sucht einen Projektkoordinator. Er sollte Ingenieur sein und ausreichend Berufserfahrung mitbringen. „Die Stelle haben wir schnell besetzt, denn es gibt ausreichend gute Bewerber“, so die Meinung von Heiko Schneider, Abteilungsleiter. In seinem Unternehmen dauern Bewerbungsverfahren oft mehrere Monate. Kein Problem, denkt er: Es gibt genügend Hochqualifizierte, die auf Stellensuche sind. „Diese Einstellung ist heute nicht mehr zeitgemä
Personalverantwortliche informieren sich am 24. und 25. Mai 2012 beim Seminar in Hamburg, wie sie durch Planung und Umsetzung von Employer Branding-Maßnahmen Mitarbeiter binden und neue gewinnen.
Setzen Sie jetzt auf Information, um Unsicherheit vorzubeugen
Internationale Erlebnisse mit action feeling auf den 5. Ekeberger Coaching-Tagen
vom 25. bis 26. Mai 2012 in Schleswig-Holsteins Norden
Streit ums Arbeitszeugnis führt laut Statistik des Arbeitsgerichtsverbands jährlich zu rund 30.000 Gerichtsverfahren (1). Dabei wird in vielen Fällen darum gestritten, welche Bedeutung einzelne beurteilende Aussagen haben und ob sie versteckte Kritik enthalten. Auch die vielfachen Versuche, die Zeugnissprache zu normieren, haben an diesem Problem nichts geändert. Denn die von Fachautoren veröffentlichten Tabellen zur „Entschlüsselung von Codes“ und zur Benotung von