Düsseldorf, 30. August 2016
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Klaus Fritsch und Oberstaatsanwalt a.D. Nils Tumat haben aufgrund großer Nachfrage den Leitfaden für die Praxis „Richtiges Verhalten bei strafrechtlichen Ermittlungsverfahren“ neu aufgelegt.
Angesichts des demographischen und digitalen Wandels gerät das alte Führungsmodel patriarchalisch- hierarchischer Prägung an seine Grenzen. „Basierte dieser Führungsansatz auf Command and Control muss die heutige Führungskultur das Thema Vertrauen stärker in den Mittelpunkt stellen“, so der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. Mehr Effizienz und Wachstum lässt sich durch das reine Anordnen nur noch schwer erreichen. “Wer statt auf Vertrauen allein auf
• USP-D Deutschland Consulting lädt Unternehmen zur 21. USP-D Community
of Practice Personalentwicklung am 8. September 2016 nach Düsseldorf ein.
• Thema der Veranstaltung: Führung für nachhaltigen Unternehmenserfolg
• Begrenzte Plätze sind noch verfügbar.
Münster, 31.08.2016: Beate Heinrich ist seit September 1996 als Baufinanzierungsberaterin bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Am 1. September 2016 feiert sie ihr 20. Dienstjubiläum.
Witten, 30. August 2016. Mit elternzeitvertretungen.de geht eine Jobvermittlung online, die für HR-Manager eine Nische erschließt. Denn regelmäßig sind Personaler vor die Aufgabe gestellt, für eine Elternzeitvertretung Mitarbeiter zu finden. Auch wenn Jobs auf Zeit heutzutage gang und gäbe sind, sind Elternzeitvertretungen aufgrund der oftmals noch kürzeren Befristung und des späteren Wiedereintritts des Stelleninhabers nicht leicht zu vermitteln. Das wi
Zürich/Shanghai – Michael Adick und sein Mitarbeiter, Stephen Curtis, sind von nun an Partner der BRAINFORCE Gruppe und arbeiten für das international tätige Unternehmen. Die beiden Manager verfügen über langjährige Erfahrung im Interim und Projekt Management in mittelständischen Unternehmen und Grossunternehmen. Als Head of E.X.P.E.R.T. 3 -Solutions® China respektive Head Coach werden Michael Adick und Stephen Curtis die BRAINFORCE Tochtergesellschaft in C
Fehlendes Personal ist schon ein Problem, wenig motivierte Mitarbeiter ein noch viel größeres. Endlich gibt es einen Zukunfts-Kongress für mittelständische Unternehmen, der das Thema Personal in den Fokus rückt.
Nach wie vor besteht ein Mangel an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften. Das hat zum dritten Mal eine aktuelle Studie des weltgrößten Businessnetzwerks LinkedIn in Zusammenarbeit mit Bitkom Research bewiesen. Im Vergleich zur letzten Umfrage aus dem Jahr 2013 hat sich die Lage inzwischen weiter zugespitzt. Allerdings unterscheiden sich die Ergebnisse bezüglich der Unternehmensgröße. So finden rund 60 % der Mittelstandsunternehmen im eigenen Land keine