Veränderungen gehören zum Arbeitsleben wie der regelmäßige Gehaltscheck: Standorte und Abteilungen werden zusammengelegt, vergrößert, verkleinert, erhalten neue Aufgaben oder eine frische Führungsriege. In der Regel ist damit eine oft schwierige Phase der Eingewöhnung an eine ungewohnte Situation und neue Kollegen verbunden. Um diese Veränderungen zu einem positiven Erlebnis zu machen, bietet DOMSET Live-Kommunikation spezielle Teambuildings, die di
Sie möchten Ihre Geschäftsaktivitäten im französischen Markt aufbauen?
Sie möchten den Ansiedelungsprozess in Frankreich beschleunigen?
Sie brauchen personelle Unterstützung durch Interim Management in Frankreich?
ERAI, die Wirtschaftsförderung der Region Rhône-Alpes und die REM PLUS GmbH – Management auf Zeit, unterstützen Sie dabei, die richtigen Antworten zu finden.
Im halbjährlichen Turnus wählen die Mitglieder der Studentischen Unternehmensberatung Junior Comtec ihre Ressortleiter. Am Mittwoch, den 26.10.2011, war es wieder soweit.
• 70% der Führungskräfte in Unternehmen halten HR als strategischen Partner und gleichwertiges Mitglied der Unternehmensführung für nicht oder kaum bedeutend.
• 80% der Führungskräfte sehen die Stärken von HR v.a. im Bereich der administrativen Aufgaben.
Berlin, 26.10.2011 Die Stammtischveranstaltung des Unternehmerverbands Berlin, die am gestrigen Dienstag Abend in den Räumen der Business Trends Consulting stattfand, hat etliche interessierte KMU, Verbandsmitglieder und Unternehmer zusammengeführt. Im Podium nahmen u.a. Herr Ekkehard Band, Oberbürgermeister von Berlin-Tempelhof-Schöneberg und Frau Zacher, vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Berlin-Mitte Stellung zum Thema Personalentwicklungsstrategien in Zeit
Unternehmen erwarten viel von ihren Mitarbeitern. Doch auch die Mitarbeiter haben Erwartungen an Ihr Unternehmen. Nur, wenn diese wechselseitigen Erwartungen zusammenpassen, haben beide Seiten Vorteile aus dem Beschäftigungsverhältnis. Studien zeigen, dass die Verbundenheit der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen in Deutschland erschreckend gering ist. Der Gallup Engagement Index weist für 2010 nur 13% der Mitarbeiter aus, die sich ihrem Unternehmen verbunden fühlen. 66% machen
Mitarbeiter lassen sich von Führungskräften führen, wenn diese dem entsprechen, was die Geführten unter einer guten Führungskraft verstehen. Dies ist die Erkenntnis der Impliziten Führungstheorien nach Lord und Maher (1991), die u. a. von Quakebeke und Brodbeck (2008) als „Geführten-zentrierter Forschungsansatz“ weiterentwickelt worden sind. Herkömmliche Führungstheorien, die Führungserfolg mit den Eigenschaften der Führungskraft oder mit b
Herkömmliche Weiterbildung ist teuer und wenig effektiv. Mitarbeiter fehlen tagelang in wichtigen Arbeitsprozessen und am Arbeitsplatz zeigt sich dann oft, dass wenig praxisrelevantes Wissen in Ihrem Unternehmen angekommen ist. Beim Blended Learning ist das anders. Hier wechseln sich Selbstlernphasen und Praxisaufgaben mit face-to-face-Phasen ab. Ihre Mitarbeiter eignen sich in einem didaktisch ausgereiften Mix aus innovativen Lernmethoden das erforderliche Wissen online an und vertiefen di