Die Verbraucher schätzen zum ersten Mal
seit Jahren die wirtschaftliche Lage wieder optimistisch ein, obwohl
viele derzeit weniger in der Tasche haben. Entsprechend überwiegen,
trotz positiver Tendenz, weiterhin die Pessimisten unter den
Konsumenten. Auch bei den CFOs der Konsumgüterindustrie steigt die
Zuversicht: Investitionen und Mitarbeiterzahlen sollen wachsen; eine
vermehrte Investition in F&E ist jedoch nicht erkennbar. Zudem bleibt
auch in der Konsumgüterind
Die zunehmende Internationalisierung kennt keine Grenzen. Aufgrund von Wirtschaftsgröße und Rohstoffreserven rückt Brasilien immer mehr in den Blickpunkt des Deutschen Mittelstandes.
Baker Tilly Roelfs Studie weist enorme
Gewinnreserven durch ineffiziente Auslastung von Maschinen und
Anlagen nach
Produktions- und anlageintensive Unternehmen könnten schon bei nur
moderater Anhebung ihrer Gesamtanlageneffektivität von fünf Prozent
in Summe mehr als zehn Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Baker
Tilly Roelfs – ehemals RölfsPartner. Anlagenreparatur, fehlendes
Material oder Pers
A.T. Kearney veröffentlicht Global Retail E-Commerce-Index:
Deutschland belegt Platz sechs und ist wachstumsstärkster Markt
Westeuropas
Zum zweiten Mal in Folge führt China die Liste der Länder mit dem
größten Wachstumspotenzial für E-Commerce an. Auf den Plätzen zwei
und drei stehen Japan und die Vereinigten Staaten von Amerika. Zu
diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, in der die
Unternehmensberatung A.T. Kearney 186 Märkte auf i
Groß-Bieberau, 19. November 2013. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, hält ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit dem VDI-Wissensforum im Relaxa Hotel Frankfurt
in Frankfurt am Main am 27. und 28. November 2013 ein Seminar zum Thema „IT-Sicherheit in der Produktion“. Insbesondere für Fachexperten, die mit der Planung und dem Einkauf von Produktionsanlagen betraut sind oder für die Wartung und Instandhaltung von Fertigungseinheit
Deutschlands Krankenhäuser sind schlecht
vorbereitet auf den demografischen Wandel. Lediglich ein Drittel der
Klinikchefs sehen das eigene Haus in dieser Hinsicht "gut" oder "sehr
gut" aufgestellt. Dies zeigt die Studie "Klinikmanagement", die das
Personalberatungsunternehmen Rochus Mummert zum zweiten Mal unter 100
Geschäftsführern, Verwaltungsleitern und Direktoren deutscher
Krankenhäuser durchgeführt hat. Der Anteil der Zuversichtlich
A.T. Kearney-Studie: Fällige Verbindlichkeiten von 33 Milliarden
US-Dollar im Jahr 2016 lösen Restrukturierungswelle in der weltweiten
Chemiebranche aus
Der weltweiten Chemieindustrie stehen turbulente Zeiten bevor:
Eine zu tilgende Verschuldung von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr
2016 sowie schrumpfende Margen in Folge der Schiefergasförderung in
den USA werden eine Welle von Unternehmensverkäufen nach sich ziehen.
Die folgende Neuordnung des Marktes betrifft min
Vor allem Spezialisten müssen sich anpassen!
Im letzten Teil schrieben wir davon, dass sich das Wirtschaftssystem in einem grundlegenden Wandel befindet. Heute beschäftigen wir uns im zweiten Teil mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für eine entsprechende Anpassung an diese ökonomischen Veränderungen.
Rund 1000 Kliniken und Krankenhäuser wurden zum
Thema Ärzterekrutierung befragt. Die Studie zeigt, dass die
klassischen Methoden bei der Arztsuche nicht mehr ausreichen und dass
ein Umdenken seitens der Kliniken stattfinden muss, um Vakanzen
schnell und bestmöglich zu besetzen.
Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenfrei zur
Veröffentlichung zur Verfügung. Bei Interesse und für weitere
Informationen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Industrieexperte Cornelius Baur, 51, übernimmt zum
1. Januar 2014 die Leitung des McKinsey-Büros für Deutschland und
Österreich – Vorgänger Frank Mattern ist künftig weltweit für alle
Functional Practices zuständig
Cornelius Baur wird zum 1. Januar 2014 Leiter des McKinsey-Büros
für Deutschland und Österreich. Dies teilte der Global Managing
Director der Firma, Dominic Barton, in London mit. Baur tritt damit
die Nachfolge von Frank