Laut einer bdu (Bundesverband Deutscher Unternehmensberater) Marktstudie rechnete die Branche in 2010 mit einem Gesamtumsatz von über 1,22 Milliarden Euro. Dies würde dann einer 11%igen Steigerung zum Vorjahr bedeuten. Hunting heads international liegt hier sogar noch deutlich über diesem Trend.
Bad Nauheim, 13. Januar 2011 – pan. 28,6 Milliarden Euro: Diese stattliche Summe will der koreanische Elektronikriese Samsung in diesem Jahr investieren. Rund 25.000 neue Arbeitsplätze werden so entstehen. Headhunter wie Lutz-Martin Busch, Chef des Bad Nauheimer Beratungsunternehmens HiTec Consult, gehören zu den ersten, die davon profitieren.
Führungskräfte im mittleren Management, die unverhofft früher in den Vorruhestand versetzt werden, müssen sich im dritten Lebensalter neu orientieren. Eine gezielte, individuelle Vorruhestandsplanung hilft diese Zeit sinnvoll zu gestalten.
– IT-Arbeitsplätze am stärksten betroffen
– Offshoring-Trend hält an
– Zwischen 2000 und 2010 wurden bereits über 2,7 Mio. Arbeitsplätze in den Bereichen Personal, Finanzen, IT und Beschaffung gestrichen
Im Seminar "Mobbing im Unternehmen- Zielgerichtete Lösungsansätze als Teil eines betrieblichen Konfliktmanagements" von wisoak professional" werden Fach- und Führungskräfte in die Lage versetzt in Ihrem Unternehmen ziel- bzw. lösungsorientiert und rechtssicher mit Mobbing umzugehen. So kann der durch Mobbing verursachten Kostenfaktor (Leistungsminderung, Fehlzeiten, Fluktuation) in Ihrem Unternehmen minimiert und die Anforderungen an ein betriebliches Gesu
Assessment Center leiden unter ihrem Ruf. Oft werden sie als Auswahlwerkzeug eingesetzt. Durch eine aufmerksame Wahrnehmung und handlungsorientiertes Feedback können sie die Potenziale und Förderungsmöglichkeiten der Teilnehmer aufzeigen.
In unseren Unternehmen schlummern enorme Mengen an ungenutztem Wissen. Aber starre Systeme verhindern die Nutzung dieses Potenzials. So erfolgt der Wissenstransfer in der Regel zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Alt und Jung vor allem über die Sach- und Fachebene. Wenn Unternehmen sich darauf beschränken, bleibt das Potenzial ungenutzt. „Dabei ist das vorhandene Wissen für die Nutzung von Wachstums- und Kostensenkungspotenzialen ein Erfolgsfaktor der Zukunft“, sagt der Rating
Wie können Unternehmen das Potenzial ihrer vielfältigen Belegschaft im Innovationsprozess optimal nutzen? Antworten darauf gibt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten in der aktuellen Publikation »The Innovation Potential of Diversity«.