Spielplatzumbenennung für 38.000 Euro – und die Rutsche bleibt kaputt: Wo Städte auf Spielplätzen wirklich investieren sollten

In Köln wurde darüber diskutiert, einen Spielplatz zur „Spiel- und Aktionsfläche“ umzubenennen. Allein für Konzept, Abstimmung und neue Schilder wurden 38.000 Euro eingeplant. Während also über Begriffe diskutiert wird, bleiben vielerorts marode Rutschen, morsche Holzpferde und gesperrte Schaukeln Realität. Ein Beispiel für symbolische Politik, während der echte Wartungsstau wächst.

Wir brauchen keine neuen Begriffe, sondern funktio

Luxus ohne Luxuspreis: So geht Interior Design mit kleinem Budget

Edles Wohnambiente ohne großen finanziellen Aufwand? Mit den richtigen Interior-Hacks lässt sich jede Wohnung stilvoll gestalten. Einige gezielte Anpassungen bei Texturen, Farbtönen, Licht und Deko sorgen für ein hochwertiges Gesamtbild mit eleganter Ausstrahlung.

Luxus hat kein Preisschild, und gutes Interior Design hängt nicht vom Geldbeutel ab. Es geht vielmehr um das Gefühl für Stil und Wertigkeit. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Rä

Lebensversicherung unter Druck: „Wenn die Neo-Broker in die Altersvorsorge kommen, fressen sie uns auf.“

Lebensversicherung unter Druck: „Wenn die Neo-Broker in die Altersvorsorge kommen, fressen sie uns auf.“

Beim zweiten Life Insurance Innovation Circle von BearingPoint, HBA-Consulting, myPension, ODDO BHF und Vanguard wurde im Klartext über die Zukunft der Altersvorsorge gesprochen und wichtige Impulse für Reformen und Innovationen in der Lebensversicherung gegeben. Referenten aus Forschung und Wirtschaft sowie Verbandsvertreter setzten hochwertige Akzente.

Lebensversicherung unter Druck: „Wenn die Neo-Broker in die Altersvorsorge kommen, fressen sie uns auf.“

Lebensversicherung unter Druck: „Wenn die Neo-Broker in die Altersvorsorge kommen, fressen sie uns auf.“

Beim zweiten Life Insurance Innovation Circle von BearingPoint, HBA-Consulting, myPension, ODDO BHF und Vanguard wurde im Klartext über die Zukunft der Altersvorsorge gesprochen und wichtige Impulse für Reformen und Innovationen in der Lebensversicherung gegeben. Referenten aus Forschung und Wirtschaft sowie Verbandsvertreter setzten hochwertige Akzente.

Damit Lebensversicherer nicht weiter an Marktpräsenz einbüßen, ist ein radikales Umdenken ihrer Geschäftsmodell

Trench Group startet Trench Consulting / Beratungsdienstleistungen für die Energiezukunft

Trench Group startet Trench Consulting / Beratungsdienstleistungen für die Energiezukunft

Die Trench Group erweitert ihr Leistungsportfolio um den neuen Geschäftsbereich Trench Consulting. Ab dem 1. Oktober 2025 wird das Unternehmen umfassende Beratungsdienstleistungen im Bereich Hochspannungstechnik für Netzbetreiber, Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen, OEMs und Infrastrukturbetreiber wie zum Beispiel Rechenzentren anbieten. Vorgestellt wird Trench Consulting erstmals auf der diesjährigen CIGRÉ-Konferenz in Montreal.

"Mit Trench Consulting schl

Trumps Handelskrieg eskaliert: Was das für deutsche Unternehmen bedeutet

Neue Zölle, politische Drohungen, Strafmaßnahmen – Donald Trump verschärft erneut den Ton gegenüber internationalen Handelspartnern. Vor allem die BRICS-Staaten stehen im Fokus, doch die Auswirkungen treffen längst auch deutsche Exporteure, Maschinenbauer und die Automobilindustrie.

Wer international liefert, spürt den Druck sofort: höhere Kosten, schwankende Nachfrage, neue Handelshemmnisse. Dieser Beitrag verrät, welche Branchen besonders betrof

Banken unter Druck: 40 Prozent der kleinen und mittelgroßen Händler erwägen Wechsel zu PayTechs

Banken unter Druck: 40 Prozent der kleinen und mittelgroßen Händler erwägen Wechsel zu PayTechs

– Händler müssen aufgrund ihrer derzeit unzuverlässigen Zahlungssysteme mit bis zu neun Stunden Ausfallzeit pro Jahr rechnen, was die Attraktivität alternativer PayTech-[1] -Optionen erhöht
– PayTechs gewinnen Innovationswettlauf: 60 Prozent setzen auf digitale Währungen und Stablecoins, gegenüber 41 Prozent der Banken
– Die weltweiten bargeldlosen Transaktionen werden bis 2029 voraussichtlich 3,5 Billionen erreichen, angeführt vom rasanten Wachstum

R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

Nach einem Wasserrohrbruch oder einem Brand beginnt für Kunden wie Versicherer eine intensive Zeit – von der Suche nach der Ursache bis zur Reparatur der Schäden. Die Abläufe möchte die R+V Versicherung vereinfachen: Mit Hilfe von Virtual Reality will sie Räume digital vermessen und Schäden schneller regulieren.

Die R+V-Tochter StartRaiff hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut eine digitale Lösung entwickelt, die viele manuelle Schritte der Schadenregulierun

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können – ohne Medienbruch und ganz ohne Papier.

Was bedeutet es, E-Rechnungen zu empfangen?
Eine E-Rechnung ist mehr als nur eine PDF-Datei per E-Mail. Sie besteht aus standardisierten Daten, die von Buchhaltungssystemen automatisch